1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB auf Weg zum Multischalter abzweigen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ewes, 25. Dezember 2017.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es freut mich, dass du das sagst. Vielen Dank! :winken:

    Leider gehören wir beide da zu einer Minderheit. Ich wette, 80% der Bundesbürger (oder mehr) schalten diesen Sender niemals ein. Dabei stellt sogar Unitymedia dieses Programm kostenlos und unverschlüsselt in HD-Qualität zur Verfügung.

    Ansonsten ist es eine philosophische Frage, ob man bereit ist, beim Fernseh-Empfang Kompromisse zu machen. Wenn ich den OP richtig verstanden habe, geht es um die Versorgung eines Zweit- oder Drittfernsehers.

    Sein Hauptfernseher steht im Wohnzimmer und verbraucht zwei Anschlüsse des Multischalters, so dass der OP auch aufnehmen kann.

    Bei dieser Fall-Konstellation finde ich es völlig in Ordnung, wenn am Zweitfernseher nicht alle bzw. nur ein Teil der Programme ankommen. Das ist freilich meine persönliche Meinung.

    Ich empfange Eutelsat Hot Bird immer noch mit einem Single LNB, das nach einem simplen Splitter einmal zum Axing Diseqc 1.1 Relais für meine Haupt-Dreambox und einmal zum Spaun 411 für meinen uralten Technisat führt. Mehr Eutelsat gibt's nicht in meinem Haus.

    Trotzdem ist Eutelsat ganz klar die Nummer eins bei mir (in Stunden und Minuten tatsächlicher Nutzung gemessen).

    Fernsehen findet bei uns im Haus hauptsächlich am Hauptfernseher statt. Wie der Name schon sagt. :cool:

    Dass man einen Zweitfernseher mit allen möglichen Programmen ausstatten muss, sehe ich persönlich nicht so.

    Da der OP seine Satelliten-Antenne auf dem Dach hat, spricht nichts dagegen, auch DVB-T2 mit einer vernünftigen Dachantenne zu empfangen. Bei Wohngebäuden, die vor 1990 errichtet wurden, ist in aller Regel bereits eine Dachantenne vorhanden.

    Per Dachantenne können > 95% der Häuser in Deutschland DVB-T2 und DAB+ empfangen. Wenn das denn gewünscht ist. Das entscheidet der Hausbesitzer. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2017
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nicht "der Häuser", sondern "der Einwohner" .... das ist der große Unterschied und man hört raus wer der Werbung vertraut oder wer die Wahrheit kennt ...

    Wie beim Mobilfunk, da wird auch beworben mit "erreichen 98% der Einwohner" (weil wahrscheinlich schon 40-50% - ?? - in Großstädten wohnen) und nicht mit 98% Flächenabdeckung.
    [​IMG]
    Auf dem Dorf bist aufgeschmissen tlw. !
    Sogar mit D1 bist bei uns hier in der "Großstadt" mehr als hilflos wenn es um die Datenverbindung geht, bin gerade froh das ich fast überall telefonieren kann .... eine große Zeitung hier im Ort hat die Mitarbeiter-Handys gerade gewechselt, von D2 auf D1 umgestellt dabei um ein paar Euronen zu sparen wohl ... ging nichts, die musste sich wieder raus kaufen aus dem laufenden Vertrag dort das sie zurück zu D2 konnten wo sie das bekommen wofür sie auch wirklich zahlen .. flächendeckenden Empfang + durchgängige Datenverbindung in Highspeed (Edge ist hier in jedem Mund bei uns im Ort, von Highspeed redet hier kaum einer ...)..
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bevor ich eine Dachantenne baue/modernisiere inklusive erforderlichem Blitzschutz, damit ich irgendwann vielleicht auch drei ÖR-Multiplexe per DVB-T2 empfangen kann (hier "unten" werden ja auch Sendeanlagen ersatzlos abgeschaltet, T2 gibt es noch nicht, vom DAB-Landesmux sprechen wir mal gar nicht), montiere ich lieber einen Parabolantenne in den nicht erdungspflichtigen Giebelbereich und habe bessere Bildqualität und Auswahl.
     
    Medienmogul und King W. gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    @KlausAmSee: Volle Zustimmung! Deswegen schrieb ich ja:

    Da der OP seine Satelliten-Antenne auf dem Dach hat ... :eek:

    Ich bin sehr dafür, Satelliten-Antennen nicht auf's Dach zu setzen. Aber wenn sich die Antenne nun mal da oben befindet, spricht nichts dagegen, eine kleine DVB-T Außenantenne hinzu zu fügen.

    Mit einer guten UHF-Richtantenne empfange ich (wenn ich die Antenne entsprechend ausrichte) die neuen DVB-T2 Muxe aus dem benachbarten Bundesland. Das dürften > 100 km sein.

    Technisch sollte auch bei dir DVB-T2 Empfang möglich sein. Dass sich der Aufwand nicht lohnt, steht auf einem anderen Blatt.

    Es ist kein Geheimnis, dass ich meine UHF-Antenne bei Conrad gekauft habe, weil es mir von Anfang an darum ging, irgend welche exotischen Auslandssender zu empfangen, für die sich außer mir absolut niemand interessiert. :eek:

    Demgegenüber ist der BBC Spotbeam durchaus von allgemeinem Interesse. Heute kommen wieder tolle Spielfilme auf BBC, die man restriktionsfrei in HD aufnehmen kann.

    Persönlich ist mir der Empfang von Nicht-Astra-19 Programmen deutlich wichtiger als Astra 19 Vollbandempfang.

    Euch allen einen guten Übergang nach 2018.
     
  5. Ewes

    Ewes Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    War eben auf dem Spitzboden, Kabel vom LNB sind oben nicht gekennzeichnet. Aber jetzt mal -eine vermutlich ganz blöde- Frage: Wenn ich den kaskadierbaren MS dazwischen schalte, muss ich eigentlich zwingend wissen, welches Kabel HH, HL, VH oder VL ist? Mal angenommen, ich trenne die Leitungen auf, stecke diese mit F-Stecker versehen genau in der gleichen Reihenfolge am kask.MS am Eingang an und am Ausgang auch (Eingangs- und Ausgangsbezeichnung sollen natürlich jeweils übereinstimmen). Oder was und wieso passiert, wenn ich nicht den Beschriftungen am kask.MS nach die Leitungen anschließe?
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar, weil sonst der neue Multischalter seine Arbeit nicht machen kann. Du willst ja schließlich mit der neuen Leitung im Kinderzimmer Fernseh-Empfang haben und nicht nur leeres Signalrauschen. :p

    In welcher Stadt lebst du, und wie stehen die Chancen für eine kleine UHF-Antenne am Mast? Oder gibt es da sogar noch ein Relikt aus grauer Vorzeit, das man wiederbeleben kann?
     
  7. Ewes

    Ewes Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    SAT1 Österreich kenne ich hier im Ruhrgebiet gar nicht. Will jetzt auch nicht meine Favoriten zerschiessen und dafür nen neuen Suchlauf starten. Gibts auch nen deutsches Programm, was über VH läuft/ als Indikator dient?
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Viva Deutschland, MTV Germany, Tele5, DMAX, Sport1 usw.;)