1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux im VGA-Modus starten?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. September 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Linux im VGA-Modus starten?

    Ähm, doch, die pfuschen da auch dran rum. Der Hauptunterschied ist jedoch, dass fast jede andere Linuxdistri ausgereiftere Installationsroutinen hat. SuSE kopiert vorgefertigte Dateien einfach auf den Rechner und versucht wirklich nur das Allernötigste dem Rechner anzupassen, was es zudem enorm stümperhaft macht. Jeder normale Mensch verliert schon komplett die Lust, wenn er eine total ungeordnete, absolut chaotische und haarsträubende fstab sieht, die von dem YAST-Mist total verpfuscht wurde. Da muss man schon sehr masochistisch veranlagt sein, wenn man für sowas noch seine Zeit opfert. Selbiges gilt für die xorg, grub oder sonstwas. Alles grauenhaft. Ist das selbe wenn man von Frontpage Express oder MS Word erzeugten html Code irgendetwas manuell ändern will.

    Die meisten anderen Distris schauen sich (bzw. überlassen es dem Nutzer :D) den Rechner jedoch erstmal genau an und bauen darauf das System auf, statt einfach irgendwas rüberzukopieren, was auf 95% der 0-8-15 PC's hoffentlich laufen könnte.
    Und da es dann doch in zig Bereichen eben nicht läuft, bastelt der User anhand irgendwelcher google-ergebnisse was dran rum, installiert dies und jenes und zack schlägt das nächste Update fehl, weil nichts mehr zueinander passt und das gesamte Kartenhaus fliegt zusammen. Weil eben ein sauberer Systemaufbau komplett fehlt. Wenn ich im System was rumbau, z.B. bewusst eine ältere Version einer lib beibehalten will, dann merkt mein Paketmanager dies und reagiert darauf, baut also z.B. keine Module oder Programme, die eine neuere Version des besagten lib zwingend benötigen und der Compiler bekommt auch entsprechende Anweisungen. Und sowas trägt nunmal zur allgemeinen Stabilität ungemein bei. Klar, das funktioniert nicht zu 100%, ab und zu muss man halt auch mal Prof. Google fragen, wenn gcc mit nem Linkerfehler vorschnell byebye sagt..

    Wär ja schlimm, wenn nicht....
    Jup. NT4 ist ja wohl mittlerweile aufgrund seiner doch gewissen Exklusivität als sehr sicher einzustufen :D

    Also ich hatte selbst über LAN permanent unaktuelle Bilder. Besonders bei Pulldown-Menues mit Scrolloption, war das Arbeiten unmöglich. Wurde das vielleicht mit SP1 od. 2 verbessert? Hab das nur einmal gemacht, als jemand mit nem frisch installierten XP nen Drucker net zum Laufen bekam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2006
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux im VGA-Modus starten?

    Reden wir von demselben? ;)

    Also mit Remote Desktop kann ich im LAN an dem ferngesteuerten Rechner so arbeiten, als wäre ich direkt an der Maschine. Nur bei den Pixelgrafiken sieht man ein paar JPEG-typische Kompressionsartefakte, manchmal bauen sie sich auch langsamer auf.

    Aber alles andere ist genauso schnell wie auf dem lokalen PC. Nicht aktualisierte Eingabefelder kenne ich nur von VNC, wenn man dort eingestellt hat, dass er nur die Fenster im Vordergrund abprüfen soll.

    Gag
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux im VGA-Modus starten?

    Das kann ich bestätigen, schon das 2. mal, das ich mich als User nicht mehr einloggen kann, nur als root, geschah einfach so, werde mich dann doch noch mal an FC5 ransetzen.


    Wenn mir doch endlich mal einer erklären könnte, wie ich ein Debian auf meinen nx6125 aufsetzen kann, das geht nicht, steht auch bei anderen Besitzern meines Notebooks im Internet zu lesen. Nach Ewigkeiten bootet die DVD nach "enter" um dann nach einigen Displayausgaben im nirgendwo zu verschwinden.