1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lizenzprobleme in Spanien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Fodsnraida, 26. August 2007.

  1. Frogga

    Frogga Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    du schreibst so wirr...
    ich will damit nur sagen, dass die meisten pay tv sender das spiel kurzfristig ins programm genommen haben - premiere allerdings nicht, da bundesliga war...(den sinn darunter verstehe ich nicht, an einem samstag laufen auch 10 optionen während buli...)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Um 17 Uhr gab es Golf Buli, Motorsport und Premier League. Also keine der geplanten Sportoptionen frei.

    Die anderen sind für direkt reserviert. Also no Chance
     
  3. Harry_Ks

    Harry_Ks Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    4.158
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Spanischer "Fußballkrieg" um Lizenzen gefährdet Zapatero

    Madrid - Im spanischen Profi-Fußball wird es bereits spannend, wenn der Schiedsrichter das Spiel noch gar nicht angepfiffen hat. Hinter den Rängen wird erbittert darum gerungen, welcher Fernsehsender welches Spiel übertragen darf.


    Die Fans wissen zuweilen bis wenige Minuten vor Spielbeginn nicht, auf welchem Sender sie Real Madrid oder den FC Barcelona zu sehen bekommen. Die Anstoßzeiten der Ligaspiele werden - je nach den Wünschen der TV-Anstalten - kurzfristig vorgezogen oder verschoben. Im "Fußballkrieg" in einer der lukrativsten Ligen der Welt geht es nicht nur um Milliardensummen, sondern auch um Zuschauerquoten, um Anteile auf den Medienmärkten und um politische Macht. Bisher hatten die Übertragungsrechte zu einem großen Teil beim Pay-TV-Konzern Sogecable gelegen. An jedem Wochenende wurde ein Ligaspiel live im offenen TV übertragen, die übrigen neun Partien liefen im Bezahlfernsehen.

    Diese Regelung wurde in der laufenden Saison über den Haufen geworfen. Mit dem Konzern Mediapro war ein Neuling auf den Markt gedrängt und hatte die TV-Rechte für die Heimspiele von acht der 20 Erstligavereinen erworben. Anders als in Deutschland handeln die Fernsehanstalten in Spanien die Übertragungsrechte nicht mit der Liga insgesamt aus, sondern separat mit den einzelnen Vereinen.

    Mediapro und Sogecable werfen sich nun gegenseitig vor, TV-Bilder des Konkurrenten zu "stehlen". Sie zogen vor Gericht. Der Neuling Mediapro, der maßgeblich am freien TV-Sender La Sexta beteiligt ist, trumpfte mächtig auf. Für 2,2 Milliarden Euro erwarb er ab 2008 für sieben Jahre die Übertragungsrechte von Real Madrid und FC Barcelona. Im Juli verkündete er, sich für die Zeit ab 2009 die Rechte von 39 der insgesamt 42 Erst- und Zweitligavereine gesichert zu haben.

    Die Regierung von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero verfolgte den Vormarsch des Newcomers mit einem gewissen Wohlwollen. Mehrere Spitzenmanager von Mediapro und La Sexta werden dem Kreis um den sozialistischen Regierungschef zugerechnet. Und als Mediapro Ende September die neue Tageszeitung "Público" auf den Markt brachte, erschien eine ganze Abordnung von Ministern zur Eröffnungsfeier.

    Diese Haltung der Regierung löste in Spanien Verblüffung aus. Denn der aufstrebende Mediapro-Konzern macht ausgerechnet der Mediengruppe Prisa Konkurrenz, die den regierenden Sozialisten äußerst wohlgesonnen ist. Zur Prisa-Gruppe gehören - neben Sogecable - unter anderem die größte spanische Tageszeitung "El País" und der Radiosender Cadena SER.

    Vor diesem Hintergrund ist der Medienkampf um die Fußballrechte auch politisch eine heikle Angelegenheit. Im März 2008 stehen in Spanien Wahlen an, die voraussichtlich einen knappen Ausgang haben werden. Da werden Zapateros Sozialisten es sich kaum leisten können, die bislang mit ihnen sympathisierende Prisa-Gruppe zu verärgern.

    "Der Fußballkrieg wird zu einer Gefahr für die Regierung", schlug das Magazin "Tiempo" Alarm. Ex-Ministerpräsident Felipe González warnte seinen Parteigenossen Zapatero, in dem Streit könne es leicht zu "friendy fire" kommen, zu Beschuss aus den eigenen Reihen.

    "El País" druckte unlängst Leitartikel mit auffallend deutlicher Kritik an der Regierung. Dies wurde in Spanien als eine Warnung an Zapatero verstanden. Die Regierung selbst beteuerte, dass sie im "Fußballkrieg" strikte Neutralität wahre. "Dies ist ein rein wirtschaftlicher Zwist zwischen zwei Unternehmen", sagte Zapatero.

    Die großen Nutznießer des Streits sind bislang die Fußballfans: Aufgrund des erbitterten Konkurrenzkampfs der TV-Anbieter werden in Spanien derzeit so viele Spiele live im Fernsehen übertragen wie nie zuvor. (dpa)
     
  4. RaZaaam

    RaZaaam Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Ich lach mich gleich wech. Spanien ist nicht england oder Portugal.
    QUELLE BITTE für die lachmuskeln *gg*
     
  5. hsv_07/08

    hsv_07/08 Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    lol na dann herrscht bei denen eiszeit , hehe .
     
  6. Nemesisi

    Nemesisi Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    Morgen 10:30 ruft die LFP zu ner Versammlung auf mit Mediapro und Sogecable. Mal sehen was bei rauskommt :LOL:
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    das gilt vielleicht für Spanien, für alle anderen Länder ist es für die Fußballfans nicht von Nutzem, es ist nachteilig hoch 10!
     
  8. Fodsnraida

    Fodsnraida Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Frogga

    Frogga Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    müssen noch paar tage warten aber die meldungen sind schonma gut...
     
  10. Harry_Ks

    Harry_Ks Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    4.158
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenzprobleme in Spanien

    das hört sich schonmal gut an :)