1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Live-Sport auf Sky Sport HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von arte, 23. Juni 2009.

  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Den Ton-Murks seit Montag auch erwähnt? Das nervt derzeit vielmehr als der Balken. Wie schon erwähnt, Schrott-Ton gibt's nur wenn die 2. Option aufgeschaltet wird. :mad:
     
  2. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ich habs im anderen Thread schon erwähnt. So vermurkst find ich den Sky Ton gar nicht. Ich hab hier aktuell nur zwei Filter aktiviert: Als erstes den Center Lautsprecher um +6dB angehoben und als zweites einen Expander/Limiter um die laute Werbung zu dämpfen.

    An sich sendet Sky schon einen sehr sauberen Ton mit hohem Dynamikumfang. Aus irgendeinem Grund wird nur sinnlos von 2.0 auf 5.0 gemischt und der native 5.1 Mix ganz komisch in 5.0 heruntergemischt. Mit einem guten AVR kann man das aber beides recht gut ausgleichen. Zumindest den Centerpegel sollte jeder gute AVR anheben können. Einen Limiter haben auch viele eingebaut. Ich selbst bin mit dem Ton auf Sky eigentlich sehr zufrieden.

    Für mich macht es aus senderpolitischer Sicht sogar Sinn, ein stark audiokomprimiertes Signal auf den SD Sendern für die Leute mit Röhrenfernseher mit den eingebauten Lautsprechern und ein unbearbeitetes sauberes Signal auf den HD Sendern in der AC3 Spur für die Leute mit externem AVR zu senden. Dort kann man das Signal dann seinen Wünschen anpassen. Ich fürchte aber Sky macht das nur, weil sie ein 5.1 Signal nicht vernünftig weiterverarbeiten können und deshalb so Roh über den Sender schicken müssen.

    Warum soll man sich denn das Soundsignal durch die viel zu hohe Lautstärke kaputt machen. Den Trend muss man im PayTV doch nicht wirklich gehen. Selbst im Radio merkt man langsam, dass ein total übermoduliertes Signal Mist ist. Leider hat man sich, wie man hier im Forum sieht, inzwischen daran schon gewohnt. Das einzige was ich zu bemängeln habe, dass man die Werbung noch bei Sky durch den Kompressor jagt und so jedes mal vom Stuhl fällt, falls man nicht selbst einen Limiter hinzufügt. Wenn man es noch schaffen würde 2.0 auch in 2.0 zu senden, anstatt es in den L und R Kanal eines 5.0 Signals zu mischen, wäre ich glücklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2011
  3. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Gegen den Stadion-Ton gestern oder den Lautstärke-Unterschied habe ich auch nichts einzuwenden, einzig was mich nervt ist dieser "Vuvuzelafilter"-Effekt. Diesen gibt's erst seit Montag, im Übrigen ist der auch schon seit Anfang an auf Sport1+ HD auf der AC3-Spur vorhanden.

    Das ist was extrem stört.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Hier nochmal 3 Screenshots aus den laufenden spielen. HD1 wie immer mit Balken. Aber auch auf Sky Sport HD Extra gibts keinen Full Frame. Dort sind auch ein paar Zeilen schwarz.

    HD1:
    [​IMG]
    HD2:
    [​IMG]
    HD Extra:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2011
  5. Berta

    Berta Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Die paar Pixel auf SSHD1 sind doch nich weiter tragisch ...:winken:
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Natürlich nervt das! Die Frage ist doch einfach: warum??? Kein anderer der über 40 HD-Sender, die ich empfange, hat derartiges zu sehen.

    Die Logos auf der gleichen Höhe anordnen kann man wohl offensichtlich auch nicht.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    @polskafan
    Aktuell wieder die Kommentar-Option mit einem "komischen" Tonmix, mit der Stadion-Option ist alles bestens.
     
  8. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Das meinte ich ja mit seltsamen 2.0 Upmix. Auf der 2. Tonspur wird das 2.0 Signal aus dem Stadion auch in 2.0 gesendet. Auf der ersten Tonspur wird es total komisch in 5.0 gemixt. Die sollen, wenn sie ein 2.0 produzieren das bitte auch in 2.0 senden. Jeder AVR macht einen besseren Upmix als das was Sky da anbietet.

    Sky Sport HD1 / Tonspur 1:
    Stream format: AC3 3/2.1 (5.1) 48000Hz, Bitstream type: byte stream, Frame size: 1536, Samples: 1536, Bitrate: 384kbps, SPDIF stream type: 0x1, Frame interval: 1536, Actual bitrate: 384kbps, AC3, speakers: 3/2.1 (5.1), sample rate: 48000Hz, bitrate: 384kbps, stream: 8 bit, frame size: 1536 bytes, nsamples: 1536, bsid: 6, clev: -3.0dB (0.7071), slev: -6.0dB (0.5000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 10kHz/18kHz

    Tonspur 2:
    Stream format: AC3 2/0 (stereo) 48000Hz, Bitstream type: byte stream, Frame size: 1536, Samples: 1536, Bitrate: 384kbps, SPDIF stream type: 0x1, Frame interval: 1536, Actual bitrate: 384kbps, AC3, speakers: 2/0 (stereo), sample rate: 48000Hz, bitrate: 384kbps, stream: 8 bit, frame size: 1536 bytes, nsamples: 1536, bsid: 8, clev: 0.0dB (1.0000), slev: 0.0dB (1.0000), dialnorm: -23dB, bandwidth: 20kHz/20kHz

    Wobei man positiv anmerken muss, dass Sky inzwischen wenigstens den Center bedient. Vorher war nur L und R aktiv. Das klang noch schlimmer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2011
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Und genau diesen Murks gibt's es seit Sendestart auf Sport1+ HD und eben seit Montag auch auf Sky Sport HD 1 (nur bei 2 Optionen) :wüt:

    Patzamedia hat zugeschlagen. :wüt::wüt:
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Live-Sport auf Sky Sport HD

    Ich seh grad in den Parametern, dass das auch erklärt warum der Center immer so leise ist:
    Das sind die Werte für Center bzw. Surround Absenkung. Da hat ein Techniker wohl gepennt. Der Center und die Surround Kanäle werden um 3dB bzw. 6dB abgesenkt.
    [​IMG]