1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux-Frage

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. August 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Linux-Frage

    So, es geht schon los !

    Beim install.:

    detecting --> unbekannter Monitor

    Bildschirm schwarz - kein Signal - ... und nu ?
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Ja das habe ich befürchtet. Ich dachte da gibt es schon welche, die vielleicht einen USB Stick unterstützen (inkl. transparenter/automatischer Speicherung der Gesamtsystemkonfiguration versteht sich).
    Noch besser fände ich eine Version, die sich alle Settings von einem Server zieht. Die könnte man überall schnell anschmeissen und wenn man z.B. neue Bookmarks setzt, hat man sie überall.
    Unter Windows haben wir so etwas ähnliches in der Arbeit. Egal ob ich mich hier oder sonstwo auf der Welt an einen Firmenrechner setzte, sobald ich mich einlogge habe ich meinen Desktop, meine Einstellungen, meine persönlichen Netzlaufwerke, meine Bookmarks und ein funktionierendes Outlook inkl. aller meiner Mails.
    Das wäre doch mal eine Idee für eine Live-CD Distribution.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Kenne RedHat leider auch nicht (ich hätte Dir wie creep ebenfalls zu SuSE geraten).

    Aber normalerweise hast Du die Möglichkeit vor dem eigentichen Aufstarten des Kernels ein paar Bootparameter zu setzen. Probier mal dort "vga=normal" einzugeben und schau ob das Problem immer noch besteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    RedHat will meinen Monitor nicht erkennen, werder linux lowres noch linux mem=128M noprobe hilft.

    Vllt. bekomm ich das später mal gebacken.

    Werd mir jetzt ne SuSE ziehen --> erstmal klein anfangen !
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Der Monitor ist auf alle Fälle erstmal Generic oder ähnlich, wenn er nicht gefunden wird. Bei RedHat heißt es nur ein wenig anders, hat aber die gleiche Bedeutung wie bei Windowse der Standard Monitor.
    (Ich glaube bei RedHat hieß das VESA?)

    Das was Du da oben ausprobierst hat mit dem Monitor garnichts zutun. ;)

    @foo
    Ich habe bei mir eine 500MB Fat32 eingerichtet und die Knoppix 4.0.iso /DVD genutzt, hat was. In der Fat32 sind dann die Bootconfigurationen, Deine Desktopeinstellungen, eben alles was Du mal gespeichert hast hinterlegt, dann gibst Du beim booten nur einen Befehl ein:
    • "Knoppix myconfig=/mnt/ubb5"
    • oder
    • "Knoppix myconfig=scan"
    und schon hast Du alles das wieder, was beim verlassen da war.
    SuSE Live Eval richtet dieses Verzeichnis beim ersten booten von sich aus schon ein, während Du es bei Knoppix manuell anstoßen mußt. Zum schnuppern einfach geil. Zumahl ja jetzt auf diesen DVD.iso mächtig was drauf ist. Nur die Knoppix 4.0 ist ganz schön versteckt. Ich hatte hier aber mal irgendwo den link gepostet. :eek:
    Wie Du siehst hab ich meine Konfiguration auf eine USB HDD Partition an/abgelegt.
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Bei der SuSE 9.1 Personal ( Live-CD ) wird alles richtig erkannt, aber das RedHat weigert sich meinen Monitor zu erkennen.

    Das hochfahren der Install. funktioniert auch wunderbar, auch die erkennung meiner anderen Hardware - soweit ich das sehen kann - funktioniert.

    Dann kommt aber - unbekannter Monitor - der TFT geht aus, und so - im Blindflug - kann ich ja nicht weitermachen. *heul*

    Bootparameter vorher definieren, aha ... --> wo ?

    Wenn mich vor 2 Jahren einer gefragt hätte was - ucodes - sind --> [​IMG]
    So geht's mir grad.

    Jemand noch ne Idee ?
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Darf ich mal Fragen was Du für einen Monitor hast?
    Linux scheint den nicht zu mögen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux-Frage

    Ohne jetzt etwas schlechtmachen zu wollen: Aber irgendwie kann ich bei sowas nur den Kopf schütteln. Was interessiert es denn das Betriebssystem, was ich für einen Monitor habe? Das hat doch jahrelang vor der Einführung der Plug&Play-Monitore auch bestens funktioniert.

    Das ist nicht das erste Mal, dass ich gehört hab, dass sich jemand Linux installieren wollte, es aber an der fehlenden Unterstützung des Monitors erstmal gescheitert ist.

    Warum um alles in der Welt schaltet Linux dann nicht einfach in einen Kompatibilitätsmodus, so wie das ander Systeme machen? Dem OS kann es doch egal sein, was das für ein Monitor ist. Es "redet" doch nur mit der Grafikkarte, die dann wiederum das Signal weitergibt. Und im Zweifelsfall stellt man als Default halt eine geringe Auflösung und Bildfrequenz ein.

    Gag
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Den hier --> Klick
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Ist der über DVI angeschlossen?
    Wann genau wird der Bildchirm schwarz? Kannst Du den SAX2 noch anschmeissen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005