1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, natürlich nicht!
    Keine Ahnung,steht nirgends welche das ist.
    Habe ich ja, funktioniert damit aber nicht (auf jedem anderen Rechner schon)
    Genau das habe ich ja gemacht.
    Ich habe es mit rufus geflasht und nach deren Anleitung dann die bootia32.efi unter /EFI/boot eingefügt. vorher wurde der Stick gar nicht erkannt, danach ja aber er bleibt in grub hängen.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich habe lange nicht mehr rufus benutzt. Schreibt das mittlerweile ein Abbild im ISO 96XX Format auf Stick oder bringt das die Dateien des isos nativ auf den Stick?
    Wenn ersteres, kanns nicht gehen. Ich hatte mir rufus auch mal vor langer Zeit ein paar Probs.
    Ich nutze heute ausschließlich für Win und Linux-isos das Multibootpragramm Ventoy
    Natürlich unter Linux im Terminal eingerichtet. Mit Windows nutze ich es nicht und richte es damit auch nicht ein.
    Mit jenen braucht man nur noch das/die zu startenden isos auf den Stick zu kopieren.
    Beim starten vom Stick übernimmt Ventoy dann das booten und bietet eine Auswahl der zur Verfügung stehenden (auf Stick kopierte) Distributionen. Selbst Windows isos starten damit. Installationen klappten bei mir damit auch.

    Den Start der isos, versuche mit einer dort benannten Bootoptionen. An welcher Stelle jene einzugeben sind, ist dort erklärt: Boot-Parameter ab Debian 10 im Bootmenü anpassen | | Linux Bibel Österreich - Zur Startseite
    nomodeset oder nodmraid kommen oft ganz gut.
    Sollte es sich um ein "Sparlaptop" mit abgespeckter 32bit UEFI-Firmware handeln, ja damit gibt es oft Probleme. Besonders mit alten Distris.
    Vieles hängt bei Linux auch vom verwendeten Kernel ab. Je neuer die Hardware, desto neuer sollte der benutzte Kernel sein.

    P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob du mich immer richtig verstehst oder (von mir) geschriebenen folgen kannst. Oder ich mich für dich nicht verständlich genug ausdrücke... Die Begriffe, Bedeutung und Unterschiede von Worten wie, Distributionen, Paketmanagement und Desktop Environment sind dir bekannt?
    Auch der Begriff Repo, als Kurzwort für ResitoryRepository=Quellen? Letzterer sicher nicht, aufgrund deines #809.

    P.P.S.: Und da wir bei den Bootoptionen waren, schmeiße falls darin stehend, quiet splash raus, damit du Kernelmeldungen erhältst und so vielleicht ein paar Hinweise an welcher Stelle es genauer hängt
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Oktober 2020
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich Dir leider nicht sagen. bei manchen Isos wird mir eine Auswahl angezeigt ob im Standard Modus (kann sein das da auch etwas von ISO 96XX steht) oder im DD Modus geflasht werden soll. Ich nutze immer den Standardmodus da es im DD Modus nicht funktioniert.
    Bei der SystemRescueCd gibt es diese Abfrage aber nicht (eben getestet).
    Ich nutze ansonsten das "GPT" Partitionsshema und "UEFI (ohne CSM)". per MBR funktioniert bei dem Rechner generell nicht.
    Das kann gut sein, nur die neuren kann ich nicht für meine Zwecke nutzen.
    Ich hatte auch schon das Multiboot Programm Yumi versucht, dort steht aber drin das es für x86 CPUs untauglich ist. Das von Dir genannte werde ich mir aber mal anschauen.

    Mir geht es unterm Strich nur darum Festplatten für WD My Book Live einzurichten (auf den Platten läuft ein Softwareraid und das OS ist auch mit drauf).
    Einige dieser NAS Festplatten kommen jetzt aber in die Jahre und müssen ausgetauscht werden.
    Ich habe das schon mal direkt an meinem Rechner gemacht, aber da muss ich vorsichtshalber alle anderen HDDs abklemmen damit es nicht zu unvorhersehbaren Formatierungen kommt. Das abstopseln ist aber immer sehr aufwändig da ich an die Anschlüsse so schwer heran komme.

    Der Minirechner wäre für diesen Zweck daher ideal (wenn ich es denn hinbekomme).
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, das mit dem unbeabsichtigten löschen von Partitionen kann durchaus vorkommen. Es kommt darauf an, wie jene in der fstab stehen/gemountet werden.
    Werden jene per uuid gemountet, sind Fehler vermeidbarer. Werden sie per /dev/sda1 (beispiel) gemountet, kann es sein, besonders dann, wenn Anschlüsse versehentlich vertauscht werden.

    Hinweis: Ich hatte meinen post812 noch um ein PPS ergänzt.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Soweit kommt er ja garnicht.
    IMG_20201014_161001.jpg

    Entschuldige das sehr unscharfe Bild. Mein Tremor verhindert derzeit "Wackelfreie" Bilder. Ich muss mir mal ein Stativ drucken.

    zum PS: ich lade mir immer nur die Linux Versionen herunter die in den Anleitungen angegeben sind. Mit anderen funktioniert meist nichts richtig (weil in der Zwischenzeit zu viele Änderungen vorgenommen wurden.)
    Und entschuldige, nochmal das ich nicht immer die richtigen Bezeichnungen schreibe, ich habe mir das alles nur Stück für Stück selbst beigebracht und bin da nicht besonders gut drin. Linux ist einfach nicht so mein Ding. ;)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, da es sich um ein Livemedium und kein installiertes System handelt, brauchst du auch nich versuchen grub zu reparieren.
    Ich denke mir, der Fehler liegt an der Art und Weise deines erstellens des Bootsticks.
    Nochmal langsam...
    - formatiere den Stick in fat32 mit der Datenträgerverwaltung von Windows
    - merke dir den Laufwerksbuchstaben
    - binde das iso in Windows mittels Rechtsklick ein - iso bereitstellen wählen aus Kontextmenü
    - öffne nun im Explorer den Ordner des eingebundenen Sticks
    - öffne ein zweites Explorerfenster mit dem Stick, so dass beide nebeneinander sind
    - stelle sicher, dass alle Dateien im Explorer angezeigt werden, auch versteckte!!
    - markiere alle Dateien wo die Dateien des bereitgestellten isos drin sind und....
    - ziehe sie in das zweite Explorerfenster rüber - kopiere sie da rein

    - anschließend kopierts du so noch auf den Stick in den Ordner /EFI/boot die Datei namens bootia32.efi
    Das geht jetzt, da die Dateien nicht als Image auf dem Stick sind.
    Probiere es aus.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
    Funktioniert nicht auf dem Mini Rechner. Der Stick wird so überhaupt nicht als Bootstick erkannt. (auf dem Hauptrechner bootet er dann trotzdem ganz normal im BIOS Modus).
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, dann versuche es mit dem Bootmanger des Minirechners (damit ist nicht grub oder der Winloader gemeint!). Dazu ist meistens eine F-Taste zu drücken, dort musst du dann den Stick auswählen und dich bis zum Ort /EFI/boot bewegen, dort dann die bootia32.efi wählen und starten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, dann kommt die Fehlermeldung siehe Posting Linux...
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, jetzt habe ich nochmal nachgesehen, was du da überhaupt für iso lädst, 2018 ist ja nun auch nicht mehr so taufrisch. Warum sich damit plagen, wenn es ggf. eine Alternative gibt?
    Wie wäre es damit? Ist zum einen neuer und vielleicht klappts damit besser. Schaue aber mal in das iso rein, ob da so eine 32 bit Datei zum booten drin ist.
     
    Gorcon gefällt das.