1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jedenfalls sehr lustig vorgetragen.
    Ich mag am liebsten die Stelle in Teil 1, wo er sagt:
    "...Jetzt installier's halt irgendwie, Du Opfer!" :ROFLMAO:
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, erinnert mich irgendwie an den Arzt, der nicht mehr Arzt sein wollte, was ich durchaus gut verstehe (niemand, der schlau ist, will mehr in Deutschland niedergelassener Arzt sein), und jetzt Komödiant ist.;):)
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    sudo apt remove windows10:D
     
    madmax25 gefällt das.
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder vielleicht doch lieber purge anstelle von remove? :whistle:
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Edge für Linux? Oder doch nur nur Absichtserklärung?

    Hätte sicher zwei Seiten.
    Wobei ich Edge nicht mal in Windows nutze. Da erübrigt sich für mich die Frage zu Linux. In meinen Tuxen vorhandene Browser reichen mir vollkommen. Und einen weiteren und zusätzlichen "Chrome Clone" bedarf es für mich nicht.
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habt Ihr das auch?
    In letzter Zeit nervt Youtube mit der Bot-Abfrage wegen angeblich zu vielen Zugriffen aus diesem Netzwerk, sobald man ein Video öffnen will.
    (Getestet mit Firefox 70.0.1 64Bit auf Linux Mint 19.1 MATE 64bit)

    Und wenn ich Skypeforlinux in die Startprogramme eingetragen habe (ich habe es dort per Bash-Script drin, damit es erst nach 30 Sekunden nach dem Booten ins Tray minimiert startet), geht es einen Augenblick in den Online-Status und dann wieder offline bzw. unbestimmt, was sich erst wieder einrenkt, wenn ich das Skype-Fenster öffne.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Wieso werden in den neusten Kernels (ab 5.3 und jetzt 5.4 ) zwar PCMCIA TV Karten erkannt aber neuere Modelle für PCI nicht mehr? Das ist natürlich für mich erfreulich, da ich so später sogar weiterhin ältere Hardware nutzen kann mit dem Laptop. Für den PC kommt dann halt auch noch ein PCMCIA Adapter für den PC.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche PCI TV-Erweiterungen für PCs werden denn nicht mehr unterstützt? Letztlich ist es aber ein allgemeines Problem der Hardwareunterstützung von Linux, wenn Hardware vom Kernel unterstützt werden muss, um sie nutzen zu können. Dass es anders geht, zeigt Windows!;)
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was kann Linux dafür, wenn Hardware Hersteller keine Treiber für Linux (mehr) anbieten oder entwickeln?
    Man sollte als Linuxanwender froh sein, dass diverse Treiber durch Reverse Engineering entwickelt wurden und entweder im Kernel vorhanden sind oder extra hinzu installiert werden können.

    Wer natürlich ewig altes Hardware Geraffel nutzt, kommt irgend wann immer an die Grenzen, die ihm dann jene Hardware aufzeigt.
    Es macht auch keinen Sinn, für altes wenig heute genutztes Zeug, weiter "Entwicklungsenergie" zu vergeuden.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Linux-Entwickler tragen da ein Großteil der Verantwortung, weil sie es den Hardware-Herstellern eben schwer machen, Hardware-Treiber so zu gestalten, dass sie auch mit neueren Linux-Versionen weiterhin nutzbar bleiben. Es fehlen einfach praktikable APIs, die sich so schnell nicht ändern. Selbst unter Windows 10 kann man noch Treiber von Windows NT/2000 verwenden, wenn es sein muss.