1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    So wie wenn ich einen D/A- Wandler an den Optischen Ausgang am PC hänge?

    Viele haben ja nicht mal gute Lautsprecher zu hause.
    Hauptsache es rumst richtig im Subwoofer.
    Hörner haben die wenigsten.
    Der Loudness war gleicht das wieder aus meinen sie unbewusst. :(
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Ok, stimmt. Mit Kopfhörern bekommt man meist eine günstigere Darbietung von hochwertigen Klängen. Allerdings gibt es auch Leute die die räumliche Abbildung der Musik beim Abspielen über Kopfhörer bemängeln. (Sog. "In-Kopf-Lokalisierung"). Musik müsste für die Wiedergabe über Kopfhörer zuerst "binaural" aufbereitet werden.

    Ja, genau.

    Stimmt. Eigene Erfahrung: Nachdem ich mal den Klang von Boxen der 10.000 € Preisklasse gehört habe, wollte ich meine 500 € Boxen am liebsten aus dem Fenster werfen. :eek: Das ist mittlerweile bereits einige Jährchen her.

    Ja, die gibt es natürlich auch. Leute die Dröhnen, Poltern u. Stampfen mit Klang verwechseln.

    Hörner haben v.a. einen guten Wirkungsgrad, maximale Klangqualität ist mit Horn-Chassis allerdings nicht drin. Die Hornbauweise sorgt immer für leichte Verfärbungen des Klangs.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Kennst du eine Möglichkeit, am besten per Software?
    Oder eine Schaltung.
    Als Kunstkopf damals aufkam hatte ich eine.

    Is zu verschmerzten.;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Ja, hier: Bauer stereophonic to binaural
     
  5. MKII

    MKII Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Hi,
    imo sollte man runter von dem Trip die Worte auf die Goldwage zu legen...

    Fakt ist nun mal das die Kernaussage darin liegt das man mit einem HighRes Download die bis jetzt beste Qualität erreichen kann. Allerdings nicht wenn die Quelle eine CD oder LP ist.

    Aber selbst wenn ich eine einfache CD Rippe und anschließend mit einem guten Streamer arbeite können deutlich teurere CD Spieler geschlagen werden, das fängt schon mit der Fehlerkorrektur in Echtzeit des CD Spielers an...

    Ob ein Linn LP12 der über Plattenspieler ist sei dahin gestellt, auch ob ein Sondek CD12 (heute) noch mit vergleichbaren Geräten mithalten kann ist fraglich...aber tut euch mal den gefallen und hört euch einen DS von Linn an eurer Kette an. Selbst der kleine Majik DS ist ein fantastischer Streamer.

    Und ja, auch ein T&A Music Player oder Olive, Soolos sind fein. Aber bei Linn stimmt die S/W und Bedienung... Da darf sich ein Herr Tiefenbrunn gerne mal aus dem Fensterlehnen.

    Gruß
    MKII

    P.S.:
    Ja, ich habe einige Geräte in meinen vier Wänden gehabt. ja ich habe viel Vinyl, ja ich bin zum Schluss bei Linn gelandet und ja ich denke ich weis worüber ich hier schreibe...und nein ich bin kein Musiker und nein ich habe kein Studio. Aber ich habe noch sehr gute Ohren, eine gewisse hörerfahrung...zum Schluss muss es aber nur mir gefallen und keinem Kritiker, Freund oder Verkäufer
     
  6. unbestechlich

    unbestechlich Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    wie soll eine cd auf einem labberigen pc laufwerk abgestastet , besseren sound bieten.....als zb mein naim cdsII ?

    topfen.

    und dass mein sondek besser klingt als JEGLICHES cd häusl kann jeder hören.
    auch meine oma hat ihn gehört

    (lp12, lingo, ekos. arkiv, naim nac32-5, hi cap nap250, isobariks, naim nat01, naim CDS II)

    nuff said