1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Linux...

    Na ich schätze mal, daß diese Firmen auch mit richtigen SDKs und nicht mit irgendwelchen versifften Frickelworkstations arbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Linux...

    Das Mint Linux ist sehr bedienerfreundlich, auch für Anwender ohne Bastel- Ambitionen. Und Linux macht vor allen da Sinn, wo nur Internet, Textprogramme und Email gebraucht wird, und man keine Lust hat, Lizenzkosten für Windows zu zahlen.

    Bibliotheken, Schulen; Präsentation von Werbung.
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux...

    Tja, das war bei mir nach der 3. Paketaktualisierung audiomäßig im Eimer und war mit meinen Kenntnissen auch nicht mehr zu retten.

    Hier stellt sich natürlich auch noch zusätzlich die Frage, auf wievielen Testumgebungen laufen die Aktualisierungen der Pakete bevor sie freigegeben werden und auf wievielen Testumgebungen laufen die Aktualisierungen bei Microsoft. Da habe ich solche Klopse jedenfalls noch nicht erlebt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Und hier ist auf dem Consumer-Markt der Zug abgefahren, denn die Leute, die nur das brauchen, kaufen sich unterdessen ein Tablet, Smartphone, usw.

    Der Desktop-PC-Markt ist sein Jahren rückläufig.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Warum sind die Mac-Produkte so erfolgreich? Weil es dort einen Dickschädel gab, der seine Vision gnadenlos durchgezogen hat und nicht bereit war, irgendwelche Kompromisse einzugehen.

    Linux ist halt wie die Piratenpartei. Basisdemokratie funktioniert in der Praxis nicht, da man sich nur gegenseitig blockiert.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Ich könnte mir jedenfalls nicht vorstellen, Mint/Ubuntu/Xubuntu, Suse ganz ins Abseits zu stellen. Und für ein Schmierphone sicher erst recht nicht.
    Zusätzlich habe ich noch Win XP, Vista, Win7.
    Win8 kommt mir nicht ins Haus!

    Was die ganze Sache der grafischen Oberfläche für diverse Programme betrifft, ist es doch oftmals so, dass durch die Vielzahl an GUI es komlizierter ist (mehr Aufwand), das Programm für die jeweilige GUI anzupassen. Und manchmal reicht halt auch die Konsole, Beispiel benachbarte Funknetze aufstöbern und deren Kanäle und weitere Infos. Mehr brauchts dafür eigentlich nicht.
    Aber klar, manchmal ist das ein-oder andere vielleicht doch schwieriger, wenn man z.B. das Problem des einstellen des Standardbrowsers hat, nachdem man Google Crome deinstalliert hatte. Da helfen meist vorhandene Einstellungsmöglichkeiten nicht weiter, selbst wenn darin das Richtige eingestellt ist, sondern nur ein Befehl in der Konsole.

    Hinzu kommt/kam, das nach einstellen von Gnome 2, sich die GUI noch einmal aufsplitteten/Forks erstellt wurden. Betrifft ja auch Gnome 3.
    Und diese neuen Forks, sind vom Grunde her noch ziemlich junge GUI.
    Ich bin da eher konservativ, teste zwar das ein-oder andere ganz gerne, nutze aber vermehrt XFCE. Der Unterbau ist mir eigentlich Rille.
     
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux...

    Tja, das wirklich tragische dabei war, daß ich mit Mint 10 Julia wirklich gut zurechtgekommen bin. Ein wenig Feinarbeit musste zwar auch noch über die Konsole erledigt werden, z.B. diese ganzen Compiz Fusion Effekte waren standardmäßig nicht drin. Aber gut, war eh nur Spielerei. Wenngleich mich die Möglichkeiten tief beeindruckt haben. Selbst Windows Programme liefen dank Wine. O.K. auch ziemlich sinnfrei. ;)

    Tja und wie unter Windows gewohnt das System aktualisiert und dann Peng, aus der Traum. :( An der Stelle habe ich schlichtweg aus Unwissenheit den Fehler gemacht und den Linux Entwicklern das selbe Vertrauen entgegengebracht, wie ich das bei Microsoft tue.

    Mittlerweile habe ich bei den Linux Desktopsystemen ständig das mulmige Gefühl ich baue ein Haus. Und jedesmal wenn ich glaube fertig zu sein, kommen irgendwelche Handwerker und bauen wieder alles nach ihren Vorstellungen um.
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Linux...

    Das kenne ich seit SuSE 6.3. ;)

    Ubuntu 12.04 LTS (64 bit) hat mittlerweile einen festen Platz sowohl auf dem
    PC als auch auf dem Lepptopp. Auch Surfsticks, WLAN usw. funktionieren.
    Und die Audiotreiber auf dem Asus-Notebook sind unter Linux um Längen
    besser (wenn ich mal den Ghettoblaster anschließe).

    Schade, dass ich noch keine Zeit gefunden habe, Windows7 irgendwie
    virtuell unter diesem Ubuntu laufen zu lassen. Das wäre Spitze, da müsste
    ich bei erforderlichen Windows-Programmen nicht immer neu booten...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Ist mir nicht einmal während ich die Julia zu laufen hatte passiert, dass nach dem updaten es mir das System zerschossen hatte. Habe die heute noch lauffähig auf Stick irgendwo.
    Nein, nein, "System zerschießen" schaffte ich eigentlich bisher nur selbst, durch grobe Partitionsänderungen oder einmal durch installieren eines proprietären Treibers, wodurch es mir anschließend gleich noch KDE zerschossen hatte, beim deinstallieren des Treibers. Nun ja, weg mit dem Mist, also den seinerzeitigen Nvidia Treiber runter, samt KDE und KDE neu aufgezogen in der Konsole.

    So weit dazu. Vor kurzen, hatte ich hier schon beschrieben, war mal wieder Cinnamon welches rum zickte. War allerdings ein Ding, wo innerhalb eines Tages das nächste Update nachgeschoben wurde. Zur Not hätte man sich auch anmelden können unter Gnome Standard. Habe ich allerdings nicht nötig, nutze ja mehr xfce mit anderen Konto.

    Und wenn ich hier lese, dass man den Update-Zyklus mit dem von XP vergleicht, greife ich mir echt an den Kopf.
    Es ist doch schon alles kostenlos bei Linux. Wieso sollte dann noch 10 Jahre und mehr dafür Support gegeben werden? Mit welchen Recht?
    5 Jahre wie derzeit, sind ausreichend. Und man muss ja auch nicht alles neu machen. Zur Not halt nur das System neu aufgesetzt und das alte Konto behalten auf der Homepartition (wenn eingrichtet) und jene nicht formatiert.
    Läufts, ists gut, läufts nicht, kann man dann beim neuen System allemal ein neues Userkonto einrichten.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Linux...

    So, jetzt poste ich unter Linux, habe die Software gerade aktualisiert und mich geärgert.

    Warum schaffen es Windows und Linux nicht, einen gemeinsamen, wirklich funktionierenden
    Boot-Mechanismus zu schaffen? Unter OS/2, da war doch mal was... :confused:

    1. Installierst du Windows7 nach Linux, kannst du Letzeres nicht mehr booten. Dann
    erst wieder Linux-CD rein, GRUB reparieren und ok.

    2. Installierst du Linux nach Windows, kannst du erstmal beide BS problemlos starten,
    Linux macht sich zum Boss.

    3. Ein Linux-Update ändert wieder die Boot-Reihenfolge, wozu? Ich habe schon ein
    "sudo gedit /boot/grub/grub.cfg" auf dem Desktop zu liegen.

    4. Unter Windows dann irgendwann mal die Linux-Partitionen gelöscht, gehts so
    ähnlich wie unter 1. weiter, Windows-Datenträger rein und Startdateien reparieren.

    Einfach lästig, von beiden Seiten.