1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux-Frage

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. August 2005.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Linux-Frage

    Spielst Du damit auf den Artikel an, den Du vor einiger Zeit gepostet hast (bzgl. KDE)?

    Global würde ich das nämlich auch nicht so stehen lassen. Es kommt halt auf das Projekt an.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux-Frage

    Der Artikel bestätigte nur meine eigene Erfahrung.

    Selbstverständlich gibt's auch jede Menge Ecken, bei denen mit globalen Bibliotheken garbeitet wird. Aber es ist einfach (noch) nicht mit Windows zu vergleichen.

    Leider neigen manche Entwickler zu oft dazu, mit der Zwischenablage zu programmieren, statt sich Gedanken über ein universelles Konzept zu machen. Und wenn man das Open-Source-Projekt sich einmal ansieht, dann wird man auch leicht erkennen, warum das so ist: Es ist halt sehr schwierig, all die vielen Entwickler an einen Tisch zu bekommen. Das funktioniert doch schon innerhalb eines Entwicklungsteams nicht immer zufriedenstellend.
    Und bei OS-Projekten kommt dann halt irgendwer daher und meint dann, das noch viel bessere Modul geschrieben zu haben. Das ist halt leider so in der Natur der Sache. :(

    Wenn ich allein schon sehe, wie viele "Helden" unter Windows das Rad immer wieder neu erfinden... *keuch*
    Je unprofessioneller ein Entwickler ist, desto mehr neigt er dazu, seinen eigenen Weg gehen zu wollen. Das nicht, weil er "dumm" ist, sondern weil er möglicherweise den anderen (standardisierten) Weg nicht kennt oder die Notwendigkeit nicht einsieht.

    Ich hab schon viel Shareware auf den Tisch bekommen, die ich Rezensieren durfte. Und was ich da manchmal für ein heilloses Frickelwerk vorgefunden habe -- ohgottogott.

    Das allergeilste war mal ein Popup-Blocker, den ich für die c't testen sollte. Der stand auf einer Liste von neuen Shareware-Produkten, die in dem Monat erschienen sind.
    Als ich das Programm installiert hatte, wusste ich nicht, ob ich lachen der weinen sollte. Also konzipiert war das Ding als Popup-Blocker für den Internet Explorer. Und da hat sich der arme Kerl tatsächlich hingesetzt und ein Programm geschrieben, das zyklisch die Titel aller geöffneten Fenster mit einer Blacklist abgleicht (Intervall einstellbar). Hat er einen Treffer gefunden, wurde es dann geschlossen. Die Popups haben sich also erst geöffnet und wurden dann im nächsten Check-Intervall vielleicht geschlossen.
    Eine ständig aktualisierte Blacklist konnte man von seiner Homepage runterladen.

    Lange Rede, kurzer Unsinn: Wie er das gemacht hat, war zwar gut gemeint, aber an der Aufgabenstellung vorbei. Man kann über ein Interface die Web-Browser-Komponente des IE anzapfen und kann dann direkt die Ereignisse abgreifen, ob z.B. ein neues Fenster geöffnet werden soll. Hier kann man dann entsprechend eingreifen.
    Ich hab das Programm dann nicht vorgestellt.

    Gag
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Kleines Update:

    Internet unter Linux ( onboard LAN / ext. DSL Modem ) geht, allerdings war mit der ADSL-PCI Karte nichts zu machen, die hab ich ausgebaut.

    2. Karte ( D-Link ) wieder rein, andere SubnetMaske verpasst, jetzt komm ich auch auf meine DBox.

    Internet und DBox Zugriff gleichzeitig ist jetzt auch möglich. - immer diese Netzwerkgeschichten. :eek:

    Erstes Programm unter Linux ( Netscape 7.1 )hab ich auch schon install. - von Hand ( make/make install ).
    Wenn man den Ablauf mal kapiert hat. :rolleyes:

    Dann mach ich mich heut Abend an den NFS-Server. @ foo + Lechuk --> NFS Alarm ! :D

    Jetzt geh ich aber mit meinen Buben noch 2-3 Std. ins Freibad, hier hat's 30° ! :cool:
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Warum nimmst Du nicht Opera unter Linux?

    NFS ist doch ganz simpel unter "YAST" oder hast Du da was anderes am laufen?
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Der AOL-Browser ist an den Netscape angelehnt, da komm ich mir nicht so verlassen vor. :D

    zu NFS --> wir werden sehen. :rolleyes:
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Yep, da gebe ich Dir recht.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Bin allerdings heute beim Abend Badminton - da wird es meist später (ca. 23:00 Uhr) bis ich wieder heimkomme. :)
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Pff NFS.

    ... und ...

    Das war der Todesstoß :p

    NFS saugt. CIFS regiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2005
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Siehst Du, Microsoft ist gar net so schlecht. ;)
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Jup, auch wenn Samba & Co dank eines fetten Overheads nicht so schnell sind, dafür isses sicherer. Das NFS zwischen PC und Dreambox war immer russisch Roulette, mal gings, mal nicht.