1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von satdxler, 25. Oktober 2008.

  1. satdxler

    satdxler Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    weil das kabel leider schon in der wand verlegt ist!
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    Ja dann mußt wohl Stückeln!
    Achte nur drauf, dass die verwendete Litze nicht zu dünn ist und die Verbindung Litze zu Draht Gut, Fest und isoliert ist.

    Man könnte auch spezielle Klemmen verwenden, dies im Handel gibt, aber wegen 2 Leitungen ist dass nicht unbedingt notwendig.
     
  3. satdxler

    satdxler Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    hallo!

    ich habe noch immer ein verbingsproblem, und es liegt wieder mal an der Verbindung!

    gibt es keine wirklich gescheite Lösung ohne Löten, Kabel klemmen usw.

    Noch mal zum Problem:

    vier Leitungen (Netzwerkkabel) (mit starem Kupferleiter) sollen mit mit vier Leitungen (Telefonkabel) (flexible Litzendrähte) verbunden werden


    Ich brauche wirklich die beste Lösung! Aufwand und Geld würde in dem sinne keine rolle spielen!

    hoffe auch hilfe!

    lg
     
  4. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    Ohne Lüsterklemme oder Löten bleibt doch eigentlich nur eine Lösung: Kabel neu verlegen und zur "Strafe" gleich ein Leerrohr benutzen. :D
    Es gibt doch z. B. auch die Möglichkeit das Kabel hinter der Fußleiste (gibt es mit Kabelkanal) oder in einem Kabelkanal zu verlegen.
    Bis zur nächsten Renovierung so lassen und dann ......
     
  5. satdxler

    satdxler Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    leider hats mit lüsterklammern auch nicht funktioniert!

    hab schon alles probiert!
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    War ja klar. ;)

    Gelötet hast schon?
    Wieviel Kilo hast denn verloren?
     
  7. satdxler

    satdxler Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    es sind schöne wickeldraht verbindungen mit einer schicht lötzinn also perfekt wie in der schule gelernt
     
  8. satdxler

    satdxler Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    wäre es möglich einfach die staaren leitungen direkt an meine fritz box einzuklemmen??
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    ohne Stecker, nicht das ich wüsste.
    Was spricht gegen entsprechende Dosen an die Du dann verlegekabel anschließt? Die Dose kannst du dann zu den Geräten mit normalen Patchkabeln verbinden. Du hast dann nicht so einen Murks bei dem man im Falle eines Falles den Fehler eh nicht findet. ;)
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Litzendraht mit normalen Draht verbinden? wie am besten!

    Es sind nur 2 Adern die du zum DSL-Modem(Fritzbox buw.Modemrouter) brauchst, allerdings nicht von ner Telefondose weg, sondern von der RJ45-Buchse des DSL-Splitters.
    Da sinds dann die zwei mittleren Kontakte, also 4 u.5, die dann an der Fritzbox an den entsprechenden Kontakten des WAN-RJ45 ankommen sollten.
    Ob man dass jetzt lötet oder nur zusammenzwirbelt sollte keinen großen Unterschied machen, es müßte beides funktionieren.
    Selbst Leitungslängen bis 25m sollten kein Problem darstellen.
    Ich selber hab ne banale gekaufte Telefonleitung dran, gut 10m Länge, RJ45 am Splitter und RJ11 am Modemrouter, funktioniert mit DSL-16000 sehr gut.
    Wenn allerdings bei ner 2MBit Leitung nichtmal ein Halbes Mbit rauskommt, dann ist was Faul!

    Ich würde mal die Fritzbox und ein NB nehmen oder eben den PC und damit mal ganz nah an den Splitter gehen.

    Wenn du übrigens an eine Telefondose nach dem Splitter gehst, dann kann es schon sein dass da kein DSL_Signal mehr drauf ist, da dass ja im Splitter abgetrennt wird.