1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP


    danke für den ausführlichen bericht! du hast mir MINT echt schmackhaft gemacht! wirklich produktiv habe ich bisher nur DEBIAN und SUSE eingesetzt!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich habe eben nochmal die Live DVD von Mint auf meinem Rechner gestartet.

    Leider wird dort mein Drucker Canon iP4300 nicht vollständig unterstützt. gerade das Bedrucken von DVDs (weswegen ich den Drucker überhaupt nutze) wird leider nicht unterstützt.

    Ich werde mir aber mal die Videoschnitprogramme ansehen ob diese besser wie die für Windows sind. Vor allem suche ich eins das auch mit H.246 komprimierten Filme in HDTV umgehen kann. (ein und ausblendungen Bildgenauer Schnitt usw) und das ohne den gesammten Film zu reencoden.

    Wenns dafür was brauchbares gibt, dann werde ich das System als zweitsystem installieren.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Schau mal bitte nach, welchen Treiber du nutzt. Für meinen iP4200 standen zwei verschiedene zur Auswahl wobei Standradmäßig der (simple) aktiviert wurde bei dem das Bedrucken von CDs/DVDs tatsächlich nicht möglich war. Nach Wahl des anderen Treibers stand dann auch die komplette Fachauswahl, Duplex usw zur Verfügung und dann klappt es auch mit dem CD Druck.
    Ist allerdings etwas Tricky, da man bei den Programmen die ich bisher getestet habe das Papierformat unter "Seite einrichten" einstellen musste, da im Einstellungsmenü unter Drucken das Feld ausgegraut ist und nich wählbar ist.
    Wenn man aber unter "Seite einrichten" auf CD geht, steht das dann auch im "Drucken" Menü drin. Habe mich da am Anfang auch verlaufen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Bei mir stand nur ein Treiber für den 4300 zur Auswahl.
    Ich konnte das ganze allerdings nur in Englisch testen da sich die Live DVD nicht auf deutsch umstellen lässt (trotz installierter deutschen Sprache, hier ist wohl ein Reboot erforderlich der dann aber die Installatiion wieder rückgänig macht).

    Die Duplex Option hatte ich auch vermisst. Ebenso ist die Füllstandsanzeige deaktiviert.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Jup und das bleibt auch so, egal welchen freien Treiber du einsetzt, wesahlb die Canon Drucker mittlerweile auf der Blcklist bei der Ubuntuuseres Hardwarepberschrift stehen.

    Die einzige Möglichkeit die Canondrucker voll und sogar besser zu nutzen als unter Windows scheint leider Turboprint zu sein. Ob es allerdings Sinn und zweck der Geschichte ist, auf ein Gratissystem zu setzen um dann 29,95 € für einen Druckertreiber zu bezahlen, bleibt dahin gestellt?

    Ich habe hier mal die Testversion für 30 Tage parallel zu den normalen Treibern installiert und die Treiber sind schon gut und in der Funktion sogar ausgefeilter (Farbverwaltung, Tintensparmodi, Wartungsaufgaben usw), als die originalen von Canon unter Windows zumal hier im Gegensatz zu den Origianltreibern auch "Fremdpapier" unterstützt wird.

    Ob ich das aber nutzen werde (zu dem gepfefferten Preis) weiß ich noch nicht. Bis auf die Füllstandanzeige, reicht mir eigentlich der freie Treiber und mal eben die Klappe am Drucker aufzumachen und zu schauen, ob ihrendeine der Patronen LEDs blinkt, ist für mich kein Ding.

    Noch habe ich aber einfach zu wenig gedruckt um das sagen zu können.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ja, auf die Farbverwaltung bin ich bei dem Drucker auch angewiesen da ich die DVDs nicht im Standard Modus bedrucken kann. Ebenso muss ich natürlich auf die ReinigungsModi zugreifen können.

    Was mir auch noch aufgefallen ist das die Maus nicht voll unterstützt wird. die Zurücktaste oder Zoom und Scroll funktionen fehlen auch noch. Aber da wirds ja hoffentlich passende Treiber für geben.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Manche wollen aber auch alles kostenlos haben. :eek:
    Ein PC soll beim Linux nicht noch dabei sein? :confused:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wer nichts bezahlt, der darf auch nichts erwarten. Vor dem Hintergrund bekommt man mit den modernen Linux-Distris schon wesentlich mehr. ;)
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Tut mir Leid, dass du es so interpretierst. So war es aber nicht gemeint. Ich will weiß Gott nicht alles umsonst. Ich stelle mit halt nur bei jedem Produkt die Frage, was es kostet und was bringt es mir an Mehrwert und ist mir dieser Mehrwert das Geld wert, dass ich dafür bezahlen muss.

    Hätte ich zum Beispiel Gorcons Drucker, würde ich wohl sofort den Turboprint Treiber nutzen und zwar unabhängig davon ob ich den Preise für nur einen Treiber gerechtfertigt finde oder nicht.

    Hier habe ich aber einen freien Treiber der alle wesentlichen Primärfunktionen meines Druckers problemlos nutzbar macht. Das einzige was halt fehlt ist die Tintenstandsanzeige und die Wartungsfunktionen die aber maximal 2-3 mal pro Jahr genutzt werden und dafür würde mich eine Booten von Vista schlicht nicht umbringen.

    Deshalb finde ich die Frage, ob sich das für mich lohnt durchaus legitim. Das die Treiber von Turboprint über jeden Zweifel erhaben sind, bestreite ich ja nicht, nur finde ich sie eben alles andere als günstig, denn schließlich darf man die 29,90 EUR beim Erwerb eines neuen Druckers wieder abdrücken und mein Drucker hat immerhin über vier Jahre auf dem Buckel (wenn nicht sogar mehr) und ein neuer Druckkopf kostet mehr als ein neuer gleichwertiger Drucker. Deshalb frag ich mich halt, ob sich das für mich lohnt

    100 % richtig!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Du brauchst nur ein Turboprint für alle Drucker und nur eine Lizenz für neue Turboprints falls ein neuer Drucker heraus kommt. :cool: