1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und ich habe auch beide, aber Linux nur für spezielle Sachen. Aber damit gibts dann ständig irgendwelche Probleme.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das kann ich von Windows oft so sagen. Nach deren monatlichen kumul. Updategerödel. Das dauert viel länger als in Linux.
    Mit Linux habe ich keine Probleme. Und um jenes geht es ja hier im Thread.

    P.S.: Ich meinte mit beide Varianten, beide etwas unterschiedliche Varianten des/der swap Einträge im System. Einmal mit und einmal ohne Datei "resume". Ja und einmal ganz ohne swap in einem kubuntu. Mein Notsystem auf der zweiten Platte. Was auch an anderen gpt-Rechnern startet, dank zusätzlich eigener efi Partition drauf.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wiederum kann ich wieder nicht bestätigen. Nicht die updates selbst aber das man nicht selten das ganze System neu aufsetzen muss weil die updates nicht funktionieren. Hatte ich erst gerade wieder. Da habe ich unterm Strich einen ganzen Tag nur mit diesem "Misst" verbraucht nur weil ich ein kleines Python Scipt laufen lassen wollte.
    Mit Windows 10 hatte ich anfangs mal etwas Probleme, aber mittlerweile hauen alle updates hin, selbst vollkommen unbeaufsichtigt.

    So hat jeder seine "leiden". :sick:
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, jeder schafft sich die Probleme selber oder ganz allgemein bereiten Computer uns Probleme, die wir vorher nie hatten.:)

    Nehmt doch meine „Sticheleien“ nicht so „Bierernst“ und lest es mit Humor!!!;)

    Nachträgliches verändern einer Partitionsgröße ist seit Windows 7 sowas von einfach. Aber richtig, ganz gefahrlos ist sowas nie und deshalb ist ein Backup der Partitionen vorher dringend angeraten, um nicht Pflicht zu sagen.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich weiß nicht, was du da so machst, mir unbekannte Scripts, lasse ich nicht so einfach durchlaufen. Und als root schon mal gar nicht. Das userkonto kann man richten oder neu anlegen...
    So ein bisl sollte man schon wissen, was das Script macht. Ansonsten machst du halt "deine Erfahrung". Und dies ist bei anderen BS ähnlich. Lädst du dir da etwas und kippst das einfach so ins System, nicht wundern wenn es schief läuft.
    Darüber hinaus, Backup ist alles, vor allem bevor ich "frickliche Dinge" mache.

    Meine drei nativen Linux-Systeme laufen schon die ganze Zeit ohne Probleme auf dem Laptop.
    Das älteste von dem ich gerade schreibe, Mint 18.3 KDE, ist von:
    Selbst jene in der VM und auch die auf anderen Laptops bishin zum Netbook "überstanden" Updates bisher immer.
    Manchmal frage ich mich, was ich so anders mache als manch Andere?!
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du weist, was du machst, andere nehmen das nur an, dass sie es wissen (könnten). Das ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.;)
     
    Gast 144780 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu hast Du dann überhaupt Linux?! Dafür ist es doch genau da. ;)
    Anders funktioniert das ja nicht!
    Tja, das trifft eben nur stark eingeschränkt zu.
    Das Problem das es schief läuft liegt ja daran das die Anleitungen nur eingeschränkt nützlich sind und sehr schnell veralten (und dann nicht mehr funktionieren)
    Das ist dann aber ein recht neues und kein altes! Ich hatte bis vor kurzem noch immer Ubuntu 14.10 genutzt. Damit lässt sich aber nichts mehr nachinstallieren.
    Ich habe nicht die Zeit alle Naslang etwas neues zu installieren.
    Genau das kann ich nicht bestätigen, denn da gibts nicht selten eine Böse Überraschung das die updateserver abgeschaltet wurden.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Danke für die Blumen, aber auch ich kenne meine Grenzen.

    Ein bisl seltsam was du da schreibst. Du nutzt(est) ein Ubuntu 14.10, dessen Quellen schon im Juli 2015 abgeschaltet wurden. Hast keine Zeit, aber machst trotzdem irgend etwas mit einen Script und wunderst dich, dass es so nicht klappte....
    Sagen dir die Worte "Abhängigkeiten" etwas? Und wie sie beseitigt werden (müssen)?
    Und wenn man ein BS längerfristig nutzen möchte, nutzt man die LTS Versionen (Long-Term Support - lange Zeit Updates), nicht die da dazwischen liegenden, mehr für Entwickler gedachte Versionen bei Ubuntu. Oder nimm ein Rolling Release einer anderen Distri.
    Klar gibt es Ausnahmen dabei, neue Hardware bspw. Aber das dürfte ja bei dir dann weniger der Fall gewesen sein.
    Also erst einmal über deinen eigenen gemachten Fehler nachdenken, dann über das oder die BS "befinden". Und vielleicht das nächste Script nicht einfach so in ein überlagertes BS kippen.
    (historische Paketquellen ein Begriff?)

    Ist ungefähr das selbe, wenn ich mich heute aufregen würde, dass bei einem Windows XP keine Antivirenprogramm X mehr installierbar ist.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, soetwas ist man von Windows überhaupt nicht gewohnt. Da muss ich nicht alle Naslang komplett neuinstallieren. Da könnte ich sogar noch Win 3.1 auf meinem Rechner laufen lassen.
    Nein.
    Das hatte ich schon gemacht mit dem gleichen Ergebnis.
    Mir bleibt aber nichts anderes übrig!
    Falsch! Das geht problemlos, nur eben kein aktuelles, aber das will man ja mit den Scripten auch überhaupt nicht die sind eben genauso alt wie das OS. Will man sie installieren sind aber oft Vorraussetzungen zu erfüllen über die sich die Anleitung ausschweigt. erst bei diesen gibts dann die Probleme. Nimmt man ein aktuelles OS kann man die Programme zwar nachinstallieren jedoch läuft dann das Script nicht mehr da das OS sich komplett geändert hat.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, ich breche das jetzt mit dir ab. Führt zu nix. Denn du hast ja angeblich immer recht, obwohl du im Unrecht bist.
    Der Fehlerverursacher saß genau vor dem Rechner und befahl ihm dies oder jenes zu tun!
     
    Eifelquelle gefällt das.