1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Livestreams von ARD und ZDF per HBBTV

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von mediastar, 18. Juli 2017.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Das liest sich so, als würdest du dir das wünschen...
    Wer streamt denn interlaced? Habe ich noch nie gesehen, nirgendwo, egal ob MPEG-Dash oder HLS oder MSS.
    https://mdrsnhls-lh.akamaihd.net/i/...8/master.m3u8?set-segment-duration=responsive
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sage nur, dass ich nicht überrascht wäre. Den ÖR traue ich alles zu.

    Die denken in Schubladen und Analog. Wenn die eine Quelle haben und die nach "SD" konvertieren, gehe ich davon aus, die machen da 50i draus, egal was es vorher war. SD ist nunmal interlaced im TV Kontext.

    Oder streamend die etwa ausländische Quellen in 24p oder 29? Machen die da den Pal-Speedup raus? Ggf. Inverse Telecine? Gut, die werden vermutlich eher ihren eigenen Kram als Stream anbieten, aber wenn die Quelle in 50p Eigenproduktion vorliegt, werden die doch wohl beim Konvertieren in SD kein 50p belassen und nur die Auflösung runterdrehen. Die werden 50i draus machen, möchte ich wetten. Und vor allem wenn es per hbbtv für nen Fernseher gedacht ist.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Streams sind bei SD tatsächlich 25p wie man in den Mediatheken sehen kann.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und unterhalb von SD sind es 12,5 fps.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmm. Auch für Sachen, die eigentlich in 50p oder 50i gedreht wurden?

    Ich dachte "Fernsehen" wird in 50 Herz gedreht.

    Wenn das dann mit 25p gestreamt wird, ist das doch ... dumm? Aber wie gesagt, den ÖR traue ich in dem Bereich alles zu.

    Und das mit den 25 fps ist gar nicht so leicht zu erkennen. Selbst bei TV-Aufnahmen behaupten diverse Medienplayer, das wäre 25 "fps". Aber erst in Mediainfo sieht man, dass das zwar angeblich 25 fps, aber interlaced ist. Das sind also 50 fields pro Sekunde. Wenn das Quellmaterial 24 oder 25 progressiv war, ist da kein Unterschied. Aber wenn man als Quelle "Fernsehen" oder irgendwas exotisches hat, kann es zur Kammbildung kommen, wenn man falsch deinterlaced (passiert mir komischerweise bei Anime von Pro7 und das ist ganz sicher nicht interlaced produziert, aber vielleicht krumm von ntsc konvertiert worden. Keine Ahnung).

    Die Tagesschau aus der Mediathek ist jedenfalls wirklich 25p im Streaming. Dachte, die ÖR produzieren ihren eigenen Kram in 50p....
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.522
    Zustimmungen:
    4.967
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit mir bekannt (aus dem Forum) in 1080i50
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also senden tun sie in 50p auf den HD Kanälen und eine der ersten Sendungen müsste der Fernsehgarten gewesen sein, mit den 50p. Fernsehkameras allgemein produzieren in 50 Herz, aber die könnten vermutlich weit mehr, als verlangt wird. Jedes Handy könnte mehr ... zumindest von den Specs. Full HD sind ja nur ca. 2 Megapixel.

    Und ja, die senden jedes Bild doppelt. Falls da jemand TV-Aufnahmen hat und die konvertieren will, muss man statt deinterlacen jedes zweite Bild wegwerfen, sonst kommt es zu Seiteneffekten. Und mir graust es, wenn ich darüber nachdenke, was die mit altem interlaced Kram machen könnten, beim Senden in 50p. Hoffentlich gescheit on-the-fly deinterlacen.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Frames sind nun mal Frames und keine Fields. Das Akronym fps steht für Frames pro Sekunde. Beim Streaming werden Frames gestreamt, keine Fields, egal in welchem Format die Quelle produziert wurde.
     
  9. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    934
    Punkte für Erfolge:
    133
    Auf dem AppleTV sind die Live-streams der ARD Mediatheken in 25fps
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :rolleyes:

    Hat das wer behauptet?! Und zum Streaming, "Streaming" ist erstmal nichts anderes, als eine Videodatei von einem Rechner auf einem anderen verfügbar zu machen. Da werden weder Fields noch Frames übertragen, sondern Bits, welche auf dem Zielgerät ein Containerformat mit eingebetteten Video und Audiodatenströmen ergeben. Jedenfalls, ob der Inhalt interlaced ist, interessiert bei der Übertragung überhaupt nicht.

    Mediainfo von ARD, SD (Sat-Empfang)

    Width : 720 pixels
    Height : 576 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate : 25.000 FPS
    Standard : PAL
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Scan type : Interlaced
    Scan order : Top Field First

    Das sind 25 fps. Interlaced. Das sind aber 50 fields pro Sekunde! Aber es sind halt eventuell trotzdem "25" fps bei der Anzeige wo dein Medienplayer dir ggf. die Framerate anzeigt. Was total irreführend sein kann, wie ich finde. Du liest nur 25 fps und denkst, es ist progressiv. Wenn dein De-Interlacer auf 25p deinterlaced, stimmt es natürlich nach der Anzeige, aber vor der Anzeige hättest du 50i gehabt und mit einem besseren deinterlacer 50p machen können. Oder noch schlimmer, dein Abspieler kann gar nicht deinterlacen und stellt einfach je 2 fields zusammen dar. Das gibt dann die schönen Kämmchen bei Bewegungen.

    Vor Jahren hab ich halt mitbekommen, dass die ÖR ihren Kram in 50p produzieren. Und TV-Produktionen als solches sind ja bekannt für ihren Soap-Opera Effekt. Geht das dann alles beim Streamen verloren? Nur auf SD? Wird HD in 50p gestreamt? Die Lösung bei dvb in SD ist natürlich interlacing. Jedenfalls, einer simplen 25 fps Anzeige kann ich nicht vertrauen. Und wenn die Quelle eigentlich in 50 Herz produziert wurde, sowieso nicht.

    Progressiv oder Interlaced? :whistle:. Dargestellt wird natürlich progressiv. Aber falls das in 50i daherwackeln sollte, könnte der auch 50p draus machen, statt 25p. Ich denke mal, bei Sport ist da schon ein Unterschied.

    Ich wäre halt auch nicht überrascht, wenn die ÖR das vor dem Streamen (schlecht) auf 25p konvertieren obwohl eigentlich 50p angebracht wären.