1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux@dbox2 soll MHP fähig werden angeblich

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Joachim Wahl, 5. Dezember 2003.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Was downloaden ihr da?
    Was hat es jetzt mit der d-box2 aufsich.
    Ich will Infos. Die Seite ist down!
     
  2. Digicool

    Digicool Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2001
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ich werd das Gefühl nicht los, dass dieses ganze Project nix aber auch überhaupt nix mit der Dbox II zu tun hat. Auf der ganzen Site lese ich nicht einmal das Wort dBox. Das einzige was ich gefunden hab, was mit Recievern zu tun hat war diese Aussage:

    Sieht also net gut aus.

    digiCooL
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat es auch nicht. Ich frage mich auch langsam wer hier dieses "Gerücht" rumgehen liess. [​IMG]
    Nur weil da wa von Linux steht hat das nichts mit der D-Box zu tun. winken
    Gruß Gorcon
     
  4. Reideen

    Reideen Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox
    digiCool: Dabei wird »mhp for free« neben neuen Gerätegenerationen Zug um Zug auch im Markt etablierte Receiverplattformen unterstützen, zum Beispiel PowerPC, ARM, MIPS und mehr.
    Florian hatte doch bereits erwähnt das es am Anfang noch nicht für alle Receiver die Software gibt.

    Also erstmal abwarten, zurücklehnen und Cool bleiben.


    Reideen
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    So dann werde ich mal die Sache lüften woher dieses Gerücht kommt, dass die dbox2 ebenso durch die "Hintertür" an MHP kommen soll.

    Gruß

    Joachim Wahl

     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Joachim Wahl, na dann viel Spass bei compilieren. breites_
    Gruß Gorcon
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da wird AlexW eine harte Arbeit haben um dies in die Linux@dbox2 Software zu implementieren, aber vielleicht gibt es ja freiwillige Helfer dafür. sch&uuml winken

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Warum hat AlexW da ne schwere Zeit und Arbeit vor sich?
    Ich kann mich nicht erinnern,das er sonderlich heiß drauf wäre.
    Hatte er nicht auf Linux gesetzt,um diesem BN kram und dem Java zu entfliehen?
    Nun soll er es implementieren,damit einige wenige
    einwenig mit MHP spielen können?
    Wer soll diese Entwicklungsumgebung bezahlen?
    Kannst ja mal Georg ne Mail betreffs Spende schicken. winken
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich finde man sollte das Maximum aus der dbox2 herausholen und dazugehört halt nunmal auch MHP.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Das ist aber nun eine stark subjektive Einstellung.
    Aus der Box wurde schon alles herausgeholt.
    Wenn da MHP laufen soll,dann muß IMHO eben Nokia,Sagem und Philips ran und Entwicklungsarbeit leisten.
    Die werden es nicht tun-Kofler hat meiner Meinung nach das einzigst richtige getan-eine 130 Mann starke Geldvernichtungsmaschine geschlossen,somit sind uns doch die Firmen ausgegangen.
    Linux ist illegal oder nicht gewollt,wie man es sehen möchte.
    Dank SCO werden sich auch andere Firmen,die ihre
    Betriebssoftware auf Linux basieren lassen wollten,ersteinmal nachdenken ob da doch was passieren kann.
    (Danke Billieboyschnuckelchen gates) wüt
    Wie ich oben schon schrieb-warum soll dann jemand in seiner Freizeit eine solche Arbeit auf sich
    nehmen?
    90% der Premieregucker und d-box Besitzer werden allerwahrscheinlichkeit garnicht wissen was MHP ist.

    In diesem Sinne.......