1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Zeige mir einmal "das Linux"...
    Das ist halt eine Konsequenz bei der Nutzung freier Betriebssysteme. Wobei es bekannter Weise ja closed source plobs gibt, speziell Treiber betreffend.
    Die Hardwarehersteller haben ganz andere (bessere) Voraussetzungen hinsichtlich Entwicklung (mehr "Manpower in finanzielleer, personeller, sowie infrastruktureller Hinsicht), als es manches kleines Linux-Derivat hat.
    Wobei so genommen, es eine Hand voll große Linux Derivate gibt. Rest baut irgendwie auf jene auf, stülpt dem eine GUI über (DE) und macht hier und da noch paar eigene kleinere Dinge. Manche machen auch mehr, keine Frage.
    Allerdings mit zahlreichen und unterschiedlichen Paketmanagement. Und das ist das Problem, zu viele Paketmanagements.

    Wohlgemerkt wir schreiben hier um private Nutzung. Wer kommerziell Linux nutzt, sollte auch dafür zahlen und Redhat, Novell/Suse oder Derivate von Canonical nutzen. Und nicht erwarten, dass kostenlose Systeme für Endanwender, in Unternehmen reibungslos funktionieren.
    Für Windows gibt es im Unternehmensumfeld ja auch diverse Pro-oder Enterprise Versionen für Unternehmen.
    Na gut, wobei sich mir die Frage stellt, warum an jenen historischen Altteil, dann noch Experimente macht. Dessen Fähigkeiten werden ja, verglichen mit heute, eher ziemlich beschränkt sein.
    Und gerade weil Ubuntu ein schlechtes Bsp. war und ist, sich seit 2008 bei Ubuntu drei mal das init System geändert hat, "leuchten" mir Probleme bei Versions-Upgrades durchaus ein...
    SysVinit ---> Upstart ---> Systemd. Im Netz findet man die Versionserklärungen für Ubuntu dazu. Allerdings macht das heute kaum jemand, von Ubuntu 8.4 auf eine jetzige Version Upgrades zu fahren.
    Da ist Neuinstall besser und schneller. Falls es die Antikhardware noch her gibt...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist, wie gesagt, zu historischen Zwecken, um den Neulingen die möglicherweise auftretenden Probleme aufzeigen zu können. Sowas setze ich gerne angehenden ITlern vor, die dann sich dran versuchen können, die Probleme zu beheben. Upgrade von Ubuntu 8.04 auf 10.04 (war wohl die letztmögliche direkte Upgrade-Version) geht ja auch heute noch lokal zu machen, wenn es denn durchlaufen würde.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Also es werden PCMCIA Schnittstellen ab Kernel 5.3.*** bzw alte PCMCIA TV Karten noch besser unterstützt als alte DVB-T PCI Karten. Diese alten Karten nutze ich als AV Eingang bzw auch noch für TV schauen. Ist ja kein Problem bis Kernel 5.2 xx läuft ja noch alles. Werde dann eben solange Ubuntu Mate 18.04 nutzen solange es Support hat.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, deine Sache. Wobei ich da echte Zweifel an der Praxistauglichkeit habe. Praxistauglich hinsichtlich des Einsatzszenarios...
    Und im April 2023 (EOL von Ubuntu 18.04) ist deine Hardware wie alt?
    Es ist bei dir meistens immer wieder das selbe. Zu alte Hardware.
    Da beißt die Maus keinen Faden ab. Kaufe dir etwas Neues, vor allem aktuelleres (muss ja nicht der neuste und teuerste "Schrei" sein), dann hast du manche Probleme auch nicht.
    Aber nicht altes Zeug neu gekauft. War doch letztens mal wieder, oder?
    Du machst dir so nur unnütz das Leben schwer, sich ständig mit Problemen alter Hardware beschäftigen zu müssen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, da erkennt man schnell, wer wie an die Sache geht und überhaupt als ITler einsetzbar ist. Hab so ähnlich auch die gerade mal 8 Berwerber für meine Nachfolge in nächster Zeit aussortiert und übrig geblieben ist ein Anfang 50er, der jetzt nach Einarbeitung mich vollkommen bis zu meinem Renteneintritt vollkommen entlastet. Ich „sitz jetzt meine Arbeitszeit“ hauptsächlich zu Hause ab und muss wirklich nur noch im „Notfall“ in die Firma mit ihren Außenstellen. So stellt man sich den geplanten Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand vor und so wünsche ich es auch jedem.
     
    nee und Gast 144780 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Alles klar @DVB-T2 HD. Ja so einen allmählichen und ruhigeren Übergang kann sicher entlastender sein.
    Bei mir wird von heute auf morgen "Schicht im Schacht" sein. Ist aber noch ein Welchen bis dahin. Ohne dass ich die Arbeit vermissen werde. Und nach mir die Sintflut, ehrlich.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Nach mir die Sintflut“ würde bei uns wahrscheinlich den ca. 200 Patienten mit lebenserhaltender Organersatztherapie das Leben kosten. Deren Leben ist mehr oder weniger vom zuverlässig 24/7 laufenden Computergesamtsystem abhängig. Die längste akzeptable Ausfallzeit der IT wäre 4 Stunden und das gab es in vergangen knapp 20 Jahren nie. Längste Ausfallzeiten waren 1...2 Stunden beim großen Hardwarewechsel eines zentralen Server-Systems mit gleichzeitigem Upgrade der SQL-Datenbanksoftware.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vielleicht hattest du mich falsch verstanden, wenn ich in Rente gehe, Tag später interessiert mich nichts aber auch gar nichts mehr, den ehemaligen Arbeitgeber + Arbeit betreffend. Dann "habe ich fertig". Ende, aus, Nikolaus.
    Das schreibe ich hier halt ehrlicher Weise. "Nach außen" (in der Firma) proklamiere ich jenes so nicht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weiß zufällig jemand, wie man Skype auf Mint 19.2 MATE 64bit dazu kriegt, beim minimierten Start online zu bleiben?

    Das geht immer nur 3-4 Sekunden online und wechselt nervenderweise wieder zu offline.
    Erst wenn ich das Skype-Fenster öffne, geht es dauerhaft online aber auch nur maximal einen Tag.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frag mal Microsoft, denen ja jetzt Skype gehört!;):):D