1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Live 8 Konzert im TV?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von BitBunny, 7. Juni 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Live 8 wird ja auch erst von London nach Hollywood geschickt und dort in einem aufwendigen, mehrstündigen Mehr-Pass-Encoding encodiert, um dann wieder von Phoenix "live" ausgestrahlt zu werden. :rolleyes:

    Und genau da ist es, das Wörtchen "wenn" - klein, aber ausschlaggebend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2005
  2. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Meinst du etwa, die MPEG-Encoder in DVD-Recordern können auch nur ansatzweise mit denen der TV-Anstalten mithalten?! :eek:

    Fakt ist:
    Wenn DVD-Rekorder, dann nur bei analogem Sat-Receiver und man muß mit sehr großen Dateien und ohne 16:9 leben. Wenn man Glück hat, hat man dann keine Blöcke bei schnellen Bewegungen. Dafür aber unter Umständen schön viel Griesel-Bewegung über das gesamte Bild, da der Encoder des DVD-Recorders das rauschen des analogen Bildes wieder nicht in den Griff bekam! :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2005
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.570
    Zustimmungen:
    31.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Auf keinen Fall!
    Daher bringt es auch überhaupt nichts analog aufzuzeichnen.
    Wenn schon dann streamen und ohne Reencodieren brennen.

    Gruß Gorcon
     
  4. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Yo, schon klar. Ich dachte man könne die Ironie zwischen den Zeilen erkennen... :D
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Immerhin senken die Recorder-Hersteller die Datenratengrenze immer weiter, ab wann die volle Auflösung (720x576) verringert wird. :rolleyes: ;)

    Das stimmt.

    Was für Billiggeräte verwendest Du? :eek:

    Schon mal den Pioneer DVR-920H in Aktion gesehen? :cool:

    Aber auch bei den kleineren Modellen gibt es keine Blöcke, wenn Du Dich an Deine vorhergehende Aussage (große Dateien, also hohe Qualitätsstufe) hälst.
     
  6. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Hallo nochmal,

    das geht ja ganz schön rund hier seit meiner Anfrage. Hier mal die genauen Infos zu meinen Geräten:

    Digitalreceiver von Nokia (150 S) und DVD-Recorder von Sony (HX710 mit 160 GB Festplatte). Der Sony hat einen High Quality Aufnahmemodus. Ich hab zum Beispiel vor zwei Wochen die Dokumentation auf BBC 2 über das Live Aid Konzert (3 Stunden) mit einem HiFi-Videorecorder aufgenommen (DVD-Recorder zu dem Zeitpunkt noch nicht vorhanden). Heute hab ich jetzt mit dem DVD-Rec die Aufnahme direkt vom Video in HQ aufgezeichnet (DVD hält sich halt länger) und ich muss sagen, die Qualität ist schon super für eine Videoaufnahme. Wird da eventuell noch etwas am Bild rumgearbeitet?

    Wenn ich jetzt also ein Fazit ziehe, sollte ich wohl das digitale Phönix-Signal vom Astra aufzeichnen, oder ???

    Übrigens, der Sony schaltet nicht bei Erreichen der DVD-Grenze ab, die ersten 1,5 Stunden hatten schon eine Größe von 6,7 GB.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Nimm doch einfach mal ein paar Szenen analog und digital auf und vergleiche selbst. Das Problem dürfte allerdings sein, daß Phoenix im normalen Betrieb kaum bewegungsreiche Szenen ausstrahlt.

    Das, was andere hier bezüglich DVB vs. analog gesagt haben, trifft auf Deinen Fall auch gar nicht zu (typischer Fall von Thema verfehlt :rolleyes: ), da Du nicht direkt den DVB-Stream aufnehmen willst bzw. kannst und Phoenix m. E. auch nicht anamorph sendet.

    Da hast Du etwas falsch verstanden, die DVD-Grenze bezieht sich nur auf die Zeit: Wenn max. 8 Stunden (in niedrigster Qualitätsstufe) auf eine DVD passen, dann kann ein Titel auf Festplatte unabhängig von der Qualitätsstufe maximal 8 Stunden lang sein, auch wenn er dann nicht auf eine DVD paßt. Ist doch logisch, oder? :rolleyes:
     
  8. audise

    audise Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Wer bietet zu welchem Preis einen Mitschnitt in bester Qualität auf DVD an? Oder muss ich auf die DVD im Handel warten? Würde mich über ein bezahlbares Angebot freuen.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    bei RBB hast du 16/9 gekennzeichnet, finde aber nirgens einen Hinweis. Ich habe nur beim RBB geschaut und bei tvtv.de ist der Server abgeschmiert.
    Falls einem diese Sendungen durch die Lappen gehen könnte dies hier die Lösung sein, zumindest die Berlin-Version.
    http://www.rbb-online.de/_/service/beitrag_jsp/activeid=407.html
     
  10. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: Live 8 Konzert im TV?

    Nen DVD-Rekorder an einen digitalen Sat-Receiver hängen ist ungefähr so, als würde man ne DVD in xvid umwandeln und später wieder in MPEG2 encoden, um sie zu brennen. Oder ne Audio-CD zum kopieren vorher in MP3 umwandeln! Wie soll denn ein DVD-Rekorder-Mitschnitt über einen digitalen Sat-Receiver von der Qualität her besser werden, als der direkt 1:1 abgegriffene gesendete Stream?!? Oki, dazu sag ich jetzt mal nix mehr...


    Zu RBB und 16:9:

    Mit einem Riesenaufgebot an Technik ist das rbb Fernsehen für „Live 8“ vor Ort. Den internationalen Anforderungen entsprechend produziert der RBB im 16:9-Format und im digitalen HDTV-Standard. Zum Techniktross gehören zwei große Übertragungswagen, zahlreiche Begleitfahrzeuge, rund 15 Kameras, Kräne und weitere Zusatztechnik. Auch ein Helikopter wird im Einsatz sein.
    Die Livebilder von der Bühne an der Siegessäule gehen per Satellit in die ganze Welt. Umgekehrt laufen Bild- und Tonsignale aus London, Paris, Rom und Philadelphia in den RBB-Übertragungswagen auf.

    http://www.rbb-online.de/_/presse/mitteilung_jsp/key=pm_2792255.html