1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Ich hab meine Manjaro Cinnamon Edition direkt von der Manjaro Webseite geladen. Ging völlig problemlos und zügig.
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich habe auf meinen alten Laptop Lubuntu 18.04 LTS installiert. Eigentlich ist es ein unding sowas als LTS zu bezeichnen. Das Wine nicht erkannt wird obwohl es installiert ist geht gar nich. Nur zu Fuß habe ich dann Wine irgendwie lauffähig gemacht. Auch sonst läuft Lubuntu nicht ganz rund. Schade aber ich denke mal Manjaro ist die bessere Lösung auch in Zukunft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2019
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Lubuntu 18.04 war die letzte mit LXDE als Desktopumgebung. Ab 18.10 ist LXQT vorhanden und dies soll wohl künftig so bleiben. Keine Ahnung was dann bspw. Peppermint macht.
    Von daher schwer zu sagen, wie das alles künftig dort so kommt.
    Ja einige Distris verabschieden sich langsam aber sicher von der 32 bit Architektur. Manjaro ja im Prinzip auch. Bei KDE Neon so, Suse, usw. Kannst ja noch ein Debian-stable drauf machen. Suche dir irgend einen Server und die passende Architektur aus, samt GUI.
    Ich denke es wird spätestens dann Zeit den alten Crap in die Tonne zu werfen, wenn immer weniger bis nix mehr geht. Dies hatten wir allerdings schon mal im Zusammenhang mit dem Win10 Thread.

    Und zu Wine, hattest du das aus den Quellen oder von winehq.org? Bei mir liefen beide immer, egal welche Distri. Ok das aus den Quellen ist sehr alt (Wine 1.6).
    Zum ersten Start nutze ich das Script winericks, falls bei der Installation keine Menüeinträge erstellt wurden oder irgend etwas fehlt (Bibliotheken). Danach ein Programm installiert und diverse Einträge sind da. Einiges wird ja mit dem Wine-Installer beim installieren hinzu gefügt (mono bspw.).
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man muss erst irgendeine .exe-Datei starten, dann wird im Home-Verzeichnis der Ordner .wine angelegt. Danach funktioniert alles normal.
     
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich hatte das Wine 1.6 aus den Quellen und dann die devel Version getestet. Problem ich konnte überhaupt keine Exe Starten weil es schlicht keinen Eintrag gab. Dann per PPA 3.6 Installiert und es ging. Ich hätte es auch mit Playonlinux machen können. Jedenfalls läuft jetzt alles wie gewünscht. Thema alte Hardware ja bis 2021 habe ich ja noch Zeit. Bis dahin ist das alte Zeug wirklich Museumsreif bzw Elektrischer Schrott.
     
  6. nee

    nee Guest

    Starte doch so im Terminal:

    wine /pfad/bla.exe
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Hab heute mal spontan im SATURN für 49 EUR eine nVidia GeForce GT 1030 mitgenommen, da mir die integrierte Intelgrafik doch mittlerweile etwas auf den Zeiger ging, Das Ding mach halt bei Youtube 1080p60 schon Probleme. Da ist halt ne separate Grafikkarte mit 2GB Ram und Hardwareencoding für aktuelle Codecs die den Prozessor entlastet doch besser und ich dachte für nen 50er kann man nichts falsch machen.

    Was soll ich sagen. Schnell eingebaut und das Ding wurde sofort erkannt und Manjaro hat mir auch brav die nVida Treiber angeboten und installiert. Bin schwer begeistert und alles völlig problemlos:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Also ich muss sagen, dass mich Manjaro bisher wirklich beeindruckt. Das Teil gibt meiner Gurke hier einen richtigen Performance-Schub.
    Hoffe das bleibt so.

    Hab auch mal den aktuellsten Linux-Kernel getestet. Auch der tut völlig problemlos seinen Dienst:

    [​IMG]

    Der 4.20er soll unter anderem Performanceprobleme mit den Sicherheitspatches gegen die aktuellsten Version von Spectre beheben.
    Das System fühlt sich auf jeden Fall einen Tick flüssiger an, als unter 4.19, wobei das auch Einbildung sein kann.
     
    DPITTI und nee gefällt das.
  8. nee

    nee Guest

    Nein, es ist keine Einbildung.:)
     
    Eifelquelle gefällt das.
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Danke für den Kernel 4.20 Tip. Wirklich sehr flüssig auch bei meiner Manjaro Maschine. @nee mein Latop läuft nun auch mit der Wine Geschichte. Wie gesagt nachdem ich per PPA nochmal die 3.6 drübergebügelt habe. Da ich den Laptop nur selten nutze reicht es mir so. Werde mir wahrscheinlich noch in diesen Jahr ein besseren kaufen. Die alten Systeme können dennoch gute Dienste leisten da wenigstens Multimedia tauglich.
     
    Eifelquelle gefällt das.
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich bin ja nach wie vor auf der Suche nach ein guten Linux für mein Samsung Laptop. Nun gebe ich allerdings auf und habe Mandriva 2008 installiert läuft perfekt. Dennoch lud ich mir gestern Magiea in der 32 Bit Architektur runter. Einmal hatte ich ein Start Versuch mit dem Samsung gewagt. Nichts der Bildschirm blieb zwar an aber nach 20 Minuten passiert nichts. Magiea dann am Medion Latop getestet dort ging es. Ich werde mir Lubuntu auf einen USB Stick sichern. Dann kann ich später mal versuchen mein Samsung Latop mit Lubuntu zu installieren. Und Magiea auf den Medion Latop testen. Irgendwie sind die großen Distributionen alle weg von 32Bit. Bleiben eventuell noch Antix, Slitaz, Puppy Linux, MX Linux mehr wüsste ich nicht mehr wo man noch halbwegs arbeiten kann.