1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von th60, 26. Juli 2013.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Oh und auf die Autobahn auffahren kann dann keiner mehr?
    Wie sollen sich die einfädeln, wen alle mit 120 fahren??
    Spätestens da gibt es Staus, wen Auffahrende Fahrzeuge sich einordnen und die anderen abbremsen müssen.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Ergeben sich nicht. Ist mir jetzt aber zu blöd, das zu erklären. Da ist so primitiv einfach, dass Du das auch weißt und Dich nur blöd stellst. Nutz halt Google "Ameisenstraße".

    Warum macht man's nicht schon lange? Weil Autofahrer aggressiv und dumm sind, Bordcomputer sind weder das eine noch das andere. Die verhindern dann rücksichtlose/egoistische Autofahrer und schon gibt's keine Staus mehr.
     
  3. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Jawohl, noch mehr Überwachung. Warum schieben wir uns nicht alle gleich eine Sonde in den A.rsch? Wo ist es nur hin mit der Freiheit?
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    So einfach ist es natürlich nicht. Denn auch beim Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h gäbe es immer wieder Fahrer die dann vielleicht nur 100 km/h fahren.

    Und irgendwann ist eine Autobahn eben voll. Und wenn man auf der Autobahn den Stau vermeiden kann, dann würde es sich auf den Auffahrten stauen.

    Problem ist das die Autobahnen heutzutage einfach überlastet sind, weil der Verkehr so zugenommen hat. Der PKW-Verkehr hat zwar auch zugenommen, aber vorallem der LKW-Verkehr.

    Der Begriff Autobahn trifft auf viele Autobahnen garnicht mehr zu, weil dort mehr als 70% der Fahrzeuge LKWs sind.

    Generell müssten wir mehr Verkehr weg von den Strassen hin zur Bahn bekommen. Aber das wird wohl leider nicht passieren, weil derzeit die Bahn gebenüber Auto und LKW vielfach zu teuer und unflexibel ist. Und den Schienverkehr zu verbilligen und flexibilisieren würde eben Geld kosten, das keiner ausgeben will.
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Der Besuch der Fahrschule hilft schon bei der Mehrzahl der Autofahrer nicht!:eek: Was willst Du als nächstes? Fahrschule für Fußgänger. Fakt ist, dass sich sowohl Radfahrer, als auch Fußgänger an geltendes Recht (u.a. StVO) halten müssen, ob nun mit oder ohne Führerschein. Deine These mit den " schlechtesten Verkehrsteilnehmer überhaupt" ist subjektives Empfinden, was aber typisch für militante "NUR"-Autofahrer ist. Die Schuldbilanz bei Unfällen zwischen PKW und Fahrrad: Zu etwa 70% sind die PKW-Fahrer schuld. Wie auch die Bilanz bei Unfällen der PKW-Fahrer zu anderen Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Motorrad etc.) ähnlich verheerend ausschaut.
    Ja, ich fahre Auto (PKW - mit und ohne Wohnwagen), aber auch Rad, Motorrad und bin die meiste Zeit als Fußgänger unterwegs. LKW fahre ich nur noch eher selten. Aber der deutsche PKW-Fahrer ist so ziemlich das prasseligste und selbstüberschätzendste Wesen auf diesem Planeten. Die Deutschen könnten sich in Bezug Sozialverhalten im Straßenverkehr mal bei ihren niederländischen Nachbarn eine Scheibe (oder besser zwei) abschneiden!
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Logischerweise gibt es weder 100 km/h Fahrzeuge, noch werden unkontrolliert Fahrzeuge auf die Autobahn gelassen. Zuflusskontrolle, je nach Abfluss und Auslastung. Das würde für den einzelnen bedeuten, er müßte bei der Zufahrt 10min warten, hätte dafür auf der gesamten Strecke keinen Stau. Egoismus des einzelnen verhindert das heute.

    Und mehr zur Bahn bedeutet, das Problem von den Autofahrern auf die Bahnfahrer abzuwälzen. Das ist dann Egoismus pur. Oder ist die Bahn in den letzten Jahren pünktlicher geworden? Die Strecken sind auch überlastet, und Nachtfahrten von Güterzügen sind eingeschränkt wegen Lärmbelästigung. Das ist keine Frage des Preises, sondern der Kapazität. Zumal, Billiglöhner und Schrott-LKWs sprießen wie Unkraut nach, das verteuert sich nie. Und der Druck der Discounter nach Billigprodukten versiegt auch nicht.

    Nebenbei, nicht nur der Joghurt wird von Nord nach Süd gekarrt. Das gilt auch für die Menschen selbst. Pendlerfahrten von jeweils 2 Stunden hin und zurück sind völlig außer Kontrolle geratener Mobilitätsirrsinn. Man stelle sich vor, ich würde jeden Tag von SF nach STR hin- und zurückfliegen und wäre auf meinen Job angewiesen. Aber da kommt die Menschheit noch hin, und dann wird das der Normalfall.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Das klappt niemals.

    Denn das würde nur klappen unter der Vorraussetzung das von der Autobahn gleich viele Leute abfahren wie auffahren wollen. Lediglich dann wäre ein Auffahrt mit kurzer Wartezeit möglich.

    Typischerweise sind die Autobahnen aber eher asymetrisch ausgelastet, also in eine Richtung wollen alle drauf und kaum jemand fährt ab, während die Gegenrichtung eh relativ leer ist. Deshalb würden sich da dann eher Wartezeiten von mehreren Stunden ergeben.

    Und ob man nun vor der Autobahn im Stau steht oder auf der Autobahn im Stau steht, das macht wohl keinen grossen unterschied.

    Bei der Bahn hingegen gibt es schon Möglichkeiten die Kapazität zu erhöhen, denn die Bahnstrecken sind längst noch nicht so ausgelastet wie die Strassen.
     
  8. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Das was terranus schrieb trifft den Nagel schon auf den Kopf! Bei Tempo 120 ist ein Fluss mit viel größerer Verkehrsdichte möglich. Das sieht man in den Niederlanden oder auch in Österreich. Ich habe das schon mehrfach erlebt. Du fährst in Österreich auf der A10, alle fahren in etwa 120 km/h, kaum bist Du über der Grenze (A8) schon geht das sinnlose "Gerase" los und Du stehst entweder im Stau, weil es vor Bad Reichenhall, das erste mal geknallt hat oder durch das ungleichmäßige Gefahre kommst Du viel langsamer vorwärts, als vorher bei den Ösis... Und das, obwohl genauso viele Autos auf der Straße sind, wie vorher.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Praktisch alle Staus gehen auf Egoismus eines oder weniger Autofahrer zurück. Und es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man vor der Auffahrt eine 10-Minuten Wartezeit genau angezeigt bekommt, oder ungeduldig, nichts-wissend für 2 Stunden oder mehrmals für 30 Minuten im Stau steht. Die Zuflusskontrolle gibt's bei kritischen (autobahnähnlichen) Bundesstraßen auch schon lange.

    Ameisen können das, die haben keine Staus. Nur eine kurze Wartezeit ggf. am Anfang. Schwarmverhalten vs. Egoismus. Die Amis lösen das Problem, indem 32-spurige Autobahnen gebaut werden. Oder denken es zu lösen, denn es bringt absolut nichts. Mehr Spuren heißt mehr Spurwechsler, die jede Gelegenheit nutzen den nachfolgenden Verkehr in Vollbremsungen zu zwingen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LKW-Überholverbot in der Urlaubszeit?

    Die Kapazität wird aber nicht durch die Geschwindigkeitsbegrenzung erhöht sondern eher durch die Gleichförmigkeit. Wenn alle 180 km/h fahren wäre die Kapaität sogar wesentlich höher als wie wenn alle nur 120 km/h fahren.

    Aber sobald man menschliche Fahrer hat gibt es nie totale Gleichförmigkeit.

    Per Computersteuerung könnte man aber natürlich die Kapazität schon weiter erhöhen. Denn wenn man die Fahrzeuge vernetzen würde, könnte man den Sicherheitsabstand drastisch reduzieren, weil der Computer dann ja bei Bedarf alle Fahrzeuge einer Kolonne gleichzeitig bremsen könnte, ohne das man immer die Reaktionszeit der Fahrer berücksichtigen muss.

    @hopper: Ameisen kann man nicht mit der Autobahn vergleichen!

    - eine Ameisenstrasse kann sich bei Bedarf spontan um beliebig viele Spuren erweitern
    - eine Ameise kann praktisch ohne nenneswerten Bremsweg immer anhalten
    - wenn eine Ameise einer anderen Ameise aufs Bein tritt ist das nicht weiter schlimm

    Bei der Autobahn hingegen hast du das Problem:

    - das man eine Autobahn nicht spontan um zustäzliche Spuren erweitern kann wenn Spontanbedarf da wäre
    - das Autos einen langen Bremsweg haben der grosse Sicherheitsabstände erfordert
    - Autos auf keinen Fall zusammenstossen dürfen