1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ladbroke, 22. April 2007.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    @Grognard

    OK.

    Ich hatte andere Werte in Bezug auf den Schüsseldurchmesser angegeben als Du. Breite und Höhe jeweils 100cm.

    Gruß
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Hallo, Ladbroke,
    für Astra 19,2° Ost ergibt sich ein horizontaler Abstand von ca. 7,13 cm, zu Hotbird 13° Ost, den vertikalen Abstand kannst Du vernachlässigen, der liegt bei ca. 1mm, bei Deinem Wohnort Bonn ist es übrigens Pillepalle welchen Satelliten Du ins Zentrum nimmst, ich würde Astra 19,2° nehmen, simpelsat wird Dir gerne bestätigen, das bei Euch da unten alle drei Positionen mächtig reinbrettern.
    Viel Glück bei der Feinjustage
    Gruß, Grognard
     
  3. Ladbroke

    Ladbroke Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Ich hatte mir heut' morgen unten angehängte Liste zusammengestellt. .... den Astra 1A 19.2° E benötige ich gar nicht. Nur Astra 2B 28.2°E und Hotbird 13° E. Für den Vertikalabstand habe ich satte 3,47 cm ermittelt. Kann natürlich auch sein, dass ich mich da böse versäbelt habe mit der Berechnung.

    Folgendes ist mir leider immer noch nich ganz klar. Wie müsste denn der vertikale Teilabstand (Beitrag #6) nun aussehen? Und das Differenzmaß (Beitrag #9) von ca. 5 mm (vom Übergang Feedarm zum Beginn der eigentlichen LNB-Halterung gemessen - ca. 2,0 cm statt 2,5 cm) kann ich also vernachlässigen?




    Azimut
    Elevation
    LNB-Tilt
    Tan
    H-Abstand
    Tan
    V-Abstand
    Astra 2B 28.2 ° E
    15,2°
    153.51°
    28.62°
    -16.40°
    0.3421
    22.24 cm
    0.0535
    3,47 cm
    Hotbird 13.0 ° E
    172.40°
    31.68°
    -4.80°
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Hallo, Ladebroke,
    also nach folgendem Ansatz, Bogenmaß b = r x π x α° / 180° wäre das für Deine Antenne für den horizontalen Abstand lnb-Mitte zu lnb-Mitte
    b = 66 cm x 3,14 x 16,2° / 180° = 18,65 cm
    und für den vertikalen Abstand, der sich aus der Differenz der Elevationswinkel 31,68° - 28,62° = 3,06° ergibt , daraus der sin α = 0,053, (aus einer Tabelle ermittelt, oder mit dem wissenschaftlichen Taschenrechner in Windows) und nun ab in die Trigonometrie, sin α = Gegenkathede/Hypotenuse = a/c ,umgestellt nach a = sin α x c
    a = 0,053 x 18,65 = 0,99 cm ~ 1 cm.
    Das Differenzmaß vom Übergang Feedarm zum Beginn der eigentlichen LNB-Halterung gemessen - ca. 2,0 cm statt 2,5 cm, ist vernachlässigbar.
    Allerdings ist eine Feinjustage der lnb, nicht umgänglich.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2007
  5. Ladbroke

    Ladbroke Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Herzlichen Dank Grognard!!!! Ich werde mich heut' abend mal an die Einstellung wagen.

    Vielen Dank auch für die andern guten Tipps in diesem Board.

    Gruß aus Bonn
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Eine grundsätzlich andere Überlegung zur vorhandenen 100er Schüssel, von der offenbar noch niemand weiss, welcher Multifeedhalter passen könnte - das wäre einfach eine Multytenne. Diese 45er bietet mit guten Reserven uneingeschränkt alles, was die 100er bei der gewünschten Satellitenkombination auch bietet. Und so sehr die Auffrischung der mathematischen Grundlagen zur LNB-Einstellung auch befriedigt, bei der kleinen Antenne passt schon von vornherein alles. Also eBay wartet auf deine 100er - mach's dir einfach ...
     
  7. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    ... aber nur Anschlußmöglichkeiten für 2 Receiver, oder?
     
  8. Ladbroke

    Ladbroke Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Confused!!!

    Jetzt hab' ich das equipment auf's Dach geschleppt. Receiver-Signal kommt - schaue auf den schönen blauen Himmel (stehe also hinter der Schüssel) mit (verdecktem) Blick auf die 2 LNBs und möchte das Ganze ausrichten. Der Linke LNB (schielend) ist für Hotbird 13° E gedacht (steht etwas tiefer), der Rechte (ebenfalls schielend) für Astra 2B 28.2° E (steht etwas höher) (kein LNB auf zentraler position) - Multifeed-Schiene und LNBs nach Tipps hier aus dem Board möglichst exakt vorinstalliert.

    Der linke LNB (Hotbird) gibt mir ein starkes Astra 2B Signal. Ich markiere kurz mit Farbstift die Position. Dann schwenke ich die Schüssel leicht nach rechts und messe (weil ich nun auf LNB 1 nix anderes mehr reinkriege den zweiten LNB (Astra 2B). Hier in der etwas nach rechts verschobenen Position erhalte ich auch ein Astra 2B Signal, jedoch um einiges schwächer als vorher (bei LNB 1 in Position weiter links).

    Jetzt bin ich etwas irritiert:
    1. Um Hotbird auf LNB 1 zu bekommen muss ich von der ersten Ausgangsposition (hier das starke Astra 2B Signal) weiter nach links oder rechts drehen? Eigentlich müsste der Hotbird doch rechts von Astra 2B liegen, oder?
    2. Der linke, tiefer auf der Multifeed-Schiene sitzende LNB bekommt das stärkere Astra 2B Signal; der rechte LNB das schwächere. Heisst das, dass die ganze Schiene vom Niveau gundsätzlich einen Tick zu hoch eingestellt ist?
    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2007
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Hallo, Ladbroke,
    Du mußt verkehrt rum Denken, wenn Du hinter der Schüssel stehst muß das lnb für Astra 28,2° rechts von der Mitte sitzen, und das lnb für Hotbird 13° links, wenn beide schielen sollen, das heist das Rechte sollte ca. 1cm tiefer als das Linke sitzen, die Elevation stellst Du auf 28,62°, dann stellst Du am Receiver z.B bei manueller Einstellung die Frequenz 10773 Horizontal, 22000 SR ein und drehst die Schüssel ganz langsam auf die Position 28,2° bis BBC London reinspringt, nun noch das Optimum der Signalqualität einstellen, dann die Schüssel am Mast festschrauben, und nochmals mittels des Tiltwinkels (16,4° aus der Senkrechten) am lnb nach von hinten gesehen nach links gedreht, die maximale Bildquali. einstellen. Danach brauchst Du nur noch das lnb für Hotbird auf der Schiene zu verschieben bis Du auch Empfang hast.
    Gruß, Grognard
     
  10. Ladbroke

    Ladbroke Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB-Abstände Hotbird / Astra 2B

    Herzlichen Dank nochmal für die hervorragende Hilfe. Ich habe die Satelliten schließlich auf die richtigen LNB's bekommen, dann aber so lange an der Multifeed-Schiene rumgebogen, bis beide Signale ganz weg waren und ich mich dann dem Abendessen gewidmet habe. Nevermind - das war trotzdem schon recht knapp. Am Wochenende wird's bestimmt klappen.