1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB an TV und Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tscharls, 9. Januar 2018.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Wozu braucht man Sky Receiver wenn man mit TV Tuner Sat Programe schaut?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Sky-Receiver braucht sicherlich kein dauerhaftes Sat-Signal, sollte es aber immer haben, wenn man den TV nicht benutzt. Es hat seinen Grund, warum Sky-Receiver eigentlich immer ein Sat-Signal erwarten (um z.B. die Firmware zu aktualisieren u.ä.).
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das heisst denn, wenn ich es richtig verstehe, dass wenn du Sky+ schaust über den TV, der TV-Receiver auch eine Spannung an den Antennekabel liefert?
    Gibt es im TV-Receiver-Menü die Möglichkeit um LNB-Spannung AUS zu stellen? Das könnte man denn jedesmal tun.

    Sonnst kann man den manuellen A/B Umschalter/Verteiler mit oder ohne Prioritätsschalter anschliessen.
    Bei 'ohne' gibt es die 'Gefahr', wenn dauerhaft auf den TV-Receiver geschaltet ist, dass der Sky-box auch dauerhaft keine Updates kriegt.
    (Wie oft wird diese Funktion eigentlich verwendet? Oft genug um den dauerhaften LNB-Spannung zu akseptieren?)
    Wenn man den A/B Schalter als nur Unterbrechungs-schalter an den TV-Receiver anschliesst, und dieser als Master anschliesst an den Prioritätsschalter, können (beim abgeschaltetem TV) die Updates doch statt finden.

    MfG,
    A33
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.754
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Sky + pro an einer einzigen Legacy-Ableitung und dann noch im Wechsel mit anderen Empfängern zu betreiben ist eigentlich eine Schande. Die Box erhält ja nicht nur Softwareupdates und EPG-Daten, sondern es werden ja auch per Push-Dienst diverse Filme und vor allem UHD-Content auf die HDD der Box geladen, so dass dieses jederzeit abrufbar ist.
    Die Ableitung gehört schleunigst mit einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem geupdatet.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.