1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares TV abgehängt: ARD setzt künftig auf „Online First“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2020.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Linear könnte führend bleiben auf diesem oder jenem Übertragungsweg, das kann sein.

    Ich hab gestern auf 3 TVs 3 (Live- also linear) Streams von 3 parallelen Matches im Tennis geschaut.
    Keins davon lief auf ESP 1 oder 2.
    Kostenlos ist nicht immer optimal, denn kostenlos war davon natürlich keine Übertragung, auch nicht auf Sat.
    Die 3 parallelen Runden in Golf Ende letzter Woche liefen natürlich auch nicht auf Sat.
    Für meine Digitürk Kanäle müsste ich die Schüssel weiiiit drehen oder mit mehreren LNBs rumeiern wie vor 30 Jahren.
    Sehe da keinen Vorteil drin.
    Weitere Beispiele sind hinlänglich bekannt.

    Sat klingt immer so, als sei es leicht "einfach da".
    Millionen Haushalte (da brauche ich keine Quelle zu) werden nie Sat nutzen können, weil der Vermieter es nicht wünscht oder
    die Bude in die falsche Richtung schaut, da hilft die berühmte Schüssel auf dem Balkon wenig.

    Das Dach böte sich an, so es erlaubt sei, aber wer glaubt ernsthaft, dass die halbwegs jüngere Generation auf die Idee
    käme, einen Fachmann zu bemühen, die Schüssel aufs Dach zu bringen und alles bis in die Wohnung zu verkabeln und dann
    am besten noch mit mindestens zwei Receivern und somit
    schon garantiert 2 Mal den Preis zu zahlen, die die derzeit beste Streamingbox ATV kostet, nur um am Ende nicht mal
    einen Bruchteil der Kanäle und Streams quer durch die Welt empfangen zu können. Macht absolut null Sinn.
    Eine Empfehlung, selbst auf spitzen Dächern zu turnen, möchte ich hier nicht geben.

    Wenige bis KEINE jüngeren Leut werden sagen "Sat ist kostenlos" und darin den geringsten Vorteil erkennen. Kostenlose Dauerwerbeschleifen ohne YouTube klingen nicht sehr sexy und wir können sicher sein, dass der "Jüngere", so wie er in die erste Wohnung zieht noch bevor er ein Bett kauft sich Internet holt, schon hat er die Welt voller TV, wozu da eine Schüssel.

    (Ich bin übrigens 51, war hier einer der ersten, der auf Astra in den frühen 90gern setzte (ich denke nur an die gute Sky England Karte) und würde niemals wieder ne Schüssel nutzen für das vorhandene TV-Sparangebot.)

    (Und dann (eben aus dem Fenster gelugt) sieht die Hälfte der vorhandenen Schüsseln nach geraumer Zeit aus wie ein rostiger Nagel, gut, da hat
    wer am falschen Ende gespart, aber ändert nix, die Leute sparen gern.)

    Ja, der Stream pro Person verbraucht Strom, im Heim aber nicht wild mehr,
    als der Receiver von der Schüssel oder das Bauelement desselben im TV.

    Die Serverfarmen machen natürlich alles, um keine exorbitanten Stromrrechnungen zu zahlen und arbeiten wild an kostenfreier Energie. Das Stromkabel am Server kostet 60-100 Euro pro Server pro Monat, das zahlt natürlich niemand gern, man wird ohne jeden Zweifel versuchen, diese Preise zu reduzieren, natürlich nicht der Umwelt wegen, der Preise wegen. Davon können wir absolut ausgehen, einstweilen ist Streamen teurer, das könnte man grob überschlagen, wird aber nicht aufzuhalten sein.

    Wenn ich nur an die Giga Net Box denke, die das "Kabel"fernsehen schon jetzt gewissermassen probehalber, weil noch nicht dolle verbreitet, ohne Kabel ans TV Gerät bringt, da ist natürlich was im Busch, das wird mehr und mehr so werden, auch die traditionelle Kabel-Giga-Box könnte eines Tages den einen oder anderen Kanal nur noch als Stream anbieten und so weiter und so weiter.

    Machsde nix dran.
     
    grunz und azureus gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mukticast bedeutet aber, dass man eben nicht für jeden einzelnen Kunden einen Stream senden muss! Es Klinken sich eben alle ZDF Seher auf den selben Stream ein. Das spart immens an Daten
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    @grunz so viel Zeit hätte ich gar nicht, all diese Sparten Dinge zu gucken. Denn fast jeden Abend kommt was interessantes im linearen TV
     
  4. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum muß heut zu Tage immer so ein Entweder oder Denken sein? Es können doch alle Übertragungswege neben einander weiter bestehen.
     
    conrad2, strotti, NFS und 2 anderen gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Kommentare von Leuten, die offenbar meine Texte nicht wirklich lesen,, aber kritisieren,habe ich extra die Signatur, nicht zum Angeben.

    Gerade mir vorzuwerfen, ich würde diesen oder jeden Empfangsweg becorzugen, ist irritierend, hast du so viele Übertragungswege wie ich?

    Davon ab schreibe ich regelmässig „jeder wie er mag“, dennoch stehe ich zu meinen vorgebrachten Argumenten, Sat ist unterlegen, hast du Einwände, gern, darüber sprechen wir hier.

    Und meine Meinung, dass ich, der ich doch wohl schrieb, früher gern Sat genutzt zu haben, nun schreibe, dass ich es nie mehr nuzen werde, werde ich noch schreiben dürfen, ich habe es niemandem verboten oder dies auch nur nahegelegt oder würde das je tun, vergleiche alles, was ich seit fast 20 Jahren hier schrieb, wenn das wirklich zu unscharf rüberkam, sorry.
     
    azureus gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit mir bekannt ist Akamai der technische Dienstleister der ÖR was die Verbreitung ihrer Inhalte über IP angeht.

    Es gibt kein Multicast im öffentlichen Internet. Das funktioniert nur wenn dem Anbieter das Netz von der Quelle (Streamserver) bis zum Empfänger "gehört". Wie bei Magenta TV zum Beispiel. Dort funktioniert Multicast.

    Somit kann Akamai auch nur bedingt Multicast betreiben (in ihren eigenen Netzen). Der Rest des Wegs ist es Unicast. Oder hast Du ne Multicast Adresse für den ZDF Live Stream?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2020
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann sich aber auch wirklich alles schön reden :D

    Bei mir ist halt Michigan vs Notre Dame wichtiger als Wer wird Millionär. Aber freut mich für dich das auf 150 Sendern vollgepackt mit Langeweile noch was findest :)
     
    KL1900 gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Heute bei der Übertragung der tour de France in der ARD aufgeteilt zwischen one und dem Ersten war
    jedenfalls der Sportschau livestream die dritte und bessere Wahl .

    Den Anfang über one kann man ohne Werbeunterbrechung sehen , dann wird das Finale vom Ersten übernommen , die aber unter Zeitdruck sind da sie an Brisant weitergeben sofort nach Etappenende .

    Im livestream kann man danach noch weiterschauen , Interviews und Wiederholung des Endspurts alles mit 720p 50 also sehr guter Quali zu sehen mit dem TV .
     
    KL1900 gefällt das.
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Während im Internet jedes Paket eines Livestreams theoretisch einen ganz anderen Weg über den Erdball nehmen kann, laufen die Streams über das "Magenta"-IPTV in einem geschlossenen System. Das ist zwar immer noch nicht so effektiv wie eine Satausstrahlung, aber immerhin läuft es schon stabiler als im offenen Internet.

    Man muss schon Unterschiede machen zwischen "OTT" und "IPTV". Die Mediathek der ARD ist "OTT".

    Auf der anderen Seite schauen Millionen über Sat zur gleichen Zeit ARD oder ZDF. Und es können theoretisch zig Millionen hinzukommen, ohne dass sich der Sender technisch darum kümmern muss. Ist das nicht geil?

    Außerdem wette ich, dass es gar nicht so viele Streams braucht, um die Kosten eines Sat-Systems zu überholen. Und ab dann verursacht jeder einzelne Stream mehr zu einem Kunden zusätzliche Kosten.

    Bis Du die Sat-Ausrüstung einmal getauscht hast, hast Du schon 10 Mal die Streaming-Geräte ersetzt.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ist das so? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, denn ich schaue schon lange nicht mehr TV nach Programmschema. Mich interessieren nicht mal mehr Sender.