1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2012.

  1. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Rein technisch gesehen stimmt das natürlich. Was nützt aber die Dynamikbreite der CD, wenn eine Aufnahme vom mittleren Lautstärkepegel gerade mal +/- 2 dB hat. Ein Beispiel: Von Dire Straits wurde die CD Brothers in Arms neu herausgegeben, danach gab's auch eine LP-Pressung. Im Test zeigte die LP eine deutlich höhere Dynamik. Vermuteter Grund: die CD ist mobil einsetzbar, die LP nicht. Im mobilen Einsatz sind große Lautstärkeunterschiede eher unerwünscht und erhofft sich durch den Einheitspegel größere Umsätze. (Extremes Beispiel: Metallica)
    Von der Fachwelt wird das immer wieder beklagt. Eine Fachzeitschrift gibt bei ihren Tests sogar immer den Dynamikbereich an.
     
  2. modus333

    modus333 Guest

    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Als Hörer, der Musik als sein Hobby betrachtet, gibt es nur eine Wahl: VINYL.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    ... das gilt allerdings nur für die alten Vinyl-Schätzchen. Vinyl bringt keinerlei Vorteile, wenn das für CD abgemischte Material einfach nur auf Vinyl gepresst wird.

    Davon mal abgesehen kann DVD-Audio mit hochauflösendem PCM-Material Vinyl klanglich übertrumpfen, nicht zuletzt, weil DVD-Audio einen Frequenzumfang von bis zu 85KHz und einen Dynamikumfang von knapp 150db erlaubt. Neben linearem PCM sind auch verlustfreie Audio-Codecs wie Meridan Lossless Packing und Packed PCM möglich ...
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Gebe dir, was die technische Seite betrifft, völlig recht.
    Aber es ist einfach eine schöne Sache, Pic-LP's, Colored Vinyl LP's oder DoLp's in Gatefolds zu kaufen (die es ja heute gottseidank wieder gib).
    Aber das nur als kleines OT am Rande.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Die im Artikel genannten Codec FLAC und ALAC sind verlustfrei.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Die Musik wird allerdings heute im Studio nur noch digital weiterverarbeitet. Meist sind die A/D-Wandler bereits direkt nach den Mikrofonen plaziert.
    Von daher ist ein Verlust immer vorhanden.

    Die Aussage verlustfrei bezieht sich bereits auf das PCM-Format welches wir als Kunden erhalten.
    Es gibt keinen Qualitätsverlust bezogen auf die im Studio erstellte Version des Musikmaterials.
    Eine Rückkehr zu Analog wird es nicht mehr geben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Nutzt nur kaum jemandem etwas, da für normalsterbliche Leute bezahlbare Lautsprecherboxen ohnehin nur einen Dynamikumfang von ca. 60 dB (oder noch weniger) klanglich vernünftig wiedergeben können.
    Wenn man 60 dB allerdings wirklich ausschöpfen möchte dann benötigt man einen schallabgeschirmten Hörraum oder ein abgelegenes Haus auf dem Lande, (sonst werden die Nachbarn vermutlich die Polizei wegen Ruhestörung rufen).
    Und höhere Töne als 20 kHz kann auch kaum jemand hören.
    Was noch dazukommt. Die theoretisch mögliche Dynamik ist auf analoger elektr. Ebene auf 130 dB – aufgrund geltender Naturgesetze – begrenzt; praktisch liegt die Systemdynamik noch darunter.

    Im Profi-Bereich werden deshalb oftmals externe A/D und D/A-Wandler für PCs verwendet u. ausschliesslich die digitalen Signale im PC verarbeitet. So lassen sich die von Schaltnetzteilen verursachten Störungen besser von den analogen Audiosignalen fern halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2012
  8. Wyland

    Wyland Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Die Musikindustrie sollte generell auf SACD veröffentlichen und den Besitzern die Möglichkeit eines Downloads anbieten ID-Nummer auf der Disc in Verbindung mit eigener Email-Adresse. Damit wäre der Datenklau eingeschränkt! SACD's können nicht kopiert werden! Und die Besitzer haben ihre Kopien für unterwegs! UND...DER (SA)CD-PLAYER HÄTTE SEINE EXISTENZBERECHTIGUNG WIEDER!
     
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Mit einer highendigen Kopfhörerwiedergabe (keine mp3-Stöpsel) holt man sich die 60 db (und mehr) bequem auch in ein kleines Wohnzimmer.
     
  10. Stevie123

    Stevie123 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Linn: CD-Player sind tot - Loblied auf verlustfreie Musikcodecs

    Auf SACD oder DVD-Audio wird wohl keiner mehr setzen, aber es gibt ja jetzt wohl auch reine Audio-Blurays, wobei das natürlich kein neues Format ist, sondern nur auf den Videoteil verzichtet wird. Ich habe selbst noch keine ausprobiert.

    MP3 müsste eigentlich schon lange wieder verschwunden sein. Es gibt doch inzwischen bessere auch verlustbehaftete Formate. Ich glaube da kommt immer das Gewohnheitstier in den Leuten hoch. MP3 war als erstes da, funktioniert noch, also bleibt man dabei. Heute entwickelt sich die Elektronik aber dermaßen Schnell das ruhig auf aktuelle Formate gesetzt werden sollte. Wenn mal eins fehlen sollte, können die Hersteller das ja heute nachrüsten, ohne das alle Geräte in die Werkstätten gebracht werden müssen.

    Ich bin aber auch für verlustfreie Kompressionen. Zum Glück hat FLAC inzwischen einige Aufmerksamkeit bekommen.