1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux (Raspberry Pi) Dateien bearbeiten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 22. September 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Genau deswegen nutze ich doch den Unix tauglichen Editor!
    Ich nutze das Image das dafür vorgesehen ist Raspian 2017-07-05-raspbian-jessie-lite
    Doch, das ist schon installiert, nur wird der Pfad später auf eine RAM Disk umgelenkt.

    Ich muss aber mehr oder weniger von vorn beginnen da an den Imagen sich zu viel geändert haben so das es nicht mehr lauffähig ist. Ich habe jetzt in der c't 11/2018 einen weiteren Beitrag dazu gefunden der das Problem beschreibt.
    Nein!
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dass könnte auch ein Problem darstellen, denn dieses Image kennt den PI3+ noch nicht, folglich fehlen da ein paar Unterstützungen für den PI3+.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und das neuere ist ein raspbian-stretch-lite mit dem die alte Beschreibung nicht mehr funktioniert.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das ist natürlich ein Problem!

    Beim Stretch Image, nicht dem Lite, ist die BT Unterstützung implementiert und man findet sie dann auch im angegebenen Verzeichnis.
    Zumindest auf meinem PI 3+ mit Stretch.
    Um welche Beschreibung geht es denn?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze jetzt diese:
     
  6. nee

    nee Guest

    Beschreib deine SD-Karte nochmal mit:

    Code:
    sudo dd bs=4M if=Pfad zum Image of=/dev/deine SD-Karte (Vorsicht, auf richtige Bezeichnung achten!)
    Ich habe mir das Image mal angeschaut.

    /etc/bluetooth/main.conf

    ist vorhanden und / müsste beschreibbar gemountet werden.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das habe ich schon alles hinter mir.

    ich kann das Ding noch nicht ganz testen da mir noch eine Audiokarte fehlt. Bluetooth wird mir aber am Handy schon angezeigt und ich kann koppeln. (y)
    Ich hatte dann auch noch gleich den "Mopidy-Musicbox-Webclient" versucht zu installieren aber da bekomme ich am Schluss eine Fehlermeldung.
    Code:
    pi@raspberrypi:~ $ sudo pip install Mopidy-MusicBox-Webclient
    Collecting Mopidy-MusicBox-Webclient
      Downloading https://files.pythonhosted.org/packages/89/39/d535048fd9b5f0da482d66a60ed272af7c7e054669b52076c7e00bb6f813/Mopidy_MusicBox_Webclient-2.5.0-py2.py3-none-any.whl (1.4MB)
        100% |████████████████████████████████| 1.4MB 212kB/s
    Collecting setuptools (from Mopidy-MusicBox-Webclient)
      Downloading https://files.pythonhosted.org/packages/96/06/c8ee69628191285ddddffb277bd5abdf769166e7a14b867c2a172f0175b1/setuptools-40.4.3-py2.py3-none-any.whl (569kB)
        100% |████████████████████████████████| 573kB 488kB/s
    Collecting Mopidy>=1.1.0 (from Mopidy-MusicBox-Webclient)
      Downloading https://files.pythonhosted.org/packages/1e/1e/6a64a4a27bda7f025f397e0e11b53168dfc83d613605c1969581bc68f644/Mopidy-2.1.0-py2.py3-none-any.whl (210kB)
        100% |████████████████████████████████| 215kB 1.2MB/s
    Collecting requests>=2.0 (from Mopidy>=1.1.0->Mopidy-MusicBox-Webclient)
      Downloading https://files.pythonhosted.org/packages/65/47/7e02164a2a3db50ed6d8a6ab1d6d60b69c4c3fdf57a284257925dfc12bda/requests-2.19.1-py2.py3-none-any.whl (91kB)
        100% |████████████████████████████████| 92kB 2.0MB/s
    Collecting tornado>=3.2 (from Mopidy>=1.1.0->Mopidy-MusicBox-Webclient)
      Downloading https://files.pythonhosted.org/packages/e6/78/6e7b5af12c12bdf38ca9bfe863fcaf53dc10430a312d0324e76c1e5ca426/tornado-5.1.1.tar.gz (516kB)
        100% |████████████████████████████████| 522kB 529kB/s
        Complete output from command python setup.py egg_info:
        Traceback (most recent call last):
          File "<string>", line 1, in <module>
        ImportError: No module named setuptools
    
        ----------------------------------------
    Command "python setup.py egg_info" failed with error code 1 in /tmp/pip-build-UOEPjP/tornado/
    Das mit SSH war übrigens eine gute Idee. Ich hatte damit noch nie gearbeitet. Ist aber recht praktisch da ich so die Befehle nicht eintippen muss.

    Das mit dem Script habe ich sein gelassen da es zu viele Fehler bringt und auch in der Zeitschrift wiedermal einiges falsch abgedruckt ist. (ich habe da jetzt noch nicht nach Richtigstellungen gesucht).
     
  8. nee

    nee Guest

    Ich muss mir auch mal eine "Himbeere" zulegen. Ist interessant.:)
     
    Gorcon gefällt das.
  9. nee

    nee Guest

    Code:
    ImportError: No module named setuptools
    
    Fehlt evtl. das:
    Python Setuptools › Wiki › ubuntuusers.de

    Ach nee, is ja dabei gewesen ...

    Code:
    Collecting setuptools (from Mopidy-MusicBox-Webclient)
      Downloading https://files.pythonhosted.org/packages/...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. September 2018
    Gorcon gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.078
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dürfte für den Raspberry Pi 3B+ zu alt sein. Versuche bitte eine neuere Version von Raspian welche die passende Firmware und die Gerätetreiber für den 3B+ enthält.

    Ups... Da bin ich zu spät dran mit meinem Beitrag... Thomas H. war schneller.