1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2013.

  1. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Ja, das der Linn- Chef das glaubt, kann man ihm als Hersteller feinster Tonabnehmer und Laufwerke nicht mal verübeln. Und wenn ich ehrlich sein soll, wär mir nichts lieber als das. Leider hats die Hochauflösenden Formate mit teilweise wirklich hervorragendem Klang schon gegeben - nur haben sie sich nie durchgesetzt und sind leider grösstenteils vom Markt wieder verschwunden: Die SACD. Und die DVD-Audio. Wer einmal die Mehrkanalaufnahme des Dire Straits - Brothers in Arms - Album auf einer wenigstens halbwegs gescheiten Anlage gehört hat, mag nichts anderes mehr haben. Umso ärgerlicher finde ich es, das man diese Formate mangels Umsatz nach und nach vom Markt verschwinden lässt; neue Produktionen werden leider immer seltener.

    Aber natürlich höre ich auch MP3 - wenn ich selber encodiere, dann aber grundsätzlich nur mit 320k. Für den Alltagsgebrauch, oder um zu Hause mal "Remmi Demmi" zu machen, reicht das auch. Und solange man keine urheberrechtsverseuchten Alben hat, lässt sich auch von iTunes alles über die heimische, netzwerkfähige Anlage streamen - überhaupt gar kein Vergleich zu den alten, analogen Cassetten, vom Comfort ganz zu schweigen.

    Wenn man mal aber wirklich LUST auf Musik hat, dann müssen meine SACDs und DVD Audios ran. Dann taucht man in "andere Klangwelten" ab.
    Kleiner Tipp am Rande: Wer noch gute, hochauflösende Filmmusik sucht, dem seien die "Herr der Ringe - Complete Recordings" ans Herz gelegt. Die 50 Euro pro Album sind mehr als gut angelegt, die CDs lassen sich fürs Auto verwenden und dienen als Grundlage für die Wandlung zum tragbaren Player, die beigelegte hochauflösende DVD-Audio enthält das jeweils über Dreistündige Werk unterbrechungsfrei auf 5.1 Kanälen bereit.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Reine MP3 Player die nur .MP3 können gibts ja imho eh nicht mehr.

    Sondern das sind alles Mediaplayer die genauso MPEG-2 Audio, AAC und AAC+ können, Geräte mit Bildschirm meist auch noch WMV, 3GP, MOV, ...

    Vorstellbar wäre es schon das MP3 zunehmend durch AAC abgelöst wird. Aber der Übergang wird fliessend sein.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    M4A-taugliche Player kann man an 1 Hand abzählen! Leider!