1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von derduke2000, 25. Januar 2005.

  1. markon

    markon Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    zum Kurzschluss/Schreibschutz aufheben: leider werden die beiden Begriffe synonym verwendet. So viel ich weiß, muss man auf jeden Fall (außer man hat ne Nokia wo's ohne geht, steht aber auch alles gut beschrieben in den verschiedenen Anleitungen) kurz ne Überbrückung machen mit Masse verbinden zum Loch (je nach Box unterschiedlich) damit der Schreibschutz aufgehoben wird und man die Software austauschen kann, bzw ein Image aufspielen kann.
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    Gründlich und ordnungsliebend wie ich bin, hab ich mir einen Leitz-Ordner angelegt.
    Da kommt alles wichtige, oder was wichtig sein könnte, rein.

    Ist alles gut bebildert in der Anleitung.
    Ich mach das mit den Kabel von meinem Mulitmessgerät.
     
  3. markon

    markon Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    Fein, so muss es sein, immer Ordnung halten :D

    Das ist ja auch kein großes Drama... hab sogar ich geschafft, so als Techniklaie. :rolleyes:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    Nochmal ganz deutlich: Bei der so genannten Kurzschlussmethode wurde die Box durch einen echten Kurzschluss -- also das Verbinden zweier Strom führender Kontakte auf dem Board -- in den Debug-Modus "geknüppelt". Dabei konnte die Box Schaden nehmen, da bei dem Kurzschluss ein vergleichsweise hoher Strom fließt.

    Das Aufheben des Schreibschutzes hat damit nichts zu tun!

    Hier wird ein (physikalisch nicht vorhandener) Schalter umgelegt. Hier fließt nur ein reiner Schaltstrom, wie bei jedem anderen Schalter, Jumper oder auch Transistor auf dem Board fließt.

    Die Gefahr, dabei irgendwas zu beschädigen, besteht nur dann, wenn man wahllos einen falschen Kontakt verwendet. In den Anleitungen ist aber genauestens beschrieben, welchen Kontakt man zu benutzen hat.
    Dabei handelt es sich um einen Lötpunkt auf dem Board, den man am besten mit der Messspitze eines Stromprüfers berührt. Der Punkt meinen Erinnerungen nach auch ausreichend weit von anderen "empfindlichen" Bauteilen entfernt. Also da passiert nichts. Er beißt nicht und er springt einen auch nicht an. ;)

    Gag
     
  5. funki1

    funki1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    also habe so ca. >40 DBox2 (SAGEM/NOKIA/PHilips)-(SAT+KABEL) Boxen bereits ind den "debug_enable"-Modus versetzt. Bei allen Boxen kann der Schreibschutz mittels eines Überbrückungsvorganges aufgehoben werden. Die beste Methode ist nach Dietmar-H. Grundvoraussetzung ist ein funktionierender DBoxBootmanager, und da geht das Problem bei den meisten Leuten schon los!
    CrossoverLANKabel und Nullmodemkabel werden vorausgesetzt. Eigentlich ist bei dem Vorgang, wenn man einige grundlegende Elektrotechnische Erkenntnisse beachtet nichts kaput zu machen. d.h. man sollte auf jeden Fall das Empfängerkabel entfernen. Wichtig vor allem bei SAT da hier ja eine Spannung anliegt.
    Warum die diversen Anleitungen für Laien verwirrend sind hat seinen Grund darin das es so viele unterschiedliche Boxen gibt (verschiedene Flashbausteine usw.)
    Das kritischste Moment ist eigentlich der Zeitpunkt des Überbrückungsvorganges. Hier kann es sein das dieser langfristig, also während des gesamten Scriptvorganges aufrechterhalten werden muss, dagegen gibt es Boxen bei dem dieser nur durch ein kurzes Antippen genügt.
    Aber auch dabei kann eigentlich nichts negatives passieren, ausser halt das
    man das "debug enable"-Script nicht ausführen kann. Dann halt nochmal!

    Wollte mit diesem Beitrag nich den Schlaumeier rauskehren sondern nur ein bisschen Licht ins dunkle bringen.

    mfg funki

    PS. übrigens mit Premierekartenbetrieb gibts unter LINUX keinerlei Probleme!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2005
  6. fcs

    fcs Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    hallo,
    will es bald auch mal mit Linux aufspielen versuchen. Ich hab 'ne Nokia Kabelbox und muss ja dann wohl nicht den Schreibschutz aufheben ?
    Hab ich das richtig verstanden ?

    Gruss
    fcs
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    Das geht nicht mit jeder Nokia.
    Aber bevor man's nicht probiert hat, weis man es halt nicht.
    Da weis Gorcon aber besser bescheid, das ist der Nokia-Spezialist.
     
  8. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    oh btw, nicht an Bestandteile (Kühlkörper) des Netzteils fassen die könnten u.U extrem bissig sein ;)

    Und wenn du schon 40 dboxen umgebaut hast solltest du wissen, dass es keine Methode nach dietmar-h gibt.
    Dietmar hat "nur" (ich will seine Arbeit hier auf keinen Fall schmälern) alles wichtige auf einer Seite übersichtlich zusammengefasst und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
    Die Methode die du vmtl. angesprochen hast ist die Methode nach "MHC".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2005
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    [​IMG]

    Wenn man einen Kick braucht ! ;)

    ( Ja nicht machen, das kann lebengefährlich sein )
     
  10. fcs

    fcs Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Linux aufspielen...erst sagt Ihr einfach, und dann?

    Also bräuchten Leute ( wie ich :)), die eine Nokia Kabelbox haben, einfach
    nur die Kabel anschliessen, eine Verbindung mit dem PC über Netzwerk schaffen, und die Software austauschen ? ( Original auslesen und Linux drauf )

    Gruss
    fcs