1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Theoretisch. Ich höre DAB+ in Berlin und es gibt keinen Sender, der
    "vernünftig" klingt. Alles zum Abgewöhnen.

    Du weißt nicht, wie sich das anhört. Wenn doch, dann auch ab zum Ohrenarzt.

    Die Sender mit AACv1 haben max. 72kbit/s, DRadio AACv2 40kbit/s, und
    Radio Bob sendet ganz eigenartig: AACv2 mit 64 kbit/s, aber in so einer
    Art JointStereo. Hat aber auch irgendwas von ganz sauberer Mittelwelle!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Ähm. Nein.
    Bei HE-AAC sind Artefakte durch SBR in den höheren Tonlagen zu hören. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Allerdings finde ich schon dass HE-AAC mit 64 kbit/s unter best. Bedingungen gut klingt, der Klang allerdings nicht unbedingt tauglich für HiFi-Anlagen ist.

    Aber für Koffer- und Autoradios reicht HE-AAC mit 64 kbit/s von der Klangqualität, meiner Meinung nach.
     
  3. Nutzer

    Nutzer Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Gerade wollte ich im Internet schauen, was für Musik Radio Bob sendet - und da lese ich: "Hört Ihr nichts?! Dann überprüft bitte, ob Ihr einen Ad-Blocker aktiviert habt und schaltet dort diese Seite frei."

    --> ich werde einen Teufel tun und meinen Ad-Blocker abschalten!

    64 kbit/s ist im Gegensatz zur Mittelwelle frei von Fading und Gleichwellen-Störungen und sicherlich ausreichend, Musik mit einem Dynamikumfang von ein paar dB und vier Akkorden zu übertragen.

    NB: eine Digitalkamera mit angeblichen 14 Megapixel garantiert weder für für einen guten Fotografen noch einen rauschfreien Sensor.
    Ich denke, daß selbst 256 kbit/s das, was Radio Bob sendet, qualitativ nicht aufwerten könnten. Rockmusik unterschiedet sich signifikant von klassischer Musik, vor allem
    von solcher mit sehr leisen und auch gelegentlich lauten Passagen - und mit einer großen Bandbreite an vom Symphonieorchester erzeugten wohlklingenden Tönen!
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Dass optimale Encoder eingesetzt werden, und kein billiger Open-Source-Google-Such-Kram setz ich natürlich voraus. Ist ja auch weder Kunst noch Aufwand ein 320 kbit/s .mp3 File klangmäßig zu ruinieren. Plattformstandard. Für Klassik reichen die 64 kbit/s allerdings nicht aus, das sorgt für gewaltiges Klirren. Da geht man dann auf 96 oder sogar 128 kbit/s hoch.

    Aber das ist gar nicht das Thema an der Stelle. 64 kbit/s bietet gute bis sehr gute Qualität, dennoch ist es zu teuer für die Betreiber. 1 Mbit/s hat ein Träger. Passen 15, oder von mir aus auch 10 Sender drauf. Um die 10 kW Leistung hat so ein Turm. Macht 25 TEUR Stromkosten pro Jahr. Machen wir Betriebskosten zu 50 TEUR insgesamt, zahlt jeder Sender 5000 EUR/Jahr pro Sendeturm. Bei DAB brauch ich doch eh nur 10-15 Türme insgesamt, deren Übertragungsverfahren erlaubt doch bis zu 500 km Reichweite.

    Die Radiosender zahlen pro Jahr mehr Geld für Internet-Streaming. Darum, DAB so lassen wie es ist. Und den Ausbau einfach einstellen. Das Geld ist an anderer Stelle sinnvoller aufgehoben. DAB wird nicht akzeptiert, das muss man endlich mal einsehen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Unter 128 kbit/s bei AAC (v1) und unter 64 kbit/s bei AACv2 geht's rasant abwärts mit der Qualität. Das fängt dann an zu klirren und quietschen. Und laiert furchtbar. Das wird ganz übel, und liegt am Wandlungsformat welches AAC benutzt.

    In einem Diagramm mit Achse Y (Qualität) gegenüber X (Bitrate) ist der Wert am Anfang ganz unten, steigt kaum oder schwach an. In der Nähe der kritischen Bitrate gehts steil nach oben und dahinter geht's dann wieder nur gemäßigt hoch. Vielleicht male ich das Diagramm mal morgen.
     
  6. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Nur 6000? NUR 6000? NURRR??? Ich hau dich gleich. Ich wäre froh "nur" 6000 kbit/s zu haben. Stattdessen gurk ich seit über 6 Jahren mit 768 kbit/s im Internet rum. (Und LTE oder UMTS sind hier auch Fehlanzeige.)

    Von wegen Glasfaserausbau. :wüt:
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Ich gurke teilweise auch nur mit 768 Mbit/s rum. Da dauert das Runterladen von ISO-Images über 2 Minuten.
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Hahaha, lustig. Hier, dein Keks.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Ich habe ein paar Musikstücke direkt von Audio-CD mittels dem neuesten AAC-Encoder von iTunes/Quicktime nach HE-AAC mit 64 kbit/s kodiert.
    Ich denke mal nicht dass dieser Encoder "billiger Kram" ist, dennoch kann ich beim Hören auf einer HiFi-Anlage immer noch gewisse Klangartefakte in den höheren Tonlagen verursacht durch SBR im direkten Vergleich zum Original von der CD hören.

    Für Leute die Wert auf Klangqualiät legen reichen 64 kbit/s für Musik generell nicht aus. SBR kann derzeit keine wirklich natürlichen Höhen liefern, jedenfalls nicht für Leute mit musikalisch geschultem Gehör.

    Das halte ich allerdings eher für ein Poblem dass es zu wenig Wettbewerb auf der Anbieterseite gibt, so dass der Ausbau teuer ist.
    Allerdings ist das Modell "Bundesweites Gleichwellennetz" mit mehreren Anbietern schwierig bis gar nicht umsetzbar.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Viele machen immer den Fehler MP4 mit MP2 zu vergleichen! MP4 ist viel effizienter und qualitativ besser.