1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    wenn man schon LINUX nutzt, sollte man dann nicht auch gleich OGG verwenden, was bei den meisten distris schon seit etlichen jahren dabei ist!? 2004 habe ich damit z.b. eine silvesterparty beschallt und das auf einem relativ alten PC!
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Joint Stereo weist den beiden Kanälen, die zur Verfügung stehende Bitrate dynamisch zu und verhindert das identische Toninformationen doppelt übertragen werden, weshalb die Qualität unterm Strich besser ist, als bei normalem Stereo wo im Falle von 320er Bitrate jeweils feste 128 zugeteilt werden und alles was auf beiden Seiten gleich ist doppelt gespeichert wird.

    320er Bitrate, weil ich zumindest auf dem Handy bei Rockmusik durchaus einen Unterschied zwischen 192 und 320 höre. VBR liefert bei Lame erst ab Algorythmus 3 oder 4 ein wirkliches super Ergebnis. Beide Verfahren sind aber erst im Nachhinein dazu gekommen, weshalb ich schon öfters feststellen musste, dass manche Geräte damit Probleme haben, da die Bitrate hier wirklich brachial hoch und runter geht.

    Mein Player im Auto spielt die zwar ab, zeigt dann aber blöder weise, keine Tag Informationen an, sondern nur ein unmotiviertes "y?P" - was auch immer er mir damit sagen will.

    Im übrigen nutze ich 320er nur bei Musik. Für Hörspiele und Hörbücher habe ich noch ein 128er Profil. Ist in diesen Fällen absolut ausreichend. Dafür einfach im oben angegebenen Befehlsstring die 320 durch eine 128 ersetzen.

    Mag ja sein, aber von einer Musiksammlung die nur auf meinem PC läuft habe ich nichts und da OGG sonst auf keinem einzigen Gerät in unserem Haushalt läuft, bringt mir das alles nichts. Du wirst hoffentlich Verständnis dafür haben, dass bei der Wahl meines Autos und meines Handys andere Faktoren eine Rolle spielten, als der verwendete Codec bei komprimierte Musikwiedergabe. MP3 läuft nun mal überall. Die Geräte die OGG unterstützen, kann man hingegen an einer Hand abzählen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hier mal bzgl. der Eingabe der MP3 Befehle ein Link zu einer Kopie der Ubuntuusers Wiki.

    Dort steht unter anderem, dass neben Lame auch noch zwei weiter Plugins installiert werden müssen. Das gilt aber nur für Ubuntu. Bei Mint sind die Bereits vorinstalliert.

    Hier der Link:
    Sound Juicer ? Wiki ? ubuntuusers.de
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hi

    Danke für Deine Antwort, nach einigen Ratschlägen von anderen netten Usern bekam ich es auf dem Notebook der Frau auch hin, das war ja die Bedingung dafür, daß sie in Zukunft mehr in Ubuntu starten wird.
    Derzeit nutzt sie es nur noch . :winken:
    Also, sie hat ja noch Ubuntu 9.04 drauf, da klappte das anstandslos, wird ja der Treiber vom System mitgebracht.

    Ich weiß auch wo das Problem zu suchen ist, bei mir stand in der Fritz ständig, wird gedruckt, irgendwie hat sich der Printserver oder etwas anderes massiv weggehängt und erforderte 2 neustarts der Box um dieses Problem zu beheben.
    Dann klappte das unter Windows ohne den USB Fernanschluß und unter Ubuntu funktioniert das nun auch .
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Doch doch, aber ich wollte euch nicht unterbrechen ;)
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    So, ich denke ich mache jetzt einfach mal weiter mit meinem Streifzug. Zwei Programme die aus den Standard PPAs von Mint installiert werden können, wollte ich noch vorstellen, bevor ich das Thema Musik hinter mir lasse, denn zu Multimedia gehört natürlich mehr als nur Musik.

    Das erste Programm hört auf den schicken und sprechenden Namen EasyTag.

    Der Name ist Programm. Wann immer man größere Mengen von komprimierte Musikstücken verwalten will ist EasyTag das mittel der Wahl.Egal ob große Mengen von Liedern durch gemeinsame Felder ergänzt werden sollen, einzelne Bezeichnungen ersetzt werden sollen oder gar komplett ungepflegte Tags in Dateien aus den Dateinamen extrahiert werden müssen. EasyTag ist das Mittel der Wahl. Eine Anbindung an die CDDB via Internet gibt es natürlich auch.

    Mit EasyTag lässt sich aber auch die komplette Dateistruktur nachträglich ändern. Nehmen wir zum Beispiel an man hat einen Haufen Alben verschiedener Interpreten in einem Ordner Namens „/musik/alben/“ und möchte in Zukunft für jeden Interpreten einen eigenen Ordner haben, so lässt sich das mit wenigen Klicks erledigen, indem aus dem Interpret ein echter Dateiordner erstellt wird. Somit bekommt man mit wenigen Klicks nicht nur das Tagging der Dateien in den Griff, sondern auch andersherum seine Ordnerstruktur und selbst die Dateien lassen sich so jeder Zeit umbenennen.

    EasyTag ist also eine große Hilfe wenn es um das Organisieren größerer Musiksammlungen geht:

    [​IMG]

    Bevor ich das Thema Musik unter Linux komplett beende will ich noch kurz das Programm vorstellen, von welchem Camaro hier die ganze Zeit Screenshots zeigt.

    Das Programm heißt Audacity und ist zum bearbeiten von komprimierten Audiofiles (also zum Beispiel MP3) gedacht. Man kann die Lautstärke ändern. Effekte einfügen. Das Klangbild ändern. Rauschen entfernen und natürlich schneiden. Für letztere habe ich die Soft bisher genutzt. Sie ist nämlich wunderbar dafür geeignet mit wenigen Klicks Klingeltöne alla Jamba zu erstellen. Einfach die Bereiche auswählen, die weg sollen, nur den Refrain stehen lassen. Anfang und ende ein- bzw. ausfaden und schon hat man einen wunderbaren Klingelton der nichts kostet.

    Das sieht dann zum Beispiel so aus:

    [​IMG]

    Und damit will ich meinen Streifzug durch die Musik beenden. Beim nächsten mal geht es weiter mit Filmen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ah, ich sehe den Checker (Eisbrecher) von DMAX in deiner Liste. :cool:
    YouTube - Eisbrecher - Willkommen in nichts
    ;)
    Vielleicht sollte man noch erwähnen das man mit EasyTag Bilder der CDs o.a. ganz easy an die Songs anhängen kann und das wenn es sein muss auch an ganze CDs oder Sammlungen mit einem Rutsch.

    Bevor das Thema Musik abgehandelt ist sei noch auf ClipGrab hingewiesen.
    ClipGrab - Willkommen bei ClipGrab: Videos von YouTube & Co. ganz einfach herunterladen
    Eignet sich wunderbar zum herunterladen von Videos vieler "tuben" in einem Schritt und wandelt sie in die gängigsten Dateiformate wie MP3, OGG, MP4, WMV u.s.w. um oder lässt es beim original.
    Auch mehre gleichzeitig.
    Also wer einen Song bei Yourtube in guter Tonualität findet, einfach als mp3 oder ogg herunterladen. ;)
    [​IMG]
    Auch die meisten Porntuben gehen damit.
    So, jetzt haben wir schon drei die nicht speziell Linux sind weil Audacity, EasyTag und Clipgrab auch unter Windows und Mac laufen.
    Wenn wir jetzt mit Filme weiter machen könnten wir ja mit ProjektX anfangen aber das ist ja auch nicht speziell nur für Linux.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Danke für den Hinweis. Hatte keine Ahnung, dass Alexx jetzt auch "Fernsehstar" ist. Höre seine Musik seit der "Kopfschuss" (Megaherz) und bin dann musikalisch seit der Trennung von Megaherz mit ihm zu Eisbrecher gewechselt.

    Ich weiß noch wie die erste Eisbrecher raus kam. Als ich die CD geöffnet habe, bin ich aus dem Grinsen nicht mehr raus gekommen. Ich denke du weist warum. ;)

    Leider habe ich es bis heute noch nicht geschafft die Jungs mal live zu sehen. Einzig von Megaherz habe ich 1999 mal einen 45 Minutenauftritt beim Onkelzfestival "Lieder wie Orkane 3" gesehen. Gingen damals schon gut ab und machten eine gute Stimmung, was bei Onkelzkonzerten als "Vorband" gar keine leichte Aufgabe war.

    Aber das ist hier alles Off-Topic!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2010
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Macht er ganz gut und auch schon ein paar Jahre.
    YouTube - Der Checker - Ferrari-Check
    Auch seine Kollegin Lina ist Musikerin, besser gesagt Schlagzeugerin aber bei verschiedenen Bands.
    YouTube - Der Checker - Geld sparen mit Lina

    Eigentlich nicht.
    Eisbrecher höre ich auf den Internetradios auch schon länger, hatte aber keinen Zusammenhang gesehen.
    Erst als er auf einen der Sender meinte: "hier ist Alexx von Eisbrecher und ihr hört radio xy" kam mir die Stimme bekannt vor und ich musste erst mal bei Wikipedia nachsehen.
    Musst du am 24.07.2010 zum Kölner Tanzbrunnen kommen.
    VI. Amphi Festival | Koeln.de
    Wird auch auf verschiedenen Internetradios beworben.
    Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ist auch auf Wikipedia nachzulesen. Dem ersten Eisbrecher Album lagen in der Erstauflage die ich mein eigen nenne, zwei bereits im Edding Stil beschriftete CD Rohlinge bei um Privatkopien für Freunde erstellen zu können.

    Da das genau zu der Zeit geschah in der immer mehr Labels auf Un-CDs setzten, sorgte diese Aktion für einigen Wirbel. Die Ärzte haben das meines Wissens später für irgendeine Single nachgemacht.