1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Live-Sport auf Sky Sport HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von arte, 23. Juni 2009.

  1. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    es stellt sich jetzt die Frage, ob die aktuelle Bitrate bei den Hd Feeds von 6500-8000 kbit
    dafür verantwortlich ist, das es bei Bewegungen so matscht? Abstreiten kann man es nicht, Wir sind 19000 kbit Datenrate bei Sky von früher gewöhnt!

    Die Bilder gestern waren wirklich schlecht... einzig positive Überraschung war das BVB Bild, was die letzten Male ja ausserordentlich schlecht war, diesmal schön scharf und auch der Kontrast war viel besser als die letzten male, die nahaufnahmen waren schon auf 2.BL Niveau, hat man da viell. jetzt neue Technik nach Dortmund gefahren???

    Was aber nervte und das darf bei Flutlicht nicht sein, das in regelmässigen Abständen an der Helligkeit der Totalen Kamera gedreht war, mal wieder heller, mal wieder dunkler.. und so ging das permanent, weis ne wen es aufgefallen ist??
     
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Aus Dortmund kommt schon lange das beste Bild, das ist nicht erst seit kurzem so.
     
  3. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    nie und nimmer, es gab mal eine Zeit, das war letzte Saison die Hinrunde bis zum Düsseldorfspiel, da war es das beste Bild, seitdem ist das Bild völlig unbeständig, weniger in der Schärfe, aber was die Farbbrillianz, Kontrast und Helligkeit angeht, gab es da von einer zur nächsten Partie unheimliche Unterschiede! Der Gipfel des schrecklichen Bildes, war dann der diesjährige Supercup!Seitdem gehts aber von Spiel zu Spiel bergauf mit dem Bild, aber man ist bei langem noch nicht an der Qualität besagter letzer Hinrunde angelangt, was da auch immer wohl schief läuft, das die Einstellungen so enorm schwanken, das kenn ich aus keinen anderen Stadion!Viell. ist die ab und zu mal Regie besoffen, oder die Brille sitzt nicht richtig:)
     
  4. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD


    Was ich vor der "Sky HD TP Reform" schon vermutet hatte, hat sich m. E. nach inzwischen bewahrheitet. Wenn die HD Feeds auf einem Sky TP aktiv sind, sind bei einer Datenrate zwischen 6,5 und 8,0 MBit/s keine Meisterleistungen vom Bild eines Fußballspiels zu erwarten.

    Was ich allerdings nicht wußte: Sky verwendet jetzt definitiv hochwertigere Encodertechnik und verteilt auch die Bandbreite sehr effizient zwischen den einzelnen Kanälen auf dem TP.
    In Folge würde ich sagen, dass das Bild bei 5 HD Kanälen auf einem fürs Kabel modulierten TP (auch bei Sport) in Ordnung geht und auch höheren Ansprüchen gerecht wird.

    Des weiteren mußte ich lernen, dass ein gutes Bild, speziell bei Fußball, auch sehr von der technischen Ausstattung im Stadion abhängt. Ich hab jetzt selbst auch Spiele mit 12-14 MBit/s auf Sky Sport HD 1 gesehen, die einfach schlechter aussahen, wie manches Spiel mit 8 - 9 MBit/s Datenrate.

    Trotzdem, wenn dann BL, CL, EL kommen und die HD Feeds angeschaltet werden, dann wird das HD Fußballerlebnis grenzwertig, weil dann die Bitraten (selbst bei einem guten Bild aus dem Stadion) einfach zu sehr in den Keller gehen. Fußball ist nunmal eine hochdynamische Sportart.

    Besonders stark fällt dies halt in der Totale auf, wenn die Kamera leichte Schwenks macht und der Rasen eine grüne Masse wird, bzw. die sich bewegenden Feldspieler sich nicht mehr so gestochen scharf vom Hintergrund abheben.
    Großaufnahmen von Spielern, Spiel- und Torszenen sehen auch noch bei HD Multifeed Einsatz ganz passabel aus.

    Fazit: Sky begründet seine Vollpreis-Politik u.a. mit der brillanten HD Bildqualität bei allen Bundesliga Spielen. Dieses Versprechen kann Sky bei Fußball in HD leider nicht einhalten. Sobald die HD Feeds genutzt werden, ist die Bitrate für Fußball zu sehr eingedampft und dementsprechend gibt es (je nach Bildzulieferqualität aus dem Stadion) ein eingeschränkteres bis mittelmäßiges HD Bild. Da helfen dann auch die Top Encodertechnik und die (eventuell) gute Stadion Kameratechnik nicht mehr.

    Das Preis- / Leistungsverhältnis ist somit für Bundesliga & Co (in HD) leider nicht optimal und Sky täte gut daran hier noch an der Qualitätsschraube bei der Zuliefererfirma aus den Stadions zu drehen (um da noch was rauszukitzeln) als auch sich mal zu überlegen, ob zuschaltbare Multifeeds wirklich das Gelbe vom Ei sind. Andere Pay TV Sender haben dies ja auch nicht zumindest meines Wissens nach. Das Ganze wird dann wahrscheinlich wieder mit TP Knappheit und Kabel Restriktionen (Anzahl einspeisbare TPs und Bandbreite der TPs) begründet.

    Einzige Ausnahme bei der Bildqualität der HD Feeds ist derzeit (noch bis in den Oktober hinein) der TP 75, der nur 4 permanente HD Kanäle hat. Ist dort der HD Feed "Bundesliga HD 2 bzw. Sport HD 3" aktiv, dann ist das Bild trotzdem in Top Qualität, weil der TP dann eben 4 + 1 HD Kanäle aktiv hat und nicht wie die anderen TPs 5 + 1 HD Kanäle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2013
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.031
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ganz genau. Kann ich auch so unterschreiben was yoeyman und rddago gesagt haben. Daher muss sky endlich an neue Transponder denken und die Feeds etwas mehr umstrukturieren, damit da endlich wieder mehr an Datenrate reinkommt.
     
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    noch deutlicher wird das matschen bei der Premier League, da fällt es ja enorm diese Saison auf, welch Brei der Rasen wird wenn die Kamera schwenkt, das ist schon grenzwertig, oder liefert England so schlechtes Bild an??

    mal sehn wie die CL heute aussieht, wenn 10 Sender senden?ß aber 6-8Mbit ist für Fussball zu wenig, da müssten definitiv die anderen Sender weniger Datenrate bekommen, das man zumindest bei 11-14 Mbit ist, Sender wie Discovery, NatGeo, Sky Hits, Fox und co.jeweils mit 2mbit weniger, daran würde sich wohl kaum einer stören, da diese sowieso nur wenige während live Fussball kommt, schauen würden, aber das Sky den Feeds nur 6-8Mbit zur Verfügung, das ist wirklich nicht mehr Premium!
     
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.031
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Das ist deutlich zu wenig. Die Datenrate muss wieder mehr werden, aber die ist ja nicht allein entscheidend. Das Equipment was in den Stadien ist muss auch perfekt sein.

    Ich bin auch gespannt, wie die Bildqualität ist. Also so schlecht fand ich jetzt das Bild aus England am Montag nicht, da waren ja keine zusätzlichen Feeds aktiv. Bei dem Arsenal Spiel was man ja zusätzlich um 16 Uhr gezeigt hat, da kann ich mir dann schon vorstellen, dass das ganze dann nicht mehr so gut ausgesehen hat. Da sind ja teilweise nicht nur die Bundesliga HD Feeds aktiv, sondern ja auch noch Eurosport und Sport1+ mit Sportevents, die ja auch Datenrate fressen sowie Sport HD 2. Auf Sport HD 1 wurde ja Premier League gezeigt.

    Aber wir sind uns sicher alle einig: 6-9 Mbit/s für High Definition ist deutlich zu wenig, egal wie gut oder schlecht das Equipment in den jeweilgen Stadien ist. Die Datenrate muss mindestens zweistellig sein. So 13-15 Mbit/s sollte es schon sein mit Peaks die nach oben zeigen und daher ist es eigentlich unabdingbar, dass man Geld in die Hand nimmt und neue Frequenzen auf Astra anmietet, damit man die Sender besser und qualitativer strukturieren kann. Nur Sportsender auf einem Transponder ist auch nicht so gut. Und wenn dann sollten max. 3 Sender auf dem jeweilgen Transponder. (was Sport angeht) Bei nicht Sport Sendern können zwischen 4-5 Sender auf dem Transponder ansonsten wird es deutlich zu kritisch was wir aktuell haben.

    Und wenn man alle zu Vollzahlern machen möchte, dann sollte die Bildqualität auch Premium sein. Anstatt jetzt erstmal ein Ausbau des Filmpakets in HD zu fodern sollte man erstmal neue Frequenzen anmieten. 2-3 Transponder sollten es sein um nahezu die ganze Sendervielfalt in HD anzubieten. Dann hätte man auf den aktuellen HD Sendern auch wieder Premiumqualität, wenn man die bisherigen Sender auf 9 Transponder aufteilt, und nicht wie bisher auf 6 Transponder.
     
  8. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    wird aber nicht passieren, so um die 10 Mio Miete soll ein transponder jährlich kosten, das mit den feeds bleibt erstmal so, die wenigen die das wie wir feststellen, kann man doch an einer Hand ablesen, deswegen wird Sky keine Millionen zahlen, den meisten könntest du doch auch hochkonvertiertes SD als natives HD auf den Feeds anbieten, und die würden sagen, toll alle Spiele in nHD zu sehn:)
     
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.031
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ich würde sagen, wir können uns Bildqualitätsfanatiker nennen. Irgendwann wird man aber auch in der sky Zentrale zum Schluss kommen, dass ab Oktober mit Disney Junior das Maxium an Sendern erreicht wird. Ansonsten kann man das HD auch nicht mehr als HD bezeichnen, wenn jetzt noch weitere Sender ab November dazu kommen. Dann wird es nämlich irgendwann unanschaubar und damit meine ich jetzt nicht SD, was ja schon unanschaubar geworden ist.

    Es dürfen nach Disney Junior HD Stand jetzt keine neuen Sender mehr aufgeschaltet werden, sofern man nicht in Transponder investiert. Auch wenn es 10 Mio. € kostet, aber um diesen Schritt wird man ab Oktober nicht mehr drum herum kommen. Schau dir doch mal an, wie voll die Frequenzen auf den HD Transpondern sind.

    Das Maximum ist erreicht. Es geht eigentlich nichts mehr an neuen HD Sendern auf den bisherigen Sendern. Entweder die neuen Sendern bringen ihre eigene Frequenz mit, oder sky muss was tun.
     
  10. Capricorn8

    Capricorn8 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Habe ich was an den Augen, oder ist die CL-Übertragung heute abend wirklich so grottig? Das Bayern-Spiel auf HD3 ist ja bildtechnisch eine Katastrophe - der reinste Pixel-Matsch. Und damit meine ich nicht die Seitenkameras die nur SD liefern. Buli ist (gefühlt) eine Klasse besser.

    Liegt das daran daß heute zum ersten Mal alle 10 Kanäle Betrieb sind? Bei Buli laufen ja bislang max. 5 Spiele gleichzeitig.