1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux-Frage

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. August 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Linux-Frage

    Funktioniert 'dmesg' ?

    Wenn ja, dann schau mal was er da erkennt!

    Wenn eine Netzwerk/ISDN/DSL Karte erkannt wurde, dann schau mal was 'ifconfig' spricht. Sollte etwa so aussehen:

    Code:
    eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0A:48:0C:16:4F
              inet addr:192.168.0.2  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
              inet6 addr: fe80::20a:48ff:fe0c:164f/64 Scope:Link
              UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:68470 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:47313 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000
              RX bytes:75536594 (72.0 Mb)  TX bytes:4422451 (4.2 Mb)
              Interrupt:185 Memory:e2004000-0
    
    lo        Link encap:Local Loopback
              inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
              inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
              UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
              RX packets:345 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:345 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:0
              RX bytes:30470 (29.7 Kb)  TX bytes:30470 (29.7 Kb)
    
    
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2005
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    @Lechuk
    Steht eine Seite vorher.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    ok da war ich wohl schon müde. Wer macht sowas auch vor dem Frühstück. ;)
    Mal sehen was er meint wenn er wieder da ist.
    Ich werde jetzt mal smoothie Express 2.0 ausprobieren, denn ich bekam endlich mal ne 3GB HDD.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Mal ne andere Frage, habe vorgestern versucht auf 2 Home PCs eine Freigabe einzurichten, konnte aber nicht drauf zugreifen, da mir angeblich die Rechte dazu fehlten. Ist es das, was die Home "Edition" auszeichnet oder kann man dort doch noch irgendwie Freigaben einrichten?
    2 x Notebook
    WLan über Router
    beide Home Edition
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    In der Home Edition kann zwar man nur Freigaben ohne PW einrichten, aber man kann sonst alles freigeben.
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    update:

    Meine Microlink ADSL PCI wird mittlerweile erkannt. War vorher auch schon so, ist nur unter einem anderen Namen aufgeführt.

    Eingetragen hab ich sie als eth1 mit IP über DHCP. - sollte ich mal eine feste IP versuchen?
    MTU auf 1400
    Provider-Eingaben stimmen auch.

    Vom KInternet-Verbindungsaufbau hab ich das Protokoll gespeichert. Wie bekomm ich es nach XP das ich es posten kann ?
    Vllt. USB-Stick ?

    Andere Netzwerkkarte funktioniert auch, hab Zugriff auf meine DBox - Webinterface.

    Drucker EPSON CX 5400 geht auch.
    Audio --> i.O.
    TV-Karte --> i.O.

    Och männe, ich will doch nur mit der SuSE ins Internet.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Was hast Du denn für ein Dateisystem für Linux genommen?
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    reiserfs

    So, ich mach jetzt mal Pause mit Linux, morgen geht's weiter.
    Nachher gibt's lecker Essen - Indisch Huhn -. :winken:
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Indisch Huhn ist viel besser wie Pinguin.
    Lass es Dir schmecken. ;)

    Es gibt Programme, mit denen Du ReiserFS Partitionen auch unter Windows lesen kannst:
    http://yareg.akucom.de/

    Damit kannst Du also Daten von Linux nach Windows transportieren.
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    foo, das sollte man aber lassen, sowas versenkt einem ganz gerne mal die Partition Table und der gleichen.

    Hab für diesen Zweck extra eine 40 GB Platte mit FAT32 formatiert, darauf können beide OS'se lesen und schreiben.

    Datenspeicher f. Backup & Co = reiserfs
    Bootpartition = ext2
    Betriebssystempartition = xfs
    Transfer Windows = fat32 (vfat)

    So hab ich das zumindest gemacht und hat sich als sehr praktisch erwiesen.