1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2013.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Die Erfinder des MP3 Formats hatten auch nie das Ziel Schallplatte oder CD zu ersetzen. Es wurde für transportable Medien als Ersatz der Compact Cassette und zur Übertragung im Netz etc. entwickelt.
    Und das hat gut funktioniert. Keine Azimutpropleme mehr, kein Einmessen auf bestimmte Bandsorten, geringer Stromverbrauch (keine Motoren) und auch keine Gleichlaufschwankungen.
    Somit hinkt der Vergleich MP3 zu CD, Vinyl ....

    Leider gibt es heutzutage Firmen die mit minderwertigen MP3 Files richtig Geld machen. Ich habe letztens eine Werbung gesehen wo der Download eines "Albums" genausoviel kostete wie die CD bei der gleichen Firma.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Oder ALAC. Das lässt dich dann wenigstens auch mit itunes verwenden. Aber wenn komprimiert, dann richtig. Ich habe alles in 128kbit/s M4A! Wenn ich unkomprimierte Musik genießen will, dann lege ich ne CD oder VINYL auf! Für mal eben auf die Schnelle reicht auch komprimiertes.

    Die letzten hergestellten Walkman von SONY (und das ist noch garnicht so lange her) haben weniger Strom aus den Batterien gesaugt als die meisten MP3-Player und das trotz Motor!

    Lustig in dem Zusammenhang ist, daß ich erst heute einen Walkman wiedergefunden habe, als ich meinen alten Gameboy Advance gesucht habe. :D Allerdings keinen Original-Walkman, sondern einen von Panasonic. Aber soweit ich mich erinnern kann, war der ziemlich gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Hab auch noch einen SONY-Walkman im Schrank liegen. Der hatte sogar noch ein UKW-Radio eingebaut. So richtig mit Drehrad für die Sendersuche :D.
    Und mein zweiter war ein "Portable Casette Player" von AIWA.
    Der durfte sich ja nicht Walkman nennen, weil der Name von Sony geschützt ist.
    Dafür hatte der schon ein UKW-Radio mit digitalem Suchlauf un Senderspeicher an Bord.
    Sogar ein Akku (Bleiakku!) war an Bord.
    Für damalige Verhältnisse war das Hightech.
     
  4. idm

    idm Guest

    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Im Vergleich der mA/h kann das durchaus sein. Heute hat man jedoch andere Akkukapazitäten.
    Da ich keinen Balkon besitze, setze ich mich im Sommer öfter in den Biergarten nebenan und schaue mir, wenn keine Bekannten anwesend sind, Konzert-Videos auf dem Smartphone an.
    Da bin ich schon auf 6 Stunden gekommen und hatte noch 25% Akkuladung übrig und das als Video mit (OLED)Bildschirm.

    Mein letzter Walkman war der DD10 von Sony. Nach zwei Cassetten war da Schluss.
    Ich hatte ständig die Taschen voller Batterien oder Akkus und Cassetten. Da erfreue ich mich heutzutage über die neue Technik wo ich 64 GB Videos und MP3 etc. in der Hosentasche habe und das nur nebenbei, da man das Telefon sowieso dabei hat.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    mp3s gibts wesentlich länger als iPods und was hat Apple damit zu schaffen?

    Die haben doch wie immer ihr eigenes Format.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    hervorragende Qualität ist bei komprimierten Formaten ausgeschlossen.

    Außerdem bezweifel ich das du Lautsprecher besitzt die einen hervorragenden Klang ermöglichen ;)

    Klarer Fall, für dich hört es sich klasse an, aber halt nur so lange bis du etwas deutlich besseres hörst ;)
     
  7. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Ist das nicht auch mit einer 5.000€ Anlage so?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Das ist natürlich totaler Unsinn! Ich bezweifel ganz stark das die MP3 Player mit 2,5Ah Batterien (wie ein Walkman) bestückt waren und dann nur 10h durchgehend gelaufen sind!
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Das stimmt so nicht. Diverse (Blind)Tests belegen, dass selbst Menschen mit einem entsprechend geschulten Gehör, selbst dann damit Probleme haben, sauber komprimiertes Material vom Original zu unterscheiden, wenn dieses über eine Anlage hervorragender Qualität und in entsprechenden Räumen abgespielt wird.

    Vielleicht sollten wir vorerst aber hervorragend in Bezug auf den Klang von Musik, die Qualität von Abspielanlagen und den Raum in welchem dann alles statt findet, definieren. :)

    Mein Problem ist, wie auch schon weiter vorn bemerkt, dass ich beim Kauf von Musikmaterial die Freiheit haben möchte, es selbst umzuwandeln. Deshalb möchte ich zumindest - neben bereits komprimiertem Material - welches in CD Auflösung zum Erwerb angeboten bekommen.
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linn-Chef sieht das Ende der MP3 kommen

    Finde ich ja toll, dass du in Beitrag 23 als 1. in diesem Thread erwähnt hast dass es sowas wie FLAC gibt. :winken:

    Ich dachte schon: wo bin ich denn hier hingeraten? :confused:

    Wir kaufen weiterhin viel Musik auf CD. Die CD wandert dann in den CD Player des Computers und wird mit der Software EAC in FLAC umgewandelt.

    Die FLAC Dateien kommen dann auf meine berühmte tragbare SSD Festplatte in der Hosentasche und sind somit legale Privatkopien.

    MP3 spielt im Hause Fitzgerald keine Rolle mehr. :winken:

    Und in einem Punkt hat der Schotte recht: durch den Zuwachs von Speicherkapazität spielt es keine Rolle ob ein Lied 10 MB oder 25 MB groß ist. FLAC können wir uns leisten.

    Ich zanke mich mit anderen Usern ob eine Game of Thrones Folge 2,2 oder 5 GB groß sein soll (mit Werbung).

    Wer 5 GB Video Dateien will hat genug Platz für den Flawless Audio Codec.

    Frohe Ostern noch, wir gehen jetzt in die Kirche. :love: