1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Weiß jemand auf die Schnelle, wie und wo ich die Zeit einstellen kann, nach der sich die Festplatten (insb. USB-Festplatten) abschalten?

    Hab meinen HTPC mit Ubuntu aufgesetzt, finde da aber nix.
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    das Paket was du suchst nennt sich hdparm in der /etc/hdparm.conf lässt sich das ganze dann konfigurieren.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Supi, danke... Schau ich mir nachher mal an.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Gibt es denn ein Update auf Version 10?
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Nein, ein Distibutionsupgrade wie bei Ubuntu wird bei Mint nicht mehr angeboten. Der Grund ist, laut den Mint Machern, dass in der Vergrangenheit die meisten Probleme, die Leute mit den neuen Versionen haben, auf nicht 100% Upgrades zurück zu führen sind.

    Mint bietet als Alternative sein Sicherungstool. Hierbei werden die Home Partition und weitere Wunschpartitionen, sowie die Sourcelist ist die Liste der installierten Software auf eine exterme Festplatte gesichert.

    Anschließend, kann man das System sauber neu aufsetzen und dann seine persönlichen Daten zurück spielen lassen und automatisisert alles Programme installieren lassen, die auch vorher auch installiert waren.

    Du hast dann also ein frisches Mint 10 mit deinen persönlichen Daten, Einstellungen und und Programmen wie vorher unter 9.

    Ich persönlich werde aber erst einmal nicht wechseln. Meiner 9er läuft Perfekt und ist ja LTS. In sofern, sehe ich keinen Grund zum Wechseln.
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich habe ein Mint 9 in einer virtuellen Maschine laufen und nutze es meist zum Testen von Websites. Denn Websites sehen auf verschiedenen Browsern und Betriebssystemen immer etwas anders aus.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wird hier /home nicht als eigenständige Partition angelegt und somit vor Veränderung bei einer Neuinstallation geschützt?
    Wenn nein, kann man das wenigstens bei der Installation so anlegen?
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Nicht automatisch, auswählen kann man es - so man weiß wie es geht und was man tut - während der Installation jedoch schon.

    Da ich es nicht wusste, weiß jemand, wie sich das nachträglich einrichten lässt?

    Mich nervt zwar noch immer, die nicht konfigurierbare Maus, finde aber das Mint für einen Laptop, der nur Musik und Fotos verwaltet und zum Surfen verwendet wird, zu spannend als es einfach links liegen zu lassen.
     
  9. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hallo,

    bin durch diesen Thread auch auf Mint 10 gestoßen und jetzt mal am testen. Als alter Windowsuser ist das ein oder andere schon noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht unmöglich. Einsigst meinen Cardreader für HBCI will nicht funktionieren (Towitoko micro usb), gibt es da Tricks?
     
  10. ach

    ach Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2011