1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Thema verfehlt!
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, da ist nur die von mir erstellte sysrcd.bs drauf. (ohne weiteres Verzeichnis)
    Ich hatte auch schon verschiedene Formatierungen Probiert, das Ergebnis bleibt. (derzeit habe ich fat32 genutzt, das sollte auf jedenfall gehen)
    Richtig, so habe ich es gemacht und so funktioniert es eben leider nicht. (ich hatte die datei nur wie ursprünglich sysrcd.bs genannt und so im Pfad angegeben. aber auch mit umbenennen klappt es nicht und dann mysysrcd.bs)
    Ich müsste jedesmal neu mounten und dann wird nichts gespeichert weil das beim Hochfahren ja schon gemountet sein muss.
    Auf dem Stick selbst hatte ich es auch mit einer weiteren Partition probiert, ging aber auch nicht. Zum Testen ginge das dann aber in der VM nicht da die nicht von USB starten kann.
    Mir gehts erstmal darum warum die Partition nicht gemountet wird so wie es in der Beschreibung steht. "Gesucht" wird ja laut dem Log danach auf dem Stick.
    Code:
    Attempting to mount device: /dev/sdb1
    Oder was hat die Meldung zu sagen im Log?
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, wo ist dann das Image von SystemRescueCd? Die sdb1 ist also in fat32 richtig?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Oktober 2020
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf sdb1 ist kein Image drauf! Das ist nur der USB Stick wo die sysrcd.bs erstellt wurde das ist nur eine Partition.
    Wäre der nicht beschreibbar hätte es auch eine entsprechende Fehlermeldung gegeben. (So schlau bin ich immerhin ;))
    sdb1.JPG
    und wenn ich dann per Hand mounte mit
    Code:
        mkdir /mnt/backstore
        mount -o rw /dev/sdb1 /mnt/backstore
    
    dann sehe ich unter/mnt/backstore/ die Datei die als Container dient (so nenne ich das jetzt mal) um die änderungen zu speichern. Derzeit habe ich die nur mit 2Gbyte erstellt, das dauert nämlich recht lange.
    sysrcd.bs.JPG
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, ok, ein gewisse Klarheit ist mittlerweile gegeben.
    Du hattest geschrieben, dass du das in einer VM probierst. Dies könnte schon zu Komplikationen führen. Von Virtualbox kenne ich, dass du dort die usb Version einstellen musst, sowie angeschlossene Datenträger per usb, der VM in den Einstellungen einrichten musst.
    Wie das bei deiner VM ist und um welche es sich handelt, k.A.
    Vielleicht wäre es besser, wenn du das mal live, also ohne VM probierst. Also direkt von Stick startend und nicht aus einer VM.
    Dann würde ich einen Stick nehmen, der deinen Ansprüchen groß genug ist, ihn in 2 Partitionen einteilen, wobei die zweite groß genug sein sollte zwecks abspeichern. Vorsicht allerdings mit der 4GB Grenze (keine Ahnung wie groß deine mysysrcd.bs werden kann und ob SystemRescue zu große Dateien teilt).
    Von daher, da es sich um ein Linux handelt, würde ich die zweite "Speicherpartition" dann doch besser als ext4 formatieren.
    So müsstest du dann für den Speicherort angeben:
    backstore=/dev/sdb2/mysysrcd.bs
    Wenn es wirklich sdb2 ist welches du fürs speichern eingerichtet hast und sdb1 als Ort wo das iso ist. Kontrollieren am besten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben habe ich nochmal probiert. Da habe ich im Log etwas interesantes gesehen:
    neu01.JPG
    Aber gemountet wurde trotzdem nicht.:oops:


    Ich weiß, aber auf dem Rechner ist es genau das gleiche Verhalten, nur das dort die Zuordnung der Laufwerke (sda1 usw.) anders ist. Das berücksichtige ich dann schon. ;)

    Klar, ;) will ich dann auch später so machen, ich denke aber da in der Anleitung mit nur 256MB gearbeitet wurde sollten für Tests 2Gbyte reichen. eine größere Datei dauert dann mehre Stunden beim erstellen.

    Deswegen boote ich in der VM die ISO. Mit USB booten bringt da einen haufen Ärger.

    Ich teste es jetzt aber trotzdem mal auf dem anderen Rechner. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2020
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja wird ja scheinbar gemountet, nur halt ohne Auswirkung, hmm... läuft da noch ein Software RAID oder richtet die iso ein LVM ein?
    (Kann man unterbinden, falls erforderlich, mittels Bootoption. (beim booten und ausgewählten Image in grub, Tabulator oder E Taste drücken, dann mit Pfeiltasten zur Zeile wo linux steht, und am Ende "nodmraid" - ohne " eingeben. Meist so dann mit F10 starten.)

    Ich meinte nicht von usb booten, sondern Einstellungen die zu machen sind in der VM, damit an der VM angeschlossene USB Geräte funktionieren. Also dein Stick wo die sdb1 als Partition drauf ist. Ist etwas anderes.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Noch nicht, aber soll dann später erstellt werden.
    Das funktioniert, sonst würde ich sdb1 ja nicht mounten können. ;) (allerdings dann leider nur händisch)
     
    Gast 144780 gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja ich würde mal einen "nativen Test" machen, sprich alles auf Stick einrichten.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es funktioniert jetzt. :cool::)

    Der Stick wird aber nur "intern" gemountet. Ich habe eine leere Datei auf dem Desktop erstellt, dann reboot und Häkchen gesetzt bei speichern.
    Dann ist er hochgefahren und die leere Datei war noch da. (y)
    Im /mnt/ Ordner war der Stick nicht drin.
    Ist mir auch egal, hauptsache es funktioniert.
    Die Mountoption habe ich jetzt ohne Pfad genommen, nur backstore=alldev
    Ich werde das jetzt im Startmenü noch nach oben setzen, dann muss ich da nur noch enter drücken. (Den Zeichensatz für Tastatur hatte ich da ja auch schon auf deutsch umgestellt. (dann muss ich nicht immer suchen :D)
    Vielleicht bekomme ich auch noch hin das ich nicht mehr "startx" eintippen muss, dann bin ich erstmal froh das es läuft.

    Ich bedanke mich nochmal für Deine Ausdauer und Hilfe.(y)(y)(y)

    Solltest Du mal etwas brauchen, z.B aus dem 3D Drucker, sag es mir, mache ich gerne.

    Nachtrag:
    Ach ja, auf dem anderen Rechner gehts natürlich auch. ;)

    Ich erstelle da jetzt mal auf der zweiten Partition des Bootsticks mit ext3 eine große Datei (16Gbyte) da hat der Rechner ein paar Stunden dran zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2020
    Gast 144780 gefällt das.