1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2013.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Quatsch. Die GEMA stellt völlig überzogene Forderungen.

    Schauen wir mal eine aktuelle Sache Sache an. Gangnam-Style. Nach Vorstellung der GEMA würden nur für dieses eine Lied 3.750.000 EUR bekommen, wenn die Downloads dafür aus Deutschland kämen.

    Wer sich auch nur ein bisschen mit Onlinewerbung beschäftigt, der weiß das youtube die 0,375 EUR niemals durch Werbung einnehmen könnte. youtube bekommt pro View so um die 2 bis 3 Cent. Selbst wenn man 3 Cent bekommt würde das bei 3,75 Cent ein permanentes Verlustgeschäft.

    Die Forderung der GEMA ist also absolut illusorisch. So wird man sich niemals einigen. Ist ja auch egal. Immer mehr Leute verwenden Proxys für youtube und damit bekommt die GEMA dann gar nichts. Recht so.
     
  2. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Wegen dem Text bei Videos wie von Gangnam Style wird eigentlich auch schon seit Jahren gestritten.
    Laut GEMA sind die Rechte für solche und ähnliche Titel nur noch nicht erworben:

    Zitat:
    "Der Text, der seit kurzem beim Aufruf von einigen gesperrten Musikvideos erscheint ist irreführend:
    Er suggeriert, dass die GEMA die Rechte nicht eingeräumt hätte.
    Fakt ist jedoch, dass YouTube diese Rechte bislang einfach nicht erworben hat."

    https://www.gema.de/nl/062011/mitgliedernews/youtube-auf-konfrontationskurs.html
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Wie lustig. Übersetzt heißt dass, 'es ist nicht richtig, dass ich das Auto nicht gekauft habe, richtig ist vielmehr, dass der Verkäufer mir das Auto noch nicht verkauft hat'.

    Will sich dieser Verein denn nur noch lächerlich machen. Albern.
     
  4. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Für mich hat die GEMA den Schuss nicht mehr gehört. In anderen Ländern hat man sich schon lange mit Youtube geeinigt:rolleyes: