1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Linux...

    Da sind immer riesige Abstände zwischen den Buchstaben, was das Schriftbild sehr unharmonisch macht. Und schau dir mal den Schriftzug "Heruntergeladene Pakete..." an. Das "e" ist innen total matschig, beim "u" hat es wohl auch reingeregnet und der untere Bogen des "g" ist wohl auch etwas nass geworden.

    Brrr...
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux...

    Du willst doch nur ablenken. ;)
    In diese Einstellungen muss man normal gar nicht rein.
    Habe auch noch nie das Bedürfnis gehabt die Systemschrift zu ändern. :(
    Genug Auswahl hat man ja.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Hä?

    Das Font-Rendering ist systemweit gleich. Im Browser sehen die Schriften genauso scheiße aus, genauso wie im Open Office oder eben dem Textdialog.

    Die Diktentabelle stimmt nicht, das Kerning funktioniert anscheinend auch nicht richtig. Und das Font-Smoothing zermatscht alle feinen Strukturen. Da sollte man besser bei kleinen Schriftarten von Vektor- auf Rasterschriften zurückgreifen.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    für heimanwender ist linux völlig gratis. also sollte man sich über solche kleinigkeiten nicht künstlich aufregen.
     
  5. h2d

    h2d Guest

    AW: Linux...

    @Gag:


    Hallo Gag, ich habe mir das hier mal durchgelesen und kann Deinen Ärger nachvollziehen. Leider bist Du aber an der geschilderten Situation nicht ganz schuldlos, auch kann ich Deine Schlussfolgerungen nicht teilen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du unter Ubuntu die Software XBMC installiert. Wie hast Du denn das gemacht ? Im Software-Center (Ubuntu 11.04-11.10) wird diese Software nicht angeboten und ist somit von den Ubuntu-Entwicklern nicht freigegeben. Du kannst natürlich jeder Zeit auf Dein eigenes Risiko Fremdsoftware installieren. Auf der XBMC-Seite und der Wiki-Seite von Ubuntu gibt es ja eine umfangreiche Abhandlung darüber, aber gerade dort mit einem im roten Kasten gemachten Hinweis: Die Installation von Fremdquellen kann Ihr System gefährden.

    Wenn ich mir ansehe, wie man XBMC installieren soll, sind doch einige Eingaben im Terminalfenster erforderlich.

    Daraus nun die Schlussfolgerung zu ziehen, Linux sei für den Konsumer-Markt nicht geeignet, halte ich für falsch und ist mir zu pauschal, denn auch MAC/OS ist Linux. Kein Betriebssystemhersteller kann garantieren, das nach einem Systemupdate oder -upgrade Fremdsoftware noch funktioniert. Hier ist nun mal der Anwender gefordert vorher zu prüfen, ob seine Software unter dem angebotenen Release noch funktioniert.

    Ich habe hier mehrere Ubuntu-Systeme seit 9.x. Die nach und nach über diesen „bösen“ Update-Button auf 11.10 upgedatet wurden. Bisher gab es keine Probleme und nicht unterstützte Fremdsoftware wurde dann neu installiert.

    Nachtrag:
    Für alle zum Nachlesen Fremdsoftware und Fremdquellen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2011
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux...

    Danke! :winken:
    Endlich mal einer der sich mit Ubuntu auskennt. :eek:
    Bei Suse ist XBMC über Yast2 ganz einfach zu installieren. :cool:
    Aber einfach kann doch jeder. :(
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux...

    Ich habe die "riesige Abstände zwischen den Buchstaben" immer als angenehm empfunden, muss man ja nicht immer zur Brille greifen und auf meinem kleinen 15 Zöller sind sie gar nicht so riesig.
    So besser? :eek:
    [​IMG] :D
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Das ist mir klar. Nur stützt das umso mehr das, was ich eingangs dazu geschrieben habe: Das System ist aufgrund der Abhängigkeiten so fragil, dass schon kleinste Störungen es aus dem Tritt bringen können.

    Das ist ja genau das Problem der Linux-Distributionen: Es muss immer alles 100%ig zueinander passen. Man muss einen eigenen Software Market davor schalten, um sicherstellen zu können, dass die Programme auch wirklich funktionieren. Das führt den ursprünglichen Gedanken des "freien" Betriebssystems ad absurdum.

    Es ist doch verblüffend, dass es Microsoft geschafft hat, ein OS auf die Beine zu stellen, bei dem sowas nicht nötig. Der Trick dafür ist verblüffend einfach: Stabile Schnittstellen.
    Ist eine Schnittstelle einmal definiert, so ist sie in Stein gemeißelt und wird nicht mehr verändert. Ist eine Anpassung notwendig, dann wird eine neue Schnittstelle geschaffen -- kann man in den APIs sehen.

    Abhängigkeiten in der Form, dass Programm XY unbedingt Modul ZY in Version 0.2.3.1 braucht und Modul WXY in Version 1.0.0.2a, gibt es nicht.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux...

    Noch einmal die Frage was anders formuliert:
    Wenn du so große Stücke auf Windows hältst, warum nutzt du dann XBMC nicht unter Windows? :confused:
    Is doch nicht so als ob es das nur für Linux gibt.
    Und warum benutzt du XBMC ausgerechnet unter Ubuntu wenn es dafür gar nicht freigegeben ist? :confused:
    Zumal wie ich heute gelesen habe Ubuntu doppelt so viel Speicher und Rechenleistung braucht als Suse12.1. :confused:
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux...

    Ich denke unser "Fachmann" hat einen großen 16:9 Monitor auf dem er das Bildschirmfoto von meinem kleinen 4:3 einfach auseinander gezogen hat.
    Dem entsprechend auch die Auflösung. :eek:
    Bei mir sind teils kaum ein Viertel Millimeter zwischen den Buchstaben.
    Noch enger zusammen und sie würden ineinander gehen. :eek: