1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux-Frage

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. August 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Linux-Frage

    Bin zwar hart im nehmen, aber so muss ich's mir nicht gleich geben. :D

    Mein - grub - hab ich hinbekommen, da gab's auch keine Probleme.

    2x XP-Home / 1x Linux RedHat sind installiert. Funktioniert auch wie gewollt.

    Mit dem Monitor ( VGA ) muss ich noch ein wenig fummeln, das bekomm ich aber auch noch hin.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Hast Du den Bootloader in den /dev/hda oder auf Diskettet eingespielt? Letzteres hat den Vorteil das Du immer ein Windows nachinstallieren kannst, wenn es mal gecrasht ist, ohne das Du den Bootloader nachinstallieren mußt, weil Windowse ihn hemmungslos überschreibt. Dann ist nämlich nur über Umwegen an "Linux" zu kommen. ;) Ansonsten kannst Du nämlich, sofern Du nichts an den Partitionen veränderst neu installieren bis Du grau wirst, Du kannst immer die gleiche Floppy nehmen.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Och, das ist aber gar net so komplizert. Man kann Linux in diesem Fall einfach von CD booten und den grub neu installieren.
    Findet man alles wieder in /boot/grub/
    Installiert ist der mit ein paar wenigen Befehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Die der Casper ja schon auf der Pfanne hat. ;)
    Der hat da eine Partition Home für seine lieben kleinen. :D Was das auf Dauer heißt weißt Du doch sicher.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Ich hab mir für sowas schon eine Live-CD gebaut, die den Bootloader automatisch wieder auf die Windows-Platte kopiert :cool: Weil ich Windows bald monatlich neu installieren darf.

    Was ich mal vorhab ist nen Linux direkt auf ein USB-Speicher-Stick zu installieren, sodass man ein Rechner komplett ohne Festplatten hat. Wär als Zuspiel-PC für mein Beamer hochinteressant, damit nicht immer der Hauptrechner laufen muss, wenn ich ne DVD anschauen will.

    Aber a) müssen dafür noch 5GB-Sticks billiger werden, b) brauch ich Zeit und einen großen kreativen Anfall.

    Gag, ich sag nur:
    [​IMG]

    Ich hatte bei mir ähnliches Geschiss, die Bluetooth-Tastatur hat auch ewig nicht funktioniert und ich hatte keine Tastatur. Aber da hab ich immer noch die Chance mit einer LiveCD zu booten und entsprechende Konfigurationsdateien solange zu ändern, bis es funktioniert. Konfigurataionsfehler kann es halt geben und bei Linux ist eben nicht alles vollständig idiotensicher abgesichert, wie bei Windows. Windows geht vom DAU als Zielgruppe aus, Linux setzt ein Crack voraus. Beides nicht gut! Ich geb offen zu, Linux kann gerade bzgl. solcher Probleme noch einiges an Benutzerfreundlichkeit vertragen, es ist wirklich relativ oft "Holzhammer" angesagt.

    Aber was mach ich, wenn Windows nicht startet und ich wichtige Daten auf der Festplatte hab? Platte in nen anderen PC reinschieben, alles andere hat kein Wert. Die tolle Windows-XP Reparaturkonsole besitzt nicht mal alle MS-DOS Befehle, geschweige denn einen Editor, um z.B. eine versehentlich überschriebene system.ini wiederherzustellen.

    Mindestens einmal in der Woche haben wir in der Firma nen PC zur Reparatur, bei dem genau dieses Problem vorliegt. Der Kunde, der keinen Zweitrechner hat, hat einfach keine Chance, wenn das Windows nicht mehr hochkommt (Weder abgesicherter, noch "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration"). Und da ist nicht immer der Kunde dran schuld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    So Jungs, ich poste immernoch mit XP !

    Hab mir jetzt mal ein Fedora aufgespielt, läuft auch soweit. Zumindest wird mir da der Monitor nicht schwarz, und kann sehen was ich tu. :D
    Auflösung noch 800x600 weil - gereric LCD -.

    Nur I-Net ist noch nicht. Mein ADSL-PCI wird nicht erkannt.

    Dann nehm ich doch die SuSE, das scheint mir die beste Lösung zu sein.
    Das gefummel geht mir so langsam auf den Seiher.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    hehe
    Schon das Korn in die Flinte stecken?
    Das kann man doch noch nicht das Universum nennen, das ist gerade mal der Anfang. :D
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Aufgeben werd ich auch nicht, hab die letzten 2 Tage viel gelernt/gelesen. :cool:

    Aber eigentlich bin ich für den Sch... zu alt, ich komme mir grad vor wie zu Commodore C64 Zeiten. :(

    Als den Dümmsten, in Sachen Rechner, würde ich mich grad nicht bezeichnen, aber was einem da zugemutet wird ... Hartliner und Fachidioten mögen das vllt., aber ich ? :eek:

    Naja, wir werden sehen.

     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Wir sind zu alt für diesen scheîß. :D

    Es wird schon werden.
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Nur nicht aufgeben. Das ist ein steiniger Weg, der niemals endet. Gleichzeitig aber auch ein Puzzle, das man sich selbst zusammensetzt um immer mehr sein für sich perfektes Betriebssystem zu haben.

    Ich hab eben auch mit meinem persönlichen Guru die I2C-Konfiguration durchgesprochen und mich wie der letzte Noob dabei gefühlt. Dafür kann ich jetzt mit dem sowieso unnötigen Scrollrad auf meiner Tastatur stufenlos den CPU-Lüfter regeln. Nice ;)