1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Windows 8

    Gag
    Wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lassen kann das doch den Endnutzer eigentlich gar nicht passieren was dir passiert ist.
    Kann natürlich nur für mein Kinderlinux sprechen. ;)
    Da wird bei den Repositorys, bei der Installation z.B. http:// download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/
    oder http:// packman.inode.at/suse/openSUSE_11.4/
    festgelegt ohne das der Endnutzer was davon weiß oder was dran ändern muss.
    Da ist genau festgelegt welche Version das genau ist und der Updater sucht auch nur da.
    Auch Software + Pakete kommen passend nur von dort.
    Wenn da was schief gehen soll muss der Endnutzer erst mal eine falsche Adressei einfügen.
    Das werden die meisten wohl nicht wissen und können.
    Ich denke die Hürde ist hoch genug das keinen das gleiche passiert wie dir. :confused:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Windows 8

    Sagts und bekommt nicht mal seine Spiele deinstalliert.
    Geh üben, am besten wie man sie gar nicht erst installiert.
    Schon mitbekommen das bei der Installation erst geschaut wird ob und welches Linux drauf ist und dann, wenn nicht vorher abgewählt, ein Abbild angelegt wird?
    Und wer hat was von der home Partition geschrieben?
    Nur die erste die Swap Partition wird formatiert!
    Die zweite wo die nötigen Ordner drauf sind und die dritte, die home, werden nicht gelöscht wenn man das nicht veranlasst.
    Geh Spiele deinstallieren üben dann können wir weiter reden. ;)
     
  3. miker

    miker Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Windows 8

    Name,Adresse,Alter?

    Du kannst hier nur für dich Schreiben!
    Alle Endanwender pauschal als dumm zu bezeichnen ist unterste Schublade.
    Ich bin auch Endanwender,also behauptest du das wäre meine sicht die du da wiedergibst,das ist falsch.

    Da alle Endanwender eine andere sicht haben,kannst du nicht aus der sich des Anwenders schreiben,und schon gar nicht aus der eines fiktiven.

    Es gibt auch leute die finden den Einschalter beim Computer nicht.

    Quelle:Duden | Endanwender | Bedeutung, Rechtschreibung

    Ein Autofahrer ist auch ein Endanwender,und natürlich muss der wissen das er kein Diesel tanken darf,wenn er einen Benziner hat.

    Dann sind waschmaschinen auch nicht für Endanwender geeignet.

    Denn als Endanwender will man da ja auch einfach nur seine Wäsche rein werfen,und das Ding anmachen,ohne sich über Temperatur,Waschmittel,Entkalker,Farben oder stoffe Gedanken zu machen.
    Hab gehört das das nicht unbedingt so klug ist.
    Was nach deiner Definition für den Endanwender schon zu viel ist.

    Dann solltest du das beim PC auch tun,und der Experte im Geschäft würde dir gleich nen Ubuntu LTS installieren,und sicher auch gerne alle halbe jahr für 300€ deinen Rechner warten,und dir sagen das du ja nie auf update klicken sollst,also alles wie beim Auto.
    Wo ist jetzt da die Analogie? Du hast doch das update selber gemacht.
    Naja,zumindest maße ich mir nicht an alle endanwendender des Planeten zu kennen,wie du es tust.

    Geht ja nur eines von beiden,die Auslegung das du es dann einfach nicht verstehst war ja schon die positivere.
    Aber wenn du für alle Endanwender sprichst,siehst echt übel aus,selbst wenn es nur ein Bruchteil dessen ist für die du sprichst.

    Aber einigen wir uns doch darauf das du für alle Sprichst die es nicht Verstehen,aber die wird es immer geben,egal wie simpel etwas ist.

    Man sollte niemals Blind Anweisungen von Software befolgen,sie auto navis.
    Da muss man auch verstehen das die einem nur hinwiese geben,und eben nicht wissen können ob es strasse xy noch gibt,oder ob de Fähre da tatsächlich am anliege platz liegt.

    Nach deiner Argumentation ist kein Computergestütztes System was für Endanwender,nicht mal ne settopbox.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Windows 8

    Ich sage nur E10 und schon fällt Dein "Vergleich" zugunsten von Gag's Endanwender-Definition aus ...
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    Klar, und damit ist gleich "der ganze Murks mit weg den ich ausprobiert habe". :eek:

    Nebenbei, dass ich die KDE Games nicht deinstalliert bekomme, hab ich gar nicht geschrieben. Ich spach nur davon, dass die Paketmanager vom Konzept her gut sind, aber saumäßig umgesetzt worden sind. Dass all die Abhängigkeiten nicht stimmen, dass unnötige Pakete installiert werden, die man nicht braucht und das am Ende dann zig Media-Pakete im System parallel rumschwirren. Und sobald man eines dieser Pakete dann deinstallieren will, werden durch falsche Dependencies zig andere Pakete mit deinstalliert. Ein Beispiel davon waren die KDE Games unter Debian die zweistufig erst komplett KDE und den X-Window Manager und anschließend den Linux-Kernel mitnehmen. Und zudem, dass sich die Projektleiter von Debian einerseits und KDE andererseits wie im Kindergarten, im Sandkasten benehmen. Anstatt dass KDE die Debian-Dependency-Paketdefinitionen erstellt, weil die es besser wissen, was von was abhängigt.

    Aber auf diese Kritik bist Du gar nicht erst eingegangen. Da warst Du schon wieder mit Schaum vor dem Mund nur noch von Hass erfüllt. DEIN Suse-Linux. Und da sprach ich nur von Debian. Und ich solle ein echtes Linux einsetzen, Suse eben. Und Debian wäre was für Kinder. Auf meine Antwort dann, Suse sein ein Kinder-Linux (O-Ton Torvalds) kam von Dir nur noch, ich wäre zu Blöd, die KDE-Games zu deinstallieren. Den eigentlichen Kritikpunkt hast Du bist jetzt nicht verstanden. Und nebenbei, von Windows sprach ich in keinem Beitrag - falls jetzt als Antwort kommen sollte, ich fände Windows besser, als Linux.

    Nein, Du bist genau so einer, der dem Linux-Projekt an sich nur schadet. Du bist einer dieser Sandkastenkinder, die anstatt zusammenzuarbeiten stets nur die Sandburgen der anderen Kinder kaputt macht. KDE und Debian bekriegen sich genauso wie im Kindergarten, Zusammenarbeit gibt es nur das allernötigste, wenn Support-Anfragen via RedHat Support belästigen. Da gibts keinen Fortschritt, da gibt's keine gemeinsame Userability. Die Developer-Groups sind voll von Kindern, die den ganzen Tag lieber damit beschäftigt sind, den anderen zu sagen, sie wären zu doof die KDE-Games zu deinstallieren, anstatt dass jemand mal die KDE-Games Paketdefinitionsdatei öffnet, bearbeitet, korrigiert und anschließend als Änderung eincheckt. Nee, da ist es wichtiger, den anderen als zu doof für eine Deinstallation zu bezeichnen. Und man wird auch nicht müßig, den 200. User mit dieser Anfrage immer noch als zu doof zu bezeichnen.

    Das ganze wird auf der Developer-Ebene dann richtig schlimm. Wenn nachgewiesene Bugs in gcc nicht beseitigt werden mit der Argumentation, dass andere Projekte bitteschön ihren Code so anzupassen haben, dass der Bug gar nicht erst auftritt. Und die gcc-Developer dann mitteilen, der "minderwertige" Code gehöre eh umgeschrieben. Dieses Scharmützel passierte so etwa im Febraur zwischen Mozilla.org/Firefox und der gcc-Truppe.

    Und da diese Grabenkämpfe im Sandkasten ständig weitergehen, wird sich Linux als Desktop nicht durchsetzen. Weil der Standardanwender eben Individualist ist und nicht vom Entwickler hören möchte, dass wird gefälligst so und so gemacht. Und wenn er doch was ändern möchte, dann habe er gefälligst 4000 Seiten Dokumentation zu lesen.

    Ansonsten: Linux funktioniert, sobald eine Firma darüber das Sagen hat. Und die Entwickler eine Sandkasten-Aufpasserin bekommen. Debian (Redhat) im Server-Bereich, Android (Google) im Tablet/Smartphone sowie natürlich Apple mit seinem Produkten.

