1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Habe mir gerade nochmal die FAQ genauer durchgelesen und du hast recht. Hatte das echt falsch verstanden und geglaubt ich müsste bei jedem neuen Drucker neu blechen.

    Na dann ist das ja ok, auch wenn der Support nur zwei Jahre läuft, aber bis dahin ist garantiert ein neuer Drucker fällig.

    Lange Rede, kurzer Sinn ... ist gekauft.

    Warte jetzt auf den Lizenzschlüssel. Dauert wohl bis zu 4 Stunden.


    :winken:

    PS:
    Und da soll noch mal einer sagen, der olle Eifelquelle wäre geizig!

    PPS:

    Na bitte, geht doch:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    ich habe zwar nicht vor auf Linux umzusteigen (bisher hab ich 2x ein live-Linux von DVD gestartet (c't-DVD), 2x bin ich kläglich gescheitert mit dem kurzen Test), aber Deinen Umstiegsprozess finde ich sehr interessant. Freue mich auf weitere Ausführungen.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    dann möchte ich echt nicht wissen, wie du dich dabei angestellt hast. oder du hast dir die "falschen" live-CD-distris runtergeladen!
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Naja, bei mir ist es auch mehrfach kläglich gescheitert. Die Anfänger Distributionen haben in Sachen Einstiegsfreundlichkeit in den letzten zwei Jahren einen enormen Sprung gemacht und auch die Treibersituation hat sich massiv verbessert. Bei mir liegt der letzte Versuch knapp zwei Jahre zurück, War damals Ubuntu 8.04 und damals war meine Soundblaster X-Fi Karte ums verrecken nicht zum vernünftigen laufen zu kriegen.

    Ergo habe ich mich dann nicht großartig damit weiter beschäftigt, denn mit einem schweigenden System konnte ich nichts anfangen.

    Zudem ist die Installation auch nicht so einfach für jemanden, der nur die Windowswelt kennt. In der Regel scheitert es nämlich bei der Frage zum Einhängepunkt, bei der die meisten Windows Nutzer schon keinen blassen Schimmer haben worum es geht. Klar kann man sich darüber informieren, aber dazu muss innerlich der Wille heran gereift sein, sich auf etwas gänzlich neues einzulassen, denn die Dateistruktur ist nun mal eine völlig andere als unter Windows.

    So simpel ist das also alles nicht!
     
  5. Centaur

    Centaur Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Leider bekomme ich Mint nicht installiert. Ich habe ein AMD x64 System mit zwei SATA Festplatten drin und als OS Windows 7 Ultimate. Ich komme bis zu dem Punkt wo ich die Partition festlegen soll auf der Mint installiert werden soll. Als erstes nutzt er prinzipiell meine externe Platte um Linux zu installieren, nach Abhängen der ext. Platte greift er auf meine zweite Platte zu und erkennt nicht das Win 7 mit ins Bootmenü soll. Ziehe ich nun die zweite Platte ab und lasse nur die Systemplatte dran, wird im Installationsschritt 4 gar keine Platte mehr erkannt. Der Menüpunkt "nebeneinander installieren" erscheint auch nicht.

    Könnt Ihr mir eventuell bei diesem Problem helfen ?
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    es ging nicht ums installieren. er hat geschrieben, daß er an live-CDs gescheitert ist! und da muss man sich schon wirklich dämlich anstellen oder eine genommen haben, die nur für spezielle zwecke gedacht ist!

    ich habe schon vor 10 jahren auf meinem damaligen alten pentium mit 60MHz mit krüppel-grafikkarte linux installiert. mit KDE! die 500MB-festplatte war dann zwar fast voll, aber es lief!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich hab auch so manche Rückschläge erlitten. Am frustrierendsten war es, dass ich vor ein paar Jahren nach einem Monitor-Wechsel kein Bild mehr bekam -- was ich auch probiert habe. Und das bei einer so scheinbar trivialen Sache.

    Ich hab manchmal den Eindruck, dass bei der Linux-Entwicklung zu oft der zweite Schritt vor dem ersten getan wurde. Aber so langsam kommen sie mit dem "ersten" auch hinterher. :)
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wie installierst du? Läßt du die Live-CD booten, oder versuchst du aus Windows heraus zu installieren mittel dem Windows Installer, der auf der DVD drauf ist?

    Bitte unbedingt von CD/DVD Booten und wenn Mint gestartet ist dort Installieren wählen. Die externe HDD ausgeschaltet lassen.

    Wenn es zum Partitionieren geht wählst du "Partitionen selber wählen". Er zeigt dir dann beide Platten samt den Partitionen an. Dort dann auf der 2. HDD die Partition löschen (falls schon erstellt) die du für Mint nutzen willst. Hier dann eine neue erstellen in der Größe deines Arbeitsspeicher. Als Dateiformat wählst du /swap aus.
    Dann eine weitere erstellen über die restliche Größe des unpartitionierten Bereichs und als Einhängepunkt "/" (also root wählen) als Dateiformat nimmst du am besten ext3, denn dafür gibt es mittlerweile auch Windwos Treiber. Auf ext4 von Windows aus zuzgreifen ist praktisch nicht möglich und außerdem ist ext4 noch sehr experimentell => Reicht als Testsystem.
    Falls du mehr als nur testen willst Teile den Rest auf in 16-20 GB für "/" und den Rest hängst du ein unter "/home" also dem Heimatverzeichnis der Nutzer. Denke dran dass du maximal vier primäre Partitionen erstellen kannst. Du wirst als mit "logischen" Partitionen arbeiten müssen.

    Näheres zur Dateistruktur von Linux findest du hier:
    Verzeichnisstruktur ? Wiki ? ubuntuusers.de

    Die ist nämlich gänzlich anders, als das was man von Windows her kennt.

    Falls das nicht hilft, wende dich einfach an folgendes Forum:
    Linuxmintusers.de

    Die Community dort ist zwar noch recht klein, aber die Reaktionszeiten sind trotzdem super und du wirst nicht sofort blöd angemacht, wenn du so gar keine Ahnung hast.

    Die haben mir auch schon 2x super weiter geholfen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    So, weil deister7 so interessiert scheint, und andere hoffentlich auch, mach ich mal weiter.

    Wie ich bereits sagte, dass wichtigste bevor man mit dem Umstieg oder dem zusätzlichen Einsatz von Linux liebäugelt, sollte vorab eine Art Bestandsaufnahme sein, welche Art von Software man den so eigentlich einsetzt und ob es hierzu gleichwertige, oder vielleicht sogar bessere Alternativen gibt.

    Prinzipiell gilt:
    So lange ihr keine ultra modernen PC Spiele zockt und keine exotische Spezialsoftware einsetzt, könnt ihr theoretisch Problemlos auf Linux oder Mac umsteigen. Selbst Heimarbeit ist teilweise Möglich. SAP zum Beispiel läuft wunderbar unter Linux.

    Bevor ich aber mal so einige Programme aufzähle, die ich als Alternative zu Windowssoftware einsetze, will ich denen, die überhaupt keine Vorstellung von Linux haben, zeigen, wie die Softwarebeschaffung dort abläuft, denn diese ist vollkommen anders, als man das als Windowsnutzer kennt. Ob besser oder schlechter muss jeder für sich beurteilen.

    Unter Windows funktioniert das in der Regel so. Man sucht sich ein Programm aus welches man einsetzen möchte (kennt es von Freunden, aus Zeitschriften o.ä.) und geht in den Laden und kauft es oder lädt es aus dem Internet herunter. Auf der CD/DVD oder auf der Festplatte hat man dann eine Setup Datei die man einfach startet und das Programm wird dahin installiert, wo man es möchte, wenn man die Software nicht einfach per „Default“ installiert, was dann aber in der Regel zur Folge hat, dass die Systempartition schneller zugemüllt wird, als man Windows sagen kann.

    Unter Linux spielt diese Art der Softwarebeschaffung praktisch kaum ein Rolle. Linux setzt hier auf sog. Paketmanager, im Falle von Linux Mint, welches Gnome als Desktop einsetzt heißt dieser Manager Synaptic und sieht so aus:

    [​IMG]

    Wenn man nun ein bestimmtes Programm sucht, oder eine bestimmte Aufgabe erfüllt haben will, gibt man das oben in die Suchzeile an und wählt dann mittels abhacken das Programm aus, dass installiert werden soll. Sollten zur Nutzung des Programms noch weitere Komponenten benötigt werden, werden diese automatisch mit installiert. Unter Linux spricht man dabei von der automatisierten Auflösung von Abhängigkeiten, was in so etwas ähnliches ist, wie unter Windows die sogenannten Bibliotheken (.dll Dateien) die mitunter auch von verschiedenen Programmen genutzt werden.

    Mint verfügt zur Auslieferung bereits über eine ansehnliche Anzahl an Quellen, wo sich Synaptik bedienen kann. Sollte das gewünschte Programm aber nicht gefunden werden, kann man weitere Quellen hinzufügen. Ich werde das in einem der weiteren Beiträge an einem Beispiel vorführen.

    Zu einer guten Übersicht, was es so an Software gibt, eignet sich wieder der Wiki von Ubuntuusers:
    Software ? Wiki ? ubuntuusers.de

    Auch der stellt natürlich nur einen kleinen Ausschnitt dar!

    Für die denen Synaptik zu unübersichtlich ist, stellt Mint 9 noch eine weitere Möglichkeit der Installation zur Verfügung - praktisch Synaptik für Dummies:

    [​IMG]

    Hier ist das installieren noch einfacher und übersichtlicher, allerdings die Auswahl innerhalb der hier gezeigten Kategorien doch deutlich eingeschränkt. Dafür gibt es hier zusätzliche Beschreibungen und Communitybewertungen der jeweiligen Software.

    Egal, welches Art man jetzt nutzt. Im Endeffekt, wird ein Programm aus dem Netz geladen, automatisch installiert und ins Startmenü sinnvoll eingetragen und kann von dort gestartet werden.

    Soviel zur Theorie ... nun zur Praxis und welche Programme ich mir (bisher) als Alternative zu Windows ausgesucht habe!

    Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spaß an meinen Ausführungen (ok, ein BLOG wäre besser gearbeitet, aber da habe ich keine Ahnung von, wie man so was aufzieht).

    Sollten hier andere Linuxnutzer mitlesen, die mit etwas nicht einverstanden sind, oder Alternativen bieten wollen nur zu!
    Das soll ja hier kein Monolog werden! ;)
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    man muss einfach bedenken, daß LINUX aus einzelteilen besteht!