1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Linux...

    Hatte ich doch glatt vergessen, wer lieber KDE als Oberfläche hat, kann ja auch Kubuntu nehmen.

    Hier gehts zu den Downloads. Natürlich wird dies auch wie Ubuntu mit 5-jährigen Updates versorgt. :)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    So nun habe ich Linux Mint endgültig in Version 13 (Maya) auf der Platte.
    Als Desktopumgebung habe ich nun den Nachfolger von Gnome - Mate. Ansonsten verhält es sich wie gewohnt, 5 Jahre gibts Updates. Bin bisher zufrieden.
    Der Unterschied zurm RC, soweit ich bisher festgestellt, ist, dass die Kernelkomponenten der B43-Firmware in der finalen Version nicht mehr extra deinstalliert werden mussten, man konnte den W-LAN Treiber einfach so installieren, mit dem install Befehl oder über Synaptic.

    Sehr zu empfehlen diese Distri.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Linux...

    Schade, immer noch ohne Unterstützungen für Grafiktabletts und Maustastenbelegung. Obwohl ich 0815 Hardware verwende, hapert es da noch immer, leider. Darauf hatte ich am meisten gehofft. Deshalb bin ich auch eher enttäuscht. Klicki anders bunti ist nicht so meins. Optisch reichte mir W2k. Für mich steht Funktionalität an erster Stelle.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Ich weiß nicht, welches BS/Distri du meinst. Mint selbst, sieht ja nach der Installation ziemlich schlicht aus. Genau wie dieses Bild, sieht es auch nach der Installation aus (unten rechts, das verkackt hier der Bilderhoster), nur dass Install Linux Mint danach fehlt, ist ja klar.


    [​IMG]


    Was du hinterher daraus machst, ist ja was anderes. Zu Grafiktabletts kann ich nix sagen, verwende jene nicht.
    Solltest du mit Klicki Bunti Ubuntu gemeint haben, jepp das ist mir auch zu verspielt mit der Unity Oberfläche. Damit komme ich auch nicht klar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juni 2012
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Linux...

    Unity ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Weile geht es. An die Gnome-Oberfläche, die in der letzten LTS-Version von Ubuntu zum Einsatz kam, kommt es allerdings nicht heran.

    Besser als Windoof ist beides.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ ist erschienen

    Aber aufgepasst:
    Kernel

    Quetzal enthält den Kernel 3.5.x. PAE-Unterstützung wird nun zwingend vorausgesetzt, was zu der kuriosen Situation führt, dass die meisten Pentium M-Prozessoren nicht mehr unterstützt werden, während der Vorgänger Pentium IV weiterhin funktioniert. Davon betroffen sind zahlreiche ältere Notebooks, da der energetisch effizientere Pentium M insbesondere bei mobilen Geräten sehr häufig verbaut wurde.
    Quelle
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Mal den Thread wieder raus kramen.

    Seit einigen Tagen ist Ubuntu 13.04 Raring Ringtail erschienen.

    In Gegensatz zur bisherigen Verfahrensweise, hinsichtlich 18 monatiger Support, wird ab jetzt nur noch 9 Monate Support gegeben, mit Ausnahme der LTS Versionen.
    D.h. wer sich so eine Distri auf den Rechner zieht, muss in 9 Monaten jene schon wieder auswechseln. Eigentlich sind ab jetzt diese Zwischen Disris speziell für Entwickler gedacht, weniger für den Normalanwender. klick.
    LTS-Versionen mit 5 Jahren Support, gibt es nach wie vor aller zwei Jahre. Die nächste dann April 2014.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Linux...

    Ich wechsel frühestens im April 2014. Bei mir gibts nur LTS.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Genau. Mit Ubuntu 12.04 (oder einer Distri welche den "Unterbau" nutzt) ist man bis 2017 noch up to date.
    Schaun wir mal, was dann 2014 als LTS kommt. Meist probiere ich so was dann erstmal auf einen Stick aus, so zum testen.
     
  10. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Linux...

    In der Firma setze ich (wir) auch ausschließlich auf die LTS-Versionen, privat wechsele ich in der Regel alle halbe Jahre, seit 2008 problemlos. Mit Unity konnte ich mich allerdings nie anfreunden. Früher war gnome für mich erste Wahl, heute nutze ich fast ausschließlich xfce...