1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Konqueror - Web Browser
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    sag ich doch! okay, KHTML...aber WEBKIT stammt davon ab...da kann man schonmal durcheinander kommen!
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Du lagst aber schon recht nah dran, bzw. eigentlich liegts du aktuell sogar ganz richtig, denn mittlerweile wird Konquerer komplett auf WebKit umgestellt, man verlässt also das Original und wandert zum Abkömmling, der ja auch von Chrome und Safari genutzt wird.

    Ansonsten, sorry, dass ich gestern nicht weiter geschrieben hatte. Waren die ganze Zeit unterwegs und wenn ich zu Hause war, habe ich mich in Sachen "Desktop Pimping" verzettelt:

    [​IMG]

    :D
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Das sieht toll aus. Wo haste denn den Hintergrund her?
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    So liebe Leute, es ist Zeit meinen Bericht über den Umstieg und meine Entdeckungsreise durch Linux Mint fortzusetzen. Den Internetbrowser haben wir ja bereits abgefrühstückt. Wird es also Zeit uns eine der ältesten und immer noch wichtigsten Kommunikationsformen im Netz anzusehen. Die gute alte E-Mail.

    Ich weiß aus Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis, dass immer mehr Leute, vorangetrieben durch Google Mail und Co. Ihre Mails nur noch über das Internet lesen. In Zeiten von günstigen Flatrates durchaus nachvollziehbar. Ich persönlich bin da aber etwas altmodische und habe gerne ein richtiges Mail Programm auf dem Rechner. Dank IMAP bleiben die Mails ja trotzdem noch auf dem Konto des Anbieters. Das unter Linux also auch eine Software hierfür her muss war klar und ist natürlich kein Problem. Schließlich liefert heute eigentlich jedes Betriebssystem, außer Windows 7 aus rechtlichen Gründen, eine entsprechende Software mit.

    Linux Mint schlägt hier wieder den Weg ein, der für die meisten Umsteiger der Weg mit der geringsten Umgewöhnung ist und setzt hier, im Gegensatz zu Ubuntu 10.04 auf den Bruder von Firefox, nämlich Thunderbird, den praktisch auch jeder Windowsbenutzer kennen sollte. Sicherlich aus Sicht der Mint Macher ein vernünftiger und nachvollziehbarer Schritt. Ich persönlich weiß den nur dummerweise nicht zu würdigen, denn ich war nie ein Thunderbird Nutzer (jedenfalls die letzten Jahre nicht), was aber nicht daran lag, dass ich Thunderbird nicht gut fände, sondern dran, dass ich halt Firefox unter Windows nicht wirklich mochte und deshalb bereits relativ früh auf Opera gewechselt bin. Dort war aber schon ein Mailprogramm bei und ich bin kein Fan davon, mehrere Programme für den selben Zweck zu nutzen und wenn Opera nun mal eine Mail Funktion dabei hat, kann man die halt auch nutzen. ;)

    100 % war ich mit dieser Lösung aber nie zufrieden, denn mein Wunschmailprogramm bietet ähnlich Funktionalitäten wie Outlook, als auch eine vernünftige Kalender und Erinnerungsfunktion, das Einplanen von Aufgaben, eine ausgereifte Adressdatenbank und die Möglichkeit dieses mit anderen Nutzern zu synchronisieren ohne dabei so fett zu sein wie Outlook, dass für einen Privathausrechner schlicht zu viel ist. Thunderbird bietet all dieses aber leider nicht an. Also begab ich mich mal wieder in die Wiki von Ubuntuusers und schaute mal, was es dann da in der Welt von Linux noch so gibt und stellte schnell fest, dass die Standardmailsoftware von Ubuntu genau das bietet was ich will.

    Die Rede ist von Evolution und das sieht so aus:

    [​IMG]

    Mehr Infos dazu gibt es hier:
    Evolution ? Wiki ? ubuntuusers.de

    Das ganze ist Bestandteil der vorinstallierten Quellen von Mint und kann ganz einfach über das Softwareverwaltung installiert werden. Einfach auf Internet und dann auch Mail klicken und schon wird Evolution aufgelistet und ist innerhalb weniger Minuten heruntergeladen und installiert.

    Dort kann man dann auch sofort Thunderbird deinstallieren. Alternativ geht das aber auch direkt über das Mint Startmenü indem man dort einfach mit der rechten Maustaste auf Thunderbird klickt und deinstallieren auswählt. Egal wie man es macht. Bei beiden arten wird im Hintergrund die Original Paketverwaltung Synaptic gestartet. Damit ist gewährleistet, dass auch alle glatt läuft. ;)

    Evolution selber ist recht flott eingerichtet und unterschiedet sich im Handling kaum von anderen Mailprogrammen. Umfangreiche Spamfilter gibt es natürlich auch.

    Somit bin ich in Sachen Mails, Planung und Kalender äußerst gut versorgt und zufrieden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2010
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hab die Gelegenheit genutzt, meinen Rechner vorgestern plattzumachen und nochmal Windows 7 neu zu installieren. Dabei hab ich dann gleich mal genug Platz für MINT gelassen. Das kommt als nächstes mit drauf. Der erste Testlauf letzte Woche war ja schon ganz vielversprechend. Die Graphikeffekte mit den Gummifenstern sind ja echt witzig. Als Komplettlösung taugt es natürlich immer noch nicht - oder gibt es schon AVCHD Schnittsoftware mit BluRay Authoring für Linux?
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Was ist AVCHD? :confused:
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Nein, aber es wird Fieberhaft daran gearbeitet:
    x264 kodiert jetzt Blu-ray « NEWS « Linux-Magazin Online

    HDTV Schnitt (AVCHD) geht wohl jetzt schon jetzt problemlos mit Cinerella, welches aber einige Einarbeitungszeit benötigt, da es sich praktisch auf professionellem Studio Niveau bewegt.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Das Aufzeichnungformat, das von den meisten modernen Camcordern für HD Videomaterial verwendet wird.