1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux-Twin mit 2x DVB-S2 bis 150€?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Scour, 11. Juni 2016.

  1. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Mir hätte es schon gereicht wenn sie beim nächsten Start überhaupt noch gelaufen wäre; ohne das ich sie wieder zurücksetzen müßte und die ganze Einrichtung wieder von vorne anfangen müßte. Kaum vorzustellen wenn ich das Ding nicht zurückgeschickt hätte, ich hätte einen Dauerauftrag als Supporter (ohne Bezahlung) gehabt und würde ständig gefragt werden wie ich so einen Dreck empfehlen konnte. Und das wäre nicht mal unberechtigt gewesen. Dann einen Kathrein für den Nachbarn besorgt, seit 2012 in Betrieb und außer einmaliger Einrichtung kein Support mehr nötig.

    So bleibt die CST mit Abstand das Mieseste das ich je hatte, selbst im Vergleich zu 99€-Receiver.

    Ich war damals auch in CST-Foren unterwegs, selbst bei Hardcore-CST-Fans war die Kritik an der SW nicht leise.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir laufen 5 CST ohne Probleme.
     
  3. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mir haben zwei gereicht um zu wissen das ich weder nochmal Geld für diese Marke ausgeben werde noch nochmal Zeit dafür investieren werde.
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    CST ist das beste was man kaufen kann, wenn man einen einfachen Linux Receiver haben will, der gut funktioniert.

    Hab selber welche einwandfrei im Betrieb. Freunde nutzen auf Empfehlung auch die Boxen problemlos.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann sein das die manchmal sogar laufen.

    Aber ich hab es in Abstand von mehreren Monaten zweimal probiert, bei verschiedenen Händlern bestellt, mit verschiedenen Softwareständen getestet, beide Male waren eine reine Katastrophe.

    An mir lags jedenfalls nicht das die nur bei Lust und Laune hochliefen, auf Tastendrücke nicht mehr reagierten usw..

    Hab schon eine odermehrere VU, Xtrend, Technisat, Topfield, Kathrein, Comag, Inverto, Vantage, Smart, Triax eingerichtet und kein Ding war so schlecht, unzuverlässig wie die Coolstream NEO Twin

    Ich möchte das nicht nochmals durchmachen in der Hoffnung das es dieses Mal zufälligerweise funktionieren könnte
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.970
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es nur "zufall" wäre das sie funktionieren gäbe es nicht laufend neue Boxen und es gäbe sicher auch nicht so viel Zuspruch. ;)
    Das mal die eine oder andere Box defekt ist, ist normal, das ist bei anderen Receivern auch so.
     
  7. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich weiß nicht was du als "viel" siehst, aber die CST haben eher ein Schattendasein gegenüber Dream, VU+ und Gigablue, wahrscheinlich auch im Vergleich mit ein paar anderen.

    Aber jetzt egal, ich werde es nicht nochmal wagen so etwas zu kaufen. Habe damals ja in diversen Foren gelesen das es da zahlreiche Probleme gab, lag nicht an mir.

    Bitte jetzt zurück zur Ursprungsfrage, CST ist für mich kein Thema.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.970
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, ist ja auch nur ein Hersteller gegen etliche.
    Aber einen E² Receiver wäre nichts für mich.
    Sicher gab es welche, genauso wie bei E² Receivern, aber dann gabs bis jetzt immer in kürze eine Lösung. ;)
     
  9. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuverlässigkeit steht für mich weit oben, und da hat mich CST eben stark enttäuscht.

    Jetzt könnte ich auch fragen warum CST so ein Schattendasein führt, wenn sie so gut sind; und warum Hersteller die später auf den Markt kamen so locker an CST vorbeigezogen sind?

    Ich denke mal, wer bereit war sich mit E² zu beschäftigen hätte auch vor Neutrino nicht gefürchtet, es muß also andere Gründe geben. Ich kannte E² auch als ich mich damit beschäftigte, ich mußte dazu lernen und hab es auch getan, aber es war eben wegen der Instabilitäten und der Frage, ob er in einer halben Stunde noch hochfährt oder nicht, eine reine Zeitverschwendung. Bin nicht dazu bereit es wieder zu versuchen, zumindest nicht mehr mit CST
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.267
    Zustimmungen:
    18.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welches Image ? Bei mir läuft es mit VTI sehr gut, nutze aber auch kaum Deep-Standby.