1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Live-Sport auf Sky Sport HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von arte, 23. Juni 2009.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ja:winken:
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Man muss nur bis zum eigentlichen Spielbeginn warten, dann kommt auch der volle Stadion-Rundum-Sound auf dem DD5.0-Stream... ;)
     
  3. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Schon klar. ;)
    Aber dennoch ist die Qualität nicht so berauschen, gestern kam zur selben zeit auch auf ESPN-A HD ein NHL Spiel und die gibt es ja bekanntlich leider nur 2.0 und das hörte sich einfach von der Abmischung besser an als das DEL Spiel bei Sky Sport.
     
  4. eipinho

    eipinho Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ich hab ja das Bundesliga Paket, aber HD wäre schon nett. Zum Glück bin ich noch in den ersten 3 Monaten des Vertrag. Da ist SSHDExtra noch gratis dabei.
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Da mein Verein erst heute Abend spielt, bleibt Zeit für eine kurze Analyse der neuen Tonoptionen mit dem AC3Filter:

    Wie auch schon vor der Umstellung ist die 1. Tonspur auf Sky Sport HD1 auf 5.0 festgenagelt, auch wenn nur ein 2.0 Signal anliegt. Sehr unbefriedigend. Hat man auch gestern schon während der Vor- und Nachberichte aus dem Stadion gemerkt. Da war Hellmann und Häuser ständig nur auf dem Left und Right Kanal zu hören, während der Center stumm geblieben ist. Heute in der Konferenz wieder das gleiche Bild.

    Der Subwoofer wird wie zuvor immer noch nicht angesteuert, da ja nur ein 5.0 und kein 5.1 gesendet wird. Ein kurzer Blick ins Spektrum zeigt aber, dass auf Sky Sport HD2 und Sky Sport HD Extra zumindest in den anderen Tonspuren die Pegel durchaus bis in den Subwooferbereich reichen. Sollte der AVR also eine Option bieten diese Frequenzen an den Subwoofer durchzureichen (LFE Auskreuzung), sollte das genügen.

    Die Dialnorm springt während der Werbung und beim Umschalten der Tonspuren zwischen -23dB und -27dB hin und her. Die Lautstärke ist also immer noch nicht wirklich konstant.

    Die Absenkung des Centers um -3dB wird auch noch gemacht. Eventuell, damit der Kommentator im vergleich zur Stadionkulisse auf dem Center Kanal verständlicher ist, warum dazu aber das Center Level verändert wird ist schleierhaft. Das würde man ja besser beim Mischen lösen, denn das Center Level senkt auch den Kommentator um -3dB ab. Wohl einfach eine Standardeinstellung des Encoders übernommen ohne darüber nachzudenken. Das Center Level ist ja, wie schonmal angemerkt, auf so ziemlich jedem Sender auf -3dB (sogar Das Erste sendet mit clev und slev -3dB). Das Surround Level der hinteren Kanäle liegt inzwischen wenigstens bei 0dB und wird nicht mehr abgesenkt. Da hat man die -6dB endlich mal geändert.

    Warum die Stadiontonspur nur in 2.0 aber dafür mit 384kbps übertragen wird, bleibt wohl auch das Geheimnis von Sky. Gerade hier könnte man doch das volle 5.1 Signal von Sportcast unverändert durchleiten ohne darin herumzupfuschen. Schade, dass das nicht gemacht wird.

    Hier noch die technischen Daten zum zuvor genannten:

    [​IMG]
    Spur 1
    Stream format: AC3 3/2 (5 channels) 48000Hz, Bitrate: 384kbps, clev: -3.0dB (0.7071), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 10kHz/18kHz

    [​IMG]
    Spur 1
    Stream format: AC3 2/0 (stereo) 48000Hz, Bitrate: 192kbps, clev: 0.0dB (1.0000), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 10kHz/20kHz
    Spur 2
    Stream format: AC3 3/2 (5 channels) 48000Hz, Bitrate: 384kbps, clev: -3.0dB (0.7071), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 10kHz/18kHz
    Spektrum
    [​IMG]
    Spur 3
    Stream format: AC3 2/0 (stereo) 48000Hz, Bitrate: 384kbps, clev: 0.0dB (1.0000), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 20kHz/20kHz

    [​IMG]
    Spur 1
    Stream format: AC3 2/0 (stereo) 48000Hz, Bitrate: 192kbps, clev: 0.0dB (1.0000), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 10kHz/20kHz
    Spur 2
    Stream format: AC3 3/2 (5 channels) 48000Hz, Bitrate: 384kbps, clev: -3.0dB (0.7071), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 18kHz/18kHz
    Spektrum
    [​IMG]
    Spur 3
    Stream format: AC3 2/0 (stereo) 48000Hz, Bitrate: 384kbps, clev: 0.0dB (1.0000), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -27dB, bandwidth: 20kHz/20kHz
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    "Die Dialnorm springt während der Werbung und beim Umschalten der Tonspuren zwischen -23dB und -27dB hin und her. Die Lautstärke ist also immer noch nicht wirklich konstant."

    Das habe ich vor Monaten schon an die technische Leitung von Sky gemeldet, aber das soll wohl so sein... :eek:
     
  7. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Die Dialnorm ist ja von der Definition schon sendungsgebunden und soll z.B. bei einem sehr leisen Film dem AVR mitteilen, dass er die Lautstärke etwas erhöhen muss, damit ein gleichmäßiges Tonbild entsteht. Seltsam ist aber, dass selbst zwischen den Tonspuren der gleichen Sendung verschiedene Werte für die Dialnorm genutzt werden. Zumindest dort müsste diese ja identisch sein.

    Es wäre wohl zumindest für die Sportsender mit viel Liveinhalt besser die Dialnorm konstant zu lassen und im Sendezentrum mit Hilfe eines Compressors/Limiters (Optimod, Omnia, etc.) den Dynamikumfang anzupassen. Ein besseres Soundprocessing würde meiner Meinung nach generell nicht schaden. Zumindest ich hab das Gefühl der Sound in der Konferenz klingt schlechter als der Internetstream von 90elf. Selbst verglichen mit der ARD Radiokonferenz über FM verliert Sky für meinen Geschmack. Generell finde ich es ja sehr gut, dass der Ton nicht ständig bis zum Clipping komprimiert wird, aber etwas mehr Processing wäre hier wohl doch nicht verkehrt.

    Im übrigen ist die 2. Tonspur auf Sky Sport HD Extra auch fest auf 5.0 eingestellt und schaltet nicht dynamisch zwischen 5.0 und 2.0 um.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  8. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Die frage ist nun für was es nun noch eine zusätzliche 2.0 Kommentar Tonspur gibt. Den Sinn versteht wohl nur sky selbst.
     
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ich vermute eben um dieses 2.0 in 5.0 Problem zu lösen. Seltsamerweise wurde die 2.0 Kommentar Spur aber während der Konferenz abgeschaltet. Das zeigt doch, dass es für Sky möglich ist auf Sky Sport HD1 die Tonspuren dynamisch aufzuschalten. Sollen sie doch einfach bei 2.0 Sendungen die 2.0 Spur aufschalten und die 5.0 Spur abschalten und schon ist das Problem gelöst.

    Dann müsste man nur noch eine Lösung für die Vor- und Nachberichte aus dem Stadion bei den Fußballspielen finden. Vor allem am Ende eines Spiels wenn der Kommentator auf dem Center zu den Fieldreportern auf L/R gibt, hört sich das sehr seltsam an.
     
  10. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Der grösste Kommentatorentrottel von sky ist On Air, viel Spass bei Fritz von kann und is nix. Ich höre Netradio. :D