    Allerdings weiß ich auch gar nicht, warum ich soviel schreibe. Die eigentliche Kritik verstehst Du eh nicht, bzw. willst sie nicht verstehen. Du präsentierst aus gleichem Grund Dein Suse, wie der Mitfünfziger seinen Porsche.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    genau die meine ich auch!

    mit dem kann ich wiederum nix anfangen! ist mir zu minimalistisch.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    Also deinen Antworten zufolge neige ich mittlerweile dazu, dich in genau diese Schublade zu stecken. :rolleyes:

    Es gibt halt nicht nur so "clevere" Kerlchen wie dich, sondern eben echte Anfänger, die nichts verstehen. Das hat nichts mit Dummheit zu tun, sondern schlicht an der fehlenden Erfahrung.

    Würdest du einen Philosophieprofessor als "dumm" bezeichnen, nur weil er keinen Videorecorder programmieren kann?

    Tut mir sehr leid, aber du bist hier derjenige, der mit "dumm" und dergleichen kommt und das gleich auf dich beziehst. Na, wenn da nicht der getroffene Hund bellt...

    Ein Gerät oder eine Software für den Consumer Markt muss von jedem aus der Zielgruppe bedient werden können -- von Anfängern und von Profis. Also muss man sich hier am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren.

    So viel Restintelligenz, dass man die Schrift auf der Zapfsäule und auf dem Tankdeckel entziffern kann, sollte man voraussetzen.

    Und für diejenigen, denen selbst das zu viel ist, haben sich die Hersteller was echt perfides ausgedacht: Unterschiedlich große Tanköffnungen und Zapfpistolen.

    Auch hier ist das Prinzip simpel: Auf jedem Kleidungsstück findest du ein paar Symbole aufgemalt. Manchmal auch Text, aber man möchte es eben einfach halten, daher in der Regel Bilder.

    Wenn es dich überfordert, von diesen Bildern auf die Schriftzeichen an der Waschmaschine zu "übersetzen", dann haben die allermeisten Hersteller eine A4 große Karte dem Gerät beigelegt, in dem in einer groben Tabelle die Bildchen mit den Einstellungen an der Maschine gegenüber gestellt sind.

    Wer das nicht hinbekommt, der fragt eben Mutti.

    Der "Experte" auf der Ubuntu-Seite schlägt mir per Voreinstellung die "Latest Version" vor. Dass diese potenziell gefährlich oder gar experimentell sei, steht dort nicht.

    Wenn dich dieser Vergleich überfordert, dann sollten wir es gleich lassen.

    Wo habe ich das denn getan?

    Siehe oben: Die Bedienbarkeit und Sicherheit muss sich nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner richten.

    Einigen wir uns besser darauf, dass du meine Ausführungen nicht verstanden hast, wie man an deinem Versuch sieht, mir irgendwelche Verallgemeinerungen unterjubeln zu wollen. :rolleyes:

    Uff... Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Windows 8

    Über was man sich heutzutage an die Wäsche gehen kann ?
    Linux/Windows- jeder ist mit seinem Ding zufrieden und verteidigt es auch.

    Übrigens gibt es jetzt schon Tuningsoftware,wo man z.b bequem das echte Startmenü einschalten kann,dafür aber auch auf die Ribbons im Explorer verzichten muß.

    Und auch die farbliche Gestaltung des Metro Schirmes ist damit möglich.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Windows 8

    Bei Gag ging bzw. geht es darum, dass er Linux als Abspielstation auf einem HTPC nutzt. Also nix Profi. Wenn er sich da nicht erst ewig weiter in die Materie buddeln will, bleibt am Ende eben nur die Neuinstallation. Hat er ja auch schmerzlich erfahren.

    Wir reden hier ja nicht vom professionellen Einsatz.

    Beim Klickiuser, wie es zu Hause viele geben dürfte, ist beim Upgrade von Ubuntu 11.04 auf 11.10 das System komplett hinüber. Reparieren dauert da viel zu lange.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Windows 8

    Wie sagtest du weiter oben? Schwachsinn! Auch für den Chrome gibt es inzwischen mehr als genug Plugins. Die brauche ich da aber nicht, da der mir wirklich nur zum Spielen dient. Der Firefox kratzt da ständig ab. Unter Linux macht er das übrigens nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011