1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux-Frage

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. August 2005.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Linux-Frage

    Was soll falsch an meiner Aussage sein? Es ist doch dem normalen Endkunden völlig egal, warum es nicht funktioniert und wer jetzt genau Schuld ist.
    Die Tatsache dass es nicht einfach funktioniert ist entscheident.

    Eine GForce FX 5200 dürfte ja wohl kaum zu den "hochgezüchteten" ultraneuen Grafikkarten gehören. Weiterhin unterstützt nvidia ja Linux und liefert Treiber - also wo liegt das Problem?
    Mein Windows kennt meine GraKa auch nicht (GForce 6800 GT). Das hindert sie aber nicht daran, mir unter einer sehr armseligen Performance und mit restriktiven Darstellungsmöglichkeiten dennoch ein normales Bild out-of-the-box anzuzeigen.
    So kann man in Ruhe die nvidia Treiber draufbügeln.

    Was passiert denn wenn ich 2 GeForce 7800 GTX mit SLI betreibe und Linux boote? Explodiert dann der Rechner?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux-Frage

    Wenn der Bootscreen kommt, wo Du auch die Auswahl zur Installation und so hast oder beim booten unten in der Leiste.

    Ich habe heute eine FX5200er installiert und bis auf 3D, weil ich kein update machte, funktionierte auch alles.
    SuSE 9,2 auf Intel 2,00 Ghz PC
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Bei der SuSE 9.1 - Live - funktioniert auch alles nur das RedHat zickt hier dermassen rum.

    Das bekomm ich schon zum laufen, aber heute nicht mehr. Für heute ist erstmal Schluß mit Linux, mir raucht nämlich schon der Schädel.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Wieso bleibst Du dann nicht bei SuSE?
    Die haben hier auch gleich ein HowTo für die nvidia Treiber.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux-Frage

    Weil BlackWolf ja der Meinung ist, dass das ja nichts taugen würde... :rolleyes:

    Naja, wer sich auf solche Ratschläge verlässt, der ist schnell verlassen. Ich hätte mal in jedem Fall vorher die Live-CD der jeweiligen Distribution getestet.

    Übrigens: Meine SuSE 9.3 hat den nVidia-Treiber per Online-Update selbstständig gezogen und installiert.

    Gag
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Naja, Windows macht bei der Installation halt nur 640x480@60Hz mit 16 Farben. Linux versucht hingegen sofort die maximale Auflösung zu erreichen, damit der geneigte Röhrenmonitor-Benutzer nicht mit 60Hz geplagt wird.

    Dafür bugt die Windows-Monitorerkennung an anderen Stellen. Ich hab 2 Monitore dran, wenn mein Beamer der Primärmonitor ist und der TFT der Sekundärmonitor, hab ich keine Möglichkeit diese Konfiguration ausschliesslich mit dem TFT-Monitor zu ändern, ich muss jedesmal deswegen den Beamer anmachen.

    Und das mit dem Monitor war bei mir auch ein bissel gefrickel, aber es ist ausgezeichnet dokumentiert, meistens ist es die vga-Einstellung. Welches Kürzel da das richtige ist, entnimmt man dem Handbuch.

    Hier mal meine grub.conf (Bootloader), da sieht man wie vga angewendet wird und wie einfach man auch ein Multiboot auf ein Windows-Festplatte einrichtet. :winken:
    @foo: Sowas könnte man schon realisieren. Musst halt selbst bissel Hand anlegen. Am zentralen Server wird der /home Directory angelegt, der Client greift via SSH oder VPN darauf zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux-Frage

    Ach, Blacky, halt doch einfach Deinen Mund, wenn Du keine Ahnung von Windows hast... :rolleyes:

    Wenn für die Grafikkarte keine Treiber vorhanden sind, startet Windows im VGA- Kompatibilitätsmodus. Wenn nur der Monitor (!) nicht erkannt wurde, dann kratzt das Windows nicht viel. Es setzt die Bildwechselfrequenz in einem "ungefährlichen" Bereich an, mehr nicht. Die Auflösung bleibt nach der Installation auf den standardmäßigen 800x600 und es wird die maximale Farbtiefe gewählt.
    Tja... Aber man hat ein Bild... :D
    Und die 60 Hz lassen sich dann mit drei Mausklicks auf den Wert hochsetzen kann, den der (unbekannte) Monitor abkann.

    Aber Du hast Recht: Es ist viiieeel besser, dem Nutzer einfach einen schwarzen Schirm und viel Fummelei über die Konsole zuzumuten, als ein für den Moment mal etwas flackernder Bildschirm... [​IMG]

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Das ist auch löblich, aber wenn man das macht sollte es halt auch zuverlässig funktionieren oder man lässt es lieber.
    Ja, ich denke mir auch, dass man so etwas realisieren könnte. Nur bräuchte ich das gleich ohne basteln. Also einen Anbieter der a) So eine Live Distri anbietet, die das automatisch kann (auch über HTTP Proxy) und b) natürlich auch einen entsprechenden Server, der das unterstützt.
    Man gibt dann seinen Usernamen und Passwort beim Aufstarten an. Das einzige was ungelöst ist, ist die Netzwerkkonfiguration. Die braucht man ja dummerweise vorher, aber auch da könnte ich mir was vorstellen.

    Bei meiner FRITZ!Box reicht es, wenn man einen USB Stick reinsteckt. Die FRTIZ!Box speichert dann alle Netzwerkeinstellungen für den Client darauf - Steckt man das Teil in einen Windows PC, kann der FRITZ!Wlan Stick alles richtig konfigurieren. Das Windows WLAN Setup kann die Konfig ebenfalls auf Speicherkarte/Floppy/USB Stick speichern.
    Man könnte so verschiedene Netzwerkprofile (je nach Ort) anlegen und dann einfach die Live CD booten, Stick an den Rechner, Profil auswählen und los geht's.
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux-Frage

    Nein, weil 3x das RedHat genannt wurde.

    Ausserdem --> Geht nich, gibts nich !

    Nun muss ich mich eben gleich intensiv mit der Materie befassen. Da bin ich selber schuld, wollte es ja so !
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux-Frage

    Na dann gleich Gentoo. ;)
    Oder noch viel besser: Linux from Scratch.