1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    So, nachdem ich das ganze etwas habe schludern lassen (Schande über mein Haupt), mache ich jetzt einfach mal weiter.

    Natürlich will man auf aktuellen Rechnern auch Filme schauen und auch hier liefert Mint 9 praktisch alles mit, was das Herz begehrt. Ohne zu übertreiben ist es hier tatsächlich wesentlich einfacher Filme zu schauen, als unter Windows:

    Wer Windows installiert, hat nach der Installation exakt ein Programm zur Multimediawiedergabe auf dem Rechner und da ist der Windows Media Player und wenn man das Windows auch ordnungsgemäß gekauft und aktiviert hat gibt es den auch in der aktuellsten Version.

    Das Blöde. Der Windowsmediaplayer kann von Haus aus nur WMA und MPEG2 ... mehr nicht. Gibt man dem Teil eine Div-X Datei bekommt man die Meldung, dass der passende Codec nicht installiert ist, der WMP versucht den Codec aus dem Netz zu laden, findet nichts und verweigert die Wiedergabe. Also muss man erst einmal verschiedene Codecpacks, verschiedene Player usw. aus dem Netz laden und muss ständig drauf bedacht sein, dass unterschiedliche Programme sich nicht gegenseitig blockieren oder das funktionierende Codecs nicht ungefragt durch wesentlich schlechtere ersetzt werden (eine berühmte Brennsuite aus dem Hause Ahead kann das sehr gut!).

    Erfahrene Nutzer nehmen unter Windows den VLC Mediaplayer, der eigene Codecs mitbringt, aber auch das muss man erst mal wissen und auch das ist nicht so unproblematisch wie man denkt, denn mir ist von der Arbeit selber ein Fall bekannt, wo jemand den VLC mittels Google gesucht hat und auf einer dubiosen Abszocker Freeware Seite gelandet ist und die ihn prompt in eine fiese und teure Abofalle gelockt hat.

    Man sieht, auch wenn Microsoft es gerne anders darstellt, ist problemloses Filme schauen unter Windows doch nicht so simple, wenn man sich außerhalb der MS eigenen Formate bewegt.

    Mint 9 ist da anders. Nach der Installation stehen hier sofort drei Player zu Verfügung die praktisch alles sofort abspielen. Da ist zum einen der Totem Media Player, der auch System Codecs setzt (G-Streamer Plugin), die bei Mint aber freundlicherweise gleich alles mit installiert sind. Zum anderen der MPlayer (in einer speziellen Gnome Version) sowie die auch von Windows bekannt Geheimwaffe VLC. Sowohl MPlayer, als auch VLC bringen eigene Codecs mit (danke an LHB für den Hinweis).

    Welchen der drei Player man nutzt ist eigentlich Schnuppe. Alle drei tun was sie sollen und spielen praktisch alles ab, inkl. DVDs. Es bleibt letztendlich eine Frage des Geschmacks.

    Auch HDTV Formate stellen kein Problem dar. Lediglich Original ;) BluRay Disks müssen bei Linux zur Zeit noch außen vor bleiben, auch wenn daran gearbeitet wird. Schuld ist natürlich mal wieder der Kopierschutz, wie so oft.

    Ich persönlich habe mich für den VLC entschieden. Schon unter Windows war das der Player meiner Wahl und er ist es auch unter Linux:

    [​IMG]

    Fazit:
    Mit Mint 9 kann man eigentlich sofort los legen und seine Lieblingsfilme schauen, ohne sich über irgendwelche Codecs Gedanken machen zu müssen!
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich muss deine Euphorie da ein bisschen bremsen, denn das was du da beschreibst, trifft nur auf Windows Vista und davor zu.

    Ab Windows 7 geht u.a. DivX auch direkt "out of the box", wodurch die von dir so ausführlich beschriebenen Vorteile gegenüber Windows komplett hinfällig sind.

    Vista ist Stand 2007, wir schreiben aber nun das Jahr 2010.

    Allerdings hat die Distribution Mint die von dir beschriebenen Vorteile gegenüber anderen Linux-Distris, bei denen dann erstmal die Codec- und Treiber-Schlacht beginnt. Man könnte es also folgendermaßen ausdrucken: Linux Mint verkürzt für Linux-Desktop-Installationen den Rückstand zu Windows 7 erheblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Sagen wir mal so ... es geht in der Theorie! Habe ja selber Windows 7 genutzt und solange du exakt eine Tonspur hast, die als MP3 vorliegt, stimmt das.
    Sobald aber mehrere Tonspuren oder AC3 (Dolby Digital) mit ins Spiel kommen, streicht auch Windows 7 die Segel und dann geht exakt das Spielchen los, dass ich beschrieben habe.

    Und wie du schon sagst. Wir schreiben 2010 und Div-X mit Dolby Digital oder Dual Language oder gar beiden sind absolut keine Seltenheit mehr.
    PS:
    Auch separate Untertitelspuren werden vom WMP gnadenlos ignoriert. Die eigentlich Frechheit an der Sache ist aber, dass die ebenfalls von MS stammende Xbox 360 mit solchen Dingen überhaupt keine Probleme hat!

    Auch Quicktime und Real werden bei Windows 7 nicht von Haus aus abgespielt und zur DVD Wiedergabe muss mindestens eine kostenpflichtige Software installiert sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Um es mal kätzerisch auszudrücken: Wenn Microsoft den WMP so aufrüstet, dass er alle anderen Player überflüssig macht, dann fängt doch wieder das Geflenne der Wettbewerber an...

    Aber lassen wir das, Windows ist hier nicht das Thema. Ich wollte nur bemerken, dass es eben nicht so sensationell ist, wie du es darstellst. Die eigentliche Sensation ist in meinen Augen, dass die Macher von Mint mit der ideologischen Verbohrtheit mancher anderer Linux-Leute bricht und sich an dem Bedarf des Nutzers orientiert. Und dem ist es furzegal, ob ein Treiber nun open oder closed source ist. ;)

    Das finde ich gut. Mir gefällt Mint auch. Die Installation von Programmen über die Software-Verwaltung ist nett, wenn auch ein wenig ausbaufähig (ist z.Zt. sehr unübersichtlich). Geht halt so in die Richtung des allgemeinen Trends der "App-Stores".
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Gebe ich dir vollkommen Recht, aber das ist mir als Endnutzer doch herzlichst egal. Ich sehe, wenn es ums Filme schauen geht, ich bei Windows 7 nach der Installation noch zig andere Sachen installieren muss, um wirklich alles schauen zu kommen und bei Mint 9 eben sofort alles problemlos läuft. Klar ist das der EU geschuldet und ich persönlich finde das extrem affig. Vista war sicherlich kein Glanzleistung, aber die Ausstattung in Sachen Softwareausstattung (Windows Mail und Co.) war es besser als Windows 7 wo man auf Windows Live ausweichen muss. Ich persönlich warte ja auf die erste Klage von Symentec oder Norton bzgl. den Security Essentials. Die kommt bestimmt.

    Das heißt nicht, dass das unter Windows 7 nicht geht. Man muss nur wesentlich mehr tun und vor einer Fiesen Nero Attacke ist auch Windows 7 nicht gefeilt, ich denke, da sind wir uns einig, oder. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2010
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Stimmt. Da ist das Softwarecenter der Mintmutter Ubuntu wesentlich weiter, was schlicht der größeren Comunity geschuldet ist. Das Teil lässt sich unter Mint aber nachinstallieren, wenn man will.

    Der Trend in Richtung App-Store geht da übrigens demnächst noch weiter. Canonical hat für das nächste Ubuntu (10.10) angekündigt ab dann auch kostenpflichtige Programme über das Softwarecenter anzubieten. Aktuell werden hier vor allem Nero Linux, Turboprint sowie Valves Steam (ja, die Linuxversion kommt) als heiße Kandidaten gehandelt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ja, absolut. Für die "Generation Netbook" ist eine Lösung wie Mint geradezu ideal. Wer keine externe Hardware anbinden oder auf kommerzielle Software zurückgreifen will, dem reicht ein mit solch einer Distribution bespielter Rechner voll und ganz aus. Ist eine gute Alternative zum Mac.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Genau so bin ich ja zu Mint gekommen. ;)

    Für kleine Netbooks, wie du sie ansprichst, würde ich eher das empfehlen:
    Netbook | Ubuntu

    Ist den Eigenheiten kleiner Netbooks doch eher geschuldet!
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    SUSE 11.3 kann man auch auf einen netbook-desktop umschalten.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich meinte damit die Sorte User, die sich auch mit einem Netbook zufrieden geben. Also eben nur einen PC für Internet, Multimedia und ein bisserl Schreibkram brauchen.

    Meinem Vater würde ich das am liebsten auch auf den Rechner tun, aber das scheitert daran, dass er von der Spaßkasse eine spezielle Bank-Software für seinen Verein hat, die es nur für Windows gibt.