1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.473
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    welches? Das zum Label ausdrucken? Das läuft auch unter vista (ich nutze das aber nicht weils mir viel zu unflexibel ist)
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Genauso ist es bei uns auch. Alle MP3 Dateien, Filme und Fotos sind natürlich auf einer Windows 7 NTFS Partition und da meine Frau Windows 7 auch weiter nutzt bleiben die da natürlich drauf und es ist deshalb absolut wichtig, dass die Linux Programme (allen Voran F-Spot, Rhythmbox und Sound Juicer) problemlos drauf zugreifen und auch darauf schreiben können.

    Der Fall ist also alles andere als theoretisch und das dürfte auf so ziemlich jeden Nutzer zutreffen, der aus der Windows Welt kommt und sich Linux (egal welche Distribution) mal anschauen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Das ist natürlich falsch auch ein MPLAYER spielt dir keine WMVs oder Quicktimemovies ab, wenn die Codecs nicht installiert sind.

    Naja, gerade bei Windows 7 ist es extrem einfach zum Beispiel Mint im Dualboot zu installieren. Windows 7 bietet ja (endlich) auch mit Boardmitteln die Möglichkeit bestehende Partitionen zu verkleinern. Ich hatte bei mir eine Partition mit 360 GB frei. Die habe ich unter Windows 7 einfach um 60 GB verkleinert.

    Dann Mint Live CD Booten und in der Installation die Option "Mint auf größtem ungenutzten Speicherplatz installieren". Das Teil legt dir dann automatisch eine SWAP Partition in größe deines Arbeitsspeichers an (bzw. doppelte Größe bei 1GB) und eine ROOT_HOME Partition der restlichen Größe.

    Da du auf alle Dateien Prblemlos zugreifen kannst, ist das Risiko praktisch = Null.

    Das ist eine Sache die einfach von dem Abhängt was du tust. Ich persönlich plage mich seit langem mit dem Gedanken auf einen Mac umzusteigen, da der zu 100% meinem Nutzungsprofil entspricht. Bis auf zwei Dinge die ich noch klären muss, kann ich das aber alles auch unter Mint machen und dort sieht es sogar noch hübscher aus, als unter Mac OS X und ist auch noch wesentlich billiger. Meine Frau verwaltet eh nur Fotos, surft im Netz und liest Mails. Bei der wäre es praktisch wurscht.

    Kommt halt drauf an, was du so tust und welche Hardware du hast. Am Problematischsten sind unter Linux immer noch Drucker, aber da hilft notfalls Turboprint. Kostet zwar auch Geld aber verglichen mit dem, was ich in meinem Leben schon für Windows Software bezahlt habe, sind das Peanuts! ;)

    Zum Abschluss möchte ich noch auf eines Hinweisen:
    Ich wollte hier keine Diskussion dazu starten, welches System besser ist, oder welche Distribution. Ich habe halt eine positive Überraschung erlebt, womit ich vor nicht mal einer Woche im Leben nicht gerechnet habe und wollte das lediglich mitteilen.

    Mehr nicht. Letztlich muss jeder für sich selber wissen, was er will. Der eine will Windows, der andere nen Mac und wieder andere nutzen eine der zig Linuxdistibutionen und solange jeder damit glücklich und zufrieden ist, ist das doch ok! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Das ist ja alles gut und schön, aber nur weil es einfach geht und mit geringem Risiko behaftet ist, bleibt es für mich immer noch sinnlos ein zweites System aufzusetzen.
    Der Wartungsaufwand für zwei Betriebssysteme ist einfach höher und es entstehen mit der Kombination aus zwei Betriebssystemen, bezogen auf mein Nutzungsprofil, praktisch nur Nachteile.
    Mehr Aufwand bei mehr Nachteilen... hmmmm.... Da fällt mir die Entscheidung nicht schwer. ;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.473
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich bin auch davon abgekommen ein linux System fest zu installieren, das geht per VMWare doch erheblich schmerzfreier. Nachteil ist allerdings das die Hardware nicht komplett erkannt wird. aber zum Testen ideal. ;)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Mit Virtualisierung habe ich mich noch nicht befasst. Prinzipiell ein interessantes Thema, allerdings ist das bei meinem "Windows 7 Home Premium" nicht enthalten. VMWare (VMWare Workstation?) ist mir, nur um damit rumzuspielen, zu teuer.

    EDIT: Ah moment, brauch ich da nur den VMware Player? Der wäre ja kostenlos, soweit ich das überblicke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Der Player geht glaube ich nur, wenn Du schon eine fertige VM hast. Er spielt es sozusagen nur ab.

    Der Server war aber vor ein paar Jahren auch noch kostenlos. War damals in irgendeiner Form eingeschränkt.

    Seit 2 Jahren oder so nutze ich nun regelmässig nur noch VirtualBox und bin zufrieden damit. Da kostenlos, kannst Du dir das mal anschauen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    sag mal...willst du mich verarschen? kennst du den MPLAYER überhaupt? anscheinend ja nicht!

    der MPLAYER brauch KEINE im system installierten codecs, denn der hat die alle schon an board! genauso wie der VLC!
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Sag mal komm mal wieder runter. kein Grund sofort aggressiv zu werden. Umgangsformen mit dem Schaumlöffel gefressen, oder was?

    [​IMG]


    Noch fragen?

    Wenn du den direkt aus der Paketquelle der Macher ziehst ist das korrekt, aber zumindest direkt aus der Standardinstallation von Ubuntu macht der das nicht, habe es gerade nochmal via Live CD (zwar 1,5 Jahre alt, aber egal) getestet und Quicktime spielt er da definitiv nicht ab.

    Hier bei Mint aber schon.

    Also, alles kein Grund unhöflich zu werden. Ich habe nie behauptet, dass das mit anderen Distributionen nicht funktioniert, sondern lediglich, dass man bei Mint keine zusätzliche Hand anlegen muss und nicht mit zig Warnmeldungen zur Nutzung von Closed Codecs überhäuft wird.

    Also ganz ruhig bleiben. Wir sind alles erwachsene Menschen und sollten uns auch wie solche verhalten!
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ist verständlich, vor allem wenn man absolut keine Ambitionen hat seine bestehende Systemumgebung zu verlassen. Ich gehe seit über einem Jahr mit dem Gedanken "Schwanger" Windows den Rücken zu kehren, zumal ich jemand bin, der praktisch keine Raubkopien einsetzt, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben.

    Klingt komisch ist aber so.

    Nach Auswertung meines Nutzungsverhalten und des Verhaltens meiner Frau hatte ich eigentlich vor auf Apple zu wechseln. Ursprünglich sollte ich eigentlich schon seit einem halben Jahr vor einem schicken 27er iMac sitzen, aber ein nicht geplanter Umzug samt Eigentumserwerb hat unsere Finanzen etwas durcheinander gewirbelt.

    Wenn meine Frau in 2 Monaten aus ihrer Elternzeit ins Berufsleben zurück kehrt, sieht das zwar alles wieder anders auf, aber wir waren es immer gewohnt einen Puffer von mindestens 2000 EUR im Rücken zu haben und das braucht dann erst mal wieder seine Zeit und erst wenn das wieder geschafft ist, denke ich ǘber neue Anschaffungen nach und dann wird es wohl erst mal ein neuer TV, falls UM und Sky sich endlich mal einig werden.

    Insofern, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin eventuell mit Mint fündig geworden, da ich dort alles machen kann, was ich bisher auch tue, nur schöner und vor allem günstiger! Im Gegenteil. Verkaufe ich meine Original Software bei Ebay kriege ich locker 300 bis 400 EUR rein.

    Warum ich von Windows weg will, weiß ich selber nicht so genau. Es ist einfach ein Bauchgefühl. Ich fühle mich an meinem PC unter Windows einfach nicht mehr wohl ... warum auch immer. Ich werde also Mint jetzt erst einmal 2-3 Monate für mich ausschließlich nutzen und schauen wie es läuft, und dann wird Linux eventuell meine neue Heimat statt Mac OS-X.

    Aber das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

    Ich habe diesen Thread eröffnet um meine Begeisterung mitzuteilen, aber nicht um andere zu überzeugen, oder gar Glaubenskriege vom Stapel zu brechen, aber wenn ich alleine die Kommentare von LHB lese, mit welcher Aggressivität der hier wieder vom Leder zieht, fange ich an es schon zu bereuen.

    Mit manchen Leuten ist es anscheinen unmöglich einigermaßen sachlich zu diskutieren. Ein Grund warum mich auch immer viele Linuxforen abschrecken. Da sind teilweise viel zu viele Hardliner unterwegs die einem den Spaß an der Sache versauen wollen.

    Ich habe einfach keinen Bock mich anpampen zu lassen, wenn ich nach einer guten Software zum rippen von CDs in MP3 frage, nur weil die Leute der Ansicht sind ich solle meine ganze Sammlung auf den Müll werfen und alles neu in ogg rippen und mir gleichzeitig ein neues Auto und ein neues Handy kaufen, weil meine bestehenden ogg nicht abspielen.

    Ich will solche Diskussionen nicht. Bei Mint war Lame standardmäßig im Paketmanager enthalten und die Nutzer bei Linuxmintuser haben absolut freundlich reagiert und mir erklärt, welche Eintragungen ich im Sound Jucer vornehmen muss um Lame zu nutzen - ohne fanatische Formatdiskussionen. Die haben nicht mal gefragt warum man MP3 nutzen will. Für die war das kein Ding und das finde ich gut. Die Minter sind halt nicht ganz so verbohrt und das finde ich positiv und das sage ich auch so, auch wenn sich dadurch einige Linuxhardliner die sich wohl für so eine Art Elite halten, auf den Schlips getreten fühlen!