1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares TV abgehängt: ARD setzt künftig auf „Online First“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wer braucht sowas? Ich möchte da nicht gestört werden wenn ich einen Film schaue. Mein Telefon ist bis auf ganz wenige Nummern nicht erreichbar.
     
    Audhimla gefällt das.
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Internet(-Leitungen) kommen von Vodafone und Telekom. Die sind in Bonn genau so gut wie an jedem anderen regionalen WRD-Standort. Eine milchige trübe Suppe ist das Bild. So wie bei der SD-Version von History auf sky früher.

    Internet ist das Gleiche wie beim WDR und Sendetechnik auch modernisiert bei phoenix. WDR streamt in einem guten Bild. Einzig phönix - bei alpha weiß ich nicht, da ich den nie schaue - wird da stiefmütterlich behandelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2020
  3. brid

    brid Guest

    Hast du keine Filme, die du fast mitsprechen kannst? Es geht (für mich) nur um die, wenn überhaupt. Für Sport finde ich das nett. Darts z.B. schaut keiner im mfeld, aber hier gibts welche :)
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha!

    Und der Weg zum linearen Zuschauer ist ohne Server und Strom?

    Die Infrastruktur des Kabelanbieters läuft mit einem Wasserrad, der Satellit kommt (nach der stromlosen Bauphase) wohl per Katapult in den Orbit und in den Technikräumen der zugehörigen Uplinkstationen laufen wohl tausende Hamster im Rad.... :rolleyes:

    Von den linearen IPTV Kunden ohne "Server und Strom" wollen wir lieber gar nicht erst anfangen!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das noch recht wenige sind. (8,1%) ;)
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Aber die Infrastruktur ist bereits aufgebaut. Aber für jeden neuen Streaming Kunden müssen in Zukunft die Server Kapazitäten erweitert werden!
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum einen muss man das nicht, für "jeden neuen Streaming Kunden" und zum anderen hast Du ein ