1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2010.

  1. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Dem ist wahrlich nicht so. Sie beschweren sich zwar immer mal wieder über die einseitige oder nicht vorhandene Berichterstattung der ÖR Sender über die Linke und deren Positionen. Auf der anderen Seite stehen sie voll und ganz zu den Öffentlichrechtlichen Sendern und deren Finanzierung über Rundfunkgebühren. Da gibt es auch keinerlei Probleme mit der Höhe der Rundfunkgebühr oder sonstige Differenzen zu CDU, SPD und Grünen. Es ist eher so, daß sie wissen, daß - wenn sie sich gegen das ÖR System stellen würden - über sie noch schlechter oder gar nicht mehr berichtet werden würde.
     
  2. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Das was die Produktion heutzutage kosten würde, wäre wahrscheinlich teurer als der Einkauf von entsprechenden Rechten.
    Eigenproduktionen sind absolut teuer und meist nur noch im Senderverbund finanzierbar... Ob dann die Serie international verkauft werden kann, steht in den Sternen. Alleine schon was Special-Effects kosten.

    Am Ende gibts ein RAumschiff Orion mit Millionen von Produktionskosten und keine Sau interessiert sich dafür...

    Bedenke: RAumschifforion war aber aufgrund der Bügeleisen etc. erfolgreich. Die Produktionskosten konnten somit niedrig gehalten werden. Genau das beklagt ihr aber. Wenn Orion opulenter werden soll, steigen automatisch die Kosten.

    Nicht umsonst senden die Privaten nur noch Reality- Müll und gescripteden Stoff.
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Dafür gibt es ja Pilotfolgen oder Miniserien (wie bei der neueren
    Galactica Serie!).

    Diese Einstellung die du hier so schön präsentierst ist noch das
    Ende der ÖRR.

    Trotz fast 8.000.000.000 Etat nicht mal 20-30 Mio über haben
    für etwas innovatives? Das ist armselig!
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"


    Nein das machen sie weil neben dem geringen Risiko die höchsten Erträge
    dabei abfallen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2010
  5. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Lesen!!! Was die Dame sagt, ist strikt GEGEN Verschlüsselung. Und damit unterstützt sie die ARD und das ZDF. Steht so im Interview. Lesen vor dem posten :winken:
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    P.S: Vor allem müsste es ja nicht eine mit Megaaufwand produzierte
    Sci-fi Serie mit Raumschlachten sein. Auch da gäbe es Alternativen.

    Z.b Mystery, Drama, Krimi, Historisches (z.b Krimiserie in den 1920ern)
    solange man auch mal in Qualität investiert und nicht einfach 08/15
    produziert.

    Nur dazu müssten sich die ÖRR Sender auch mal was trauen und nicht
    wie die DDR Führung 1989/90 an ihrem Kurs Richtung Eisberg festhalten.
     
  7. AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Bis spätetens Ende der Woche kommen Statements von CDU und vor allem FDP, die die "Contentschutz-Maßnahmen" und Zuschauergängelungen im ÖR begrüßen... oder gleich die Abschaffung der ÖR fordern...
     
  8. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"


    Gutes Beispiel ist Avatar in 3D. Panasonic vermarktet das jetzt Exklusiv. Ich hätte Avatar 3D gerne als BD gekauft. Geht aber leider nur zu überzogenen Schwarzmarktpreisen bei Ebay ab 100.-Euro aufwärts. Zum Glück gibts auch andere Möglichkeiten. Nur .. leider verdient da die Filmindustrie nichts...Streaming von diversen Portalen.

    Selbst schuld, wenn man es dem willigen Kunden so schwer macht sein Geld loszuwerden.

    Die Sender sind selbst schuld wenn sie sich den sinnlosen Restriktionen unterwerfen. Alle europäischen Sender sollten mal den Studios die Stirn bieten, schon würde es auch ohne CPCM gehen.

    Das ist zwar sehr theoretisch, aber es entspricht den Marktgesetzen.
    Nur machen müsste man es, daran scheitert es leider. Der Mauerfall ist ein Beispiel von Macht der Massen, die Einzelne nie erreicht hätten.

    Gruß
    b+b
     
  9. der-graph

    der-graph Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Ich bin wirklich erschüttert, welche Ansichten hier von einigen wenigen vertreten werden. Man sieht doch im schlimmsten Fall bereits wo das alles hinführen kann. Wenn das so weitergeht brauch ich für jeden Sender bald einen eigenen Receiver mit eigener Smartcard – pro Raum versteht sich – und kann dabei weder etwas aufnehmen, noch vor- und zurückspulen, muss mir Werbung in voller Länge ansehen und darf die Sendung (wenn überhaupt!) nur in dem Zeitfenster ansehen, dass mir der Sender erlaubt! Dabei kann ich weder einen Sendung archivieren und mal gemütlich ein paar Wochen später an den Weihnachtsfeiertagen ansehen, noch einem Freund die letzten beiden Folgen einer Serie geben, weil er sie leider versäumt hat.
    Dass das alle kein tatsächlicher Schutz ist und bereits in höchstem Maße ad absurdum geführt wird, zeigen ja bereits überlaufene Seiten im Internet: von „sofort in Flash-Qualität, sowohl als Live-Übertragung oder als auch archiviert verfügbar“ findet sich jedes Sportgroßereignis bis zu vollständigen Blue-Ray-Kopien von Serien und Filmen alles im Netz. Noch abenteuerlicher wird es dann, wenn die ersten sich auch Kopien der Tator-DVDs im Internet herunterladen, frei nach dem Motto „was soll ich sonst machen? Hab ihn zwar aufgenommen, aber die Datei wurde nach dem Ablaufdatum auf meiner Festplatte von selbst gelöscht. Könnte man ihm das wirklich verdenken?


    Es ist eben nicht so, dass man sich alles von oben diktieren lassen muss und schon gar nicht sollte! Wie kann man nur auf solche Gedanken kommen, dass die Rechteinhaber in sämtlichen Belangen diktieren können was mit dem Inhalt passieren darf? Auch hier gilt immer noch der bekannte Satz „ Der Kunde ist König“. Wenn ARD/ZDF die unfassbar teuren Sportereignisse nicht kaufen, was soll dann passieren? Wer soll sie dann zu diesem Preis kaufen? Die meisten privaten Sender dürften aufgrund der Kosten bereits von vornherein wegfallen. Und der Rest? Zahlt der wirklich so viel um alles auf mehren Digital-Kanäle parallel zu übertragen zu können wie dies zB von den Öffentlich Rechtlichen fabriziert wird. Ich bezweifle es! Wählen die Sender selektiver aus (wenn da überhaupt zu Debatte steht) was übertragen wird, dann werden auch in der Summe niemals die selben Beträge herauskommen wie beim Gesamtpaket. Wer will schon die „unwichtigen“ Ereignisse ohne deutsche Beteiligung übertragen? Und Filme die bereits ein Jahrzehnt auf DVD erhältlich sind, bereits im Pay-TV, sowie 5x im Free-TV liefen – was ist damit? Kenne die Preispolitik nicht, aber das soll mir zuerst mal jemand zeigen, dass dieser Film dann auch wirklich auf einem privaten Kanal gesendet wird und dort nicht stattdessen ein anderer Film oder eine (billige) Eigenproduktion läuft. Dann wäre auch damit kein Geld zu machen. Wäre er im ZDF gelaufen hätte es Geld gegeben – aber das hier wird jetzt spekulativ... Wie sollen sich eigentlich dan die Preise entwickeln? Muss das ZDF wenn es künftig einen Film sendet eigentlich deutlich weniger bezahlen, weil ja schließlich zahlreiche Verwertungsrechte (die bisher inbegriffen waren) auf Seiten der Zuschauer wegfallen? Eine weitere Alternative wäre noch Pay-TV: Dann läuft alles an Fremdproduktionen von der Fußball WM bis zu Leihathletik im Pay-TV. Wird das abonniert, könnten auch hier Hohe Summen fließen. Aber wird es abonniert. Die letzten Jahre habe gezeigt, dass auch hier zumindest gezweifelt werden darf.


    Also was bleibt übrig: Die Rechteinhaber können nur verlieren – und zwar Bares! Es kann einfach nicht sein, dass unsere schöne neue digitale Welt nur noch von Kopierschutz und Gängelung bestimmt wird. Ich sehe hier ebenso wie im Bericht erwähnt (und auch hier denke leider, dass dieser aufgrund mancher Antworten hier nicht mal gelesen oder zumindest nicht verstanden wurde) die Öffentlich Rechtlichen in der Pflicht im Namen der Zuschauer zu agieren und Klipp und Klar Stellung gegen eine eine Gängelung zu beziehen. Bei der nächsten Großveranstaltung sollte man das ruhig darauf ankommen lassen und den Zuschauern ausführlich erklären warum man das tut. Wenn der Rechteinhaber drastische Gewinneinbußen hinnehmen müssen, weil der Inhalt unter diesem Preis keine Abnehmer findet, dann möchte ich sehen wie selbige so klein werden, dass sie leider ihren vermeintlich und sprichwörtlich Langen Hebel nicht mehr erreichen können!
     
  10. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linke: "CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer"

    Na dann geh doch zu Teamworx und gib nen Piloten in Auftrag... Oder Bavaria Filmstudios.
    Alleine guter Stoff und Drehbücher kosten richtig Geld. Dann die gesamte Planung die auch bei einem Piloten erfolgen muss....

    Sorry Leute. Aber hier wird wieder geträumt...

    Ich kann mich noch sehr gut an den "König der letzten Tage" erinnern. Eine Produktion vom ZDF (und dem spanischen TV) in den 90igern. 3 Stunden Film (2 Teile) für ca. 10 Mio DM (!!!). Es war -mehr oder weniger- ein finanzielles Fiasko. Die Einschaltquoten waren recht nett, das wars dann aber auch schon.

    So etwas hatte das ZDF nicht mehr in Auftrag gegeben.

    Solange sich die ÖR diesen Apparat und x- Sender leisten, wird das Geld hauptsächlich für die Bürokratie versanden.