1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2013.

  1. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    Anzeige
    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Das Konzept der Linken liegt nun auch vor:
    alt / neu
    ARD = DDR1
    ZDF = DDR2
    ... alles andere ist unnötig und wird abgeschafft.
     
  2. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Mir geht immer die Galle hoch, wenn Parteien jeglicher Couleur meinen, sich ins Fernsehen einzumischen und ggf. noch eine Färbung der Programminhalte in deren parteiliche Richtung wünschen.
    Das war damals schon der Wunsch zur Gründung des sogenannten Adenauer Fernsehens als zentralisierter Gegenpol zur ARD.

    Die Politik hat sich in keinster Weise in das Fernsehprogramm einzumischen noch einzukaufen. Gerade einige altgediente Politiker der Linken sollte noch wissen, wie kontrolliertes Staatsfernsehen aussieht in Form von DDR F1 - DDR F2.

    Und gem. GG Artikel 5 Absatz 1 ist klar definiert
    Somit sollten die Politiker sich nicht soweit aus dem Fenster lehnen, das sich immer regelmäßig vor den Wahlen öffnet. Also bitte aufhören mit der Bevormundung, wie Sender zusammengelegt werden sollen und sonstige derartige Forderungen.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Da kann man mal sehen, was sich alles so unter der Bezeichnung "Jugendbildungswerk e. V." verstecken kann. Siehe dort.
    Jedoch schrieb ich ja, "wenn eine Vielzahl ihrer Genossen in den Aufsichtsgremien der ÖR säßen". Vielzahl sind nicht ein oder zwei. (RBB/MDR).

    Dann zahle ich aber nur wie früher, 10,05 Mark d.DDR. (habe bestimmt noch irgendwo was von jener Währung rumliegen) :p ;)
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat das Gebot der Staatsferne und der Unabhängigkeit. Deshalb sollten sich Parteien, egal welcher Richtung, mit Forderungen zurückhalten.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Richtig. Nur sehen leider die Realitäten anders aus. Schaue dir mal bei den einzelnen Dritten z.B. die Zusammensetzung des Rundfunkrates an. Besonders viel scheint NRW an Poltikern zu entsenden. Wobei das bei anderen Anstalten auch nicht viel besser ist.
     
  6. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Junge, junge*
    Bei deinen braunen Freunden hast Du bei 12% "nach dem Ruck" aber nur noch einen Sender.
    :eek:
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Das wird ihm reichen, um über das (Partei) Programm informiert zu werden ...
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Je weniger man hier dem ein-oder anderen Aufmerksamkeit schenkt, desto eher geht jenes in Bedeutungslosigkeit unter.

    Wenn man es natürlich pausenlos "pusht", durch eigene Statements, fördert man es nur. Denn dadurch bleibt jenes ja im Gespräch.
    Für manche ist auch negative publicity, Mittel um sich in's Licht zu rücken bzw. in Szene zu setzen. Besser geschrieben Mittel zum Zweck.

    Mehr schreibe ich dazu nicht.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Aber sonst gehts noch? Du wünschst dir wohl einen neuen Führer? Leuten wie dir sollte man das Wahlrecht entziehn! :eek:
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Linke fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle

    Naja, was daran mutig ist, aus der Anonymität einer Wahlkabine heraus, ein Kreuz bei "ewig Gestrig" zu machen, erschließt sich mir nicht.
    Eine Aufklärung des Probanden über Begriffe wie mutig und dämlich, erachte ich aber für unerlässlich.