1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Abschaltung im Standby Mode

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von telearbeiter, 6. April 2007.

  1. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    ne Funksteckdose mit nur 4W, das glaube ich nicht! Die haben wohl etwas mehr Leistungsaufnahme... Und selbst wenn es stimmt sind das 7 EUR für nichts im Jahr. Warum nicht einfach Netztrennung mit einem Schalter oder wer nicht in der Lage ist sowas zu realisieren, dann eben via schaltbare Steckdosenleiste!
     
  2. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Das ist mit dem Leistungsmesser ermittelt, ich kann nur das mitteilen, was mir das Meßgerät sagt - obt Du es nun glaubst oder nicht.
    Wenn Du jedesmal zum Ein- und Ausschalten auf den Dachboden oder Keller laufen willst, bist Du vom Stromverbrauch mit einer schaltbaren Steckdose natürlich besser bedient.:LOL:

    4W der FStDose ggü. >20W eines MS im ständigen Betrieb rechnet sich für mich.

    Andreas
     
  3. AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Da sowieso ein Multischalter verbaut wird, stellt sich die Frage nach Receiver-Abschaltung eher sekundär ;)
    Kann ja mal einer nachmessen, ob im Standby noch 14/18V anliegen.....

    Selbst die größeren Ausführungen von Spaun verbrauchen im Standby nicht mehr als 3W.
     
  4. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Servus,

    2x EXR514 und 4x EXR21 und schon braucht man keine ext. Stromquelle.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2007
  5. AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Ja klar, 35mA pro Teilnehmer beim EXR 21 und unter 50mA pro Teilnehmer beim 514 (ohne LNB) ist kein Strom.:D

    Glückwunsch für die Erfindung des perpetuum mobile :winken:
     
  6. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Die DM7020 schaltet die 14/18V im Standby ab. Das ist aber sicher receiverabhängig. Vermutung: 14/18V werden von den Receivern im Standby abgeschaltet.

    Andreas
     
  7. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Servus,

    Receiver aus und somit kein Stromverbrauch.
     
  8. AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Dann ist es ja keine Kunst :)

    Jetzt müßte ich mal gucken, wie belastbar meine Tuner sind...
    LNb+ Relais+ Umschaltmatrix .....nönö. Das wird so schon heiß genug in der Kiste.;)
     
  9. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Servus,

    durch verschiedene Test habe ich herausgefunden das Quatro Inverto Black Edition LNB äußerst sparsam beim Stromverbrauch sind. 200mA sollten für einen ordentlichen Receiver kein Problem darstellen.
     
  10. telearbeiter

    telearbeiter Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB Abschaltung im Standby Mode

    Netztrennung ist auf jeden Fall die beste Alternative, zumindest was die Stromkosten betrifft. Aber Meinst Du das ich Bock habe wenn ich schon kurz vom Einschlafen bin, nochmal eine Etage tiefer in den Abstellraum zu laufen und den Schalter auszuschalten ???? ;-)
    LG Telerabeiter