1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Daran habe ich keinen Zweifel. Doch leider sieht die Praxis anders aus, was u.a. an dem Wildwuchs an verschiedenen Versionen und Varianten des Betriebssystems und die z.T. undurchsichtigen Abhängigkeiten der vielen Pakete voneinander zu tun hat.

    Das stimmt. Aber es gibt einige, die behaupten, dass Linux besser als Windows sei. Nun, in Sachen Benutzerfreundlichkeit bei der Installation von Anwendungen möchte ich das ausdrücklich verneinen.

    Ich probiere ja regelmäßig mal neue Distris aus -- in VMWare. Allein die VMWare-Tools zu installieren, ist jedesmal ein toller Spaß.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wo ist das Problem?
    Unter Win habe ich ne .exe oder so, unter Suse ne .rpm.
    Wenn es von fremden Seite angeboten wird lade ich die .rpm runter speichere sie und wenn ich sie anklicke wird sie mit Yast installiert oder ich lasse es gleich von Yast ausführen.
    Wenn ich weiß welche Soft ich will gehe ich in Yast, tippe den Namen ein und dann wird die aktuelle von den verschiedenen Repositories geladen und installiert.
    Oder ich schaue mich bei PackMan um, klicke auf meine Suse und auf 1 click install.
    Z.B.: PackMan :: Informationen zum Paket kino
    Das ist alles.
    Ob ich es von den Suse Seiten hole oder als Mint von Mint oder Ubuntu ist dabei doch Wurst. :confused:
    Das es selbst bei Suse verschiedene Versionen gibt ist doch normal schließlich wird es weiter entwickelt.
    Ab Suse 11.3 soll auch das .rpm abgelöst werden.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    STOP!

    1.
    jDownloader ist ein Javaprogramm und wird auch unter Windows nicht als einfach .exe Datei zur verfügung gestellt denn auch dort ist es abhängig davon, dass du Java installiert hast. Bei Mint ist Java vorinstalliert, die Ubuntu Wiki bezieht sich aber auf Ubuntu, weshalb die Anleitung dort länger ausfällt. Wobei dort nicht nur eine Installationsanleitung steht, sondern gleich das ganze Programm erklärt wird. Das ist dir aber anscheinend nicht aufgefallen.

    2.
    die Anleitung die ich dort oben erstellt habe ist die für mich praktischste, warum erkläre ich gleich.

    Ich hätte genauso gut schreiben können, dass man einfach auf die Homepage von jDownloader gehen kann, die Linux Version runterladen und das Archiv in ein beliebiges erstelltes Homeverzeichnis entpacken kann und dann durch klick auf die jDownloader.jar Datei das Programm starten kann.

    Wer es kompfortabel will, kann dann im Startmenü einen eigenen Schnellstarteintrag erstellen.

    3.
    Linux ist nicht Windows. Du gehst davon aus, dass du dein reines Windows wissen 1:1 auf Linux übertragen kannst und da du schon so lange unter Windows arbeitest, vergisst du, dass du das auch nicht an einem Tag erlernt hast.
    Auch dir wurde nicht von Geburt an in die Wiege gelegt, dass man zur Installation eines Programmes die Datei "setup.exe" oder "install.exe" starten muss. Auch du wusstest nicht was Laufwerk C: bedeutet und so weiter. Das wurde dir von jemandem erklärt oder du hast es dir selber angelesen!

    Bei Linux ist es genau das gleiche. Du arbeitest in einem anderen System und dort gibt es eben mehrere Wege eine Software zu installieren.

    Der Paketmanager ist dabei aber sehr komfortabel, wenn man das Prinzip verstanden hat und bringt einige Vorteile.

    4.
    Wo ist der zeitliche Unterschied, ob du bei Windows auf die Seite des Programmanbieters gehst und eine Datei herunter lädst, die entpackst und dann installierst, mittels klick auf Setup oder ob du auf die Seite gehst und dir die PPA Quelle kopierst und in den Paketmanager einträgst, der dann für dich das Programm lädt, installiert und in die Startleiste einträgt?
    Es gibt keinen!

    5.
    Programme die über den Paketmanager installiert werden, erhalten automatisch ein Update ohne das du dich darum kümmern musst! Ist die Quelle einmal eingetragen wird sie ständig nach neuen Patches und Updates automatisch überprüft.

    Jetzt frage ich dich:

    Was ist eher Steinzeit?

    Ständig im Netz suchen zu müssen, ob es ein Update gibt, oder gar zig Hintergrunddienste verschiedener Hersteller laufen zu haben, die nach Updates prüfen (Win Update, Bonjour, Adobe usw) und dein System massiv langsamer machen, oder erst dann zu erfahren, wenn du ein Programm startest und es eigentlich sofort benutzen willst, dass es ein Update gibt und es wahrscheinlich genervt weg klickst, weil du da jetzt keine Lust zu hast, sondern das Programm verwenden willst und beim nächsten Start das gleiche machst, da du das Update beim Beenden des Programms längst wieder vergessen hast.

    Ist es da nicht einfacher exakt einmal eine Quelle in eine grafische Benutzeroberfläche zu kopieren, die alle deine Programme verwaltet und zentral mit einem einzigen Tool für die Aktualität aller vorhanden Software sorgt?

    Die Art Programm so zu installieren ist neu und ungewohnt, auch für mich, aber bei näherer Betrachtung ist sie eigentlich ziemlich genial! Zudem ist es eine ziemlich Seltenheit überhaupt eine Quelle hinzuzufügen. Mint bzw. Ubuntu ist von sich aus schon mit fantastischen Quellen ausgestattet und außer dem jDownloader musste ich keine einzige Quelle hinzufügen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    eifel, du musst einfach immer vorsichtig sein und genau aufpassen WAS du schreibst, denn wenn es um LINUX geht, dann wird einem schnell was falsch ausgelegt und als negativ dargestellt!
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Genau dieses Problem bekommst du aber nur, wenn du so vorgehst, wie du es aus der Windowswelt kennst. Nutzt du den Paketmanager, was Anfängern ausdrücklich nahe gelegt wird (und ich zähle mich absolut dazu obwohl ich in den letzten zwei Wochen trotz extrem wenig Zeit schon recht viel über meine neues System gelernt habe und viele Dinge besser verstehe) bekommst du genau diese Probleme eben nicht.

    Wenn man aber alleine daran rum fummelt wird es natürlich schwierig. Trotzdem haben die Abhängigkeiten auch ihre Vorteile, denn die Programm bringen nur das mit, was sie wirklich brauchen, da eben vieles übernommen wird, was auf dem System schon da ist.

    Weist du wie Groß Brasero, dass Brennprogramm für Gnome ist, das exakt das gleiche tut wie Nero Burning Rom?
    Brasero ist nicht mal 3 MB groß - Nero Burning Rom (nicht die Suit) 500 MB! Warum ist das wohl so?

    Ja und. Es gibt auch einige, die behaupten Windwos sei besser als Linux, oder Linux besser als OS-X, oder OS-X besser als Windows.

    Lass sie doch! Ich denke wir sind einer Meinung, dass solche Pauschalisierungen Unsinn sind. Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Eines ist nicht besser als das Andere, sie haben nur unterschiedliche Ansätze und funktionieren unterschiedlich.

    Gilt das jetzt nur für dich speziell, oder meinst du das allgemein?
    Sorry, aber ich glaube, dass ein Anfänger, der noch nie vor einem Rechner gesessen hat die Aufgabenstellung ein Brennprogramm zu installieren unter Linux schneller und einfacher bewältigt bekommt!

    Ich rede hier wirklich von einem Anfänger, der auch von Windows keinen wirklichen Plan hat!

    Kann ich nichts zu sagen. Habe noch nie eine VM Benutzt.

    Ach, ich seh das nicht so eng. Vor knapp zwei Wochen, hätte ich ähnlich reagiert wie foo. :winken:
     
  6. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Mein PowerBook G4 ist 8 Jahre alt und ich schneide damit sogar HD Videos (HDV) absolut flüssig! :winken:
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    @Eifelquelle
    Ganz einfach: Fortschrittlich wäre es, wenn ich auf die Installationsdatei klicke und im Installationsprozess gefragt werde, ob ich den vorhandenen Paketmanager verwenden möchte und nicht, dass ich mich im Internet selbst über die Installationsmethoden schlau machen muss, um gewisse Features meines Betriebssystems zu nutzen.
    Tut mir Leid, da habe ich einfach andere Vorstellungen von "fortschrittlich".

    JDownloader überprüft doch ohnehin selbst, ob Updates zur Verfügung stehen und das ist bei vielen Programmen auch keine leicht zu beantwortende Frage, denn es hat sich in vielen Bereichen durchgesetzt, dass auch einzlenen Plug-Ins ein Update bekommen (Firefox, JDownloader, Notepad++). Weiß denn der Paket Manager, welche Plugins du beispielsweise für Firefox nutzt und meldet dafür dann auch die entsprechenden Updates? Oder muss das dann doch nach wie vor die Anwendung selbst regeln?
    Dann wird nämlich doppelt geprüft und das passiert immer genau dann, wenn man das Rad ständig neu erfinden will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2010
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hab ich doch schon geschrieben.
    Man klickt auf die .rpm Datei und der Rest geht von selbst. :confused:
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich dachte man muss irgendwo "ppa:jd-team/jdownloader" hinzufügen, damit der Paketmanager das im Sinne von Mint installiert? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2010
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Du hattest dich nicht direkt auf diesen jdownloader bezogen.
    Bei der win Version is 'ne .exe dabei wie ich gesehen habe.
    Deshalb geht wohl die 1Klick Installation.
    Wenn die .exe nicht dabei ist geht es mit der 1klick Installation sicher auch nicht.
    Ich habe suse, da gehen die Java Programme über den Installmanager.
    jdownloader habe ich noch nicht probiert.
    Manche sschreiben: "rechtsklick auf die JDownloader.jar und mit java öffnen". ? :confused:
    Wie macht man es mit Windows ohne .exe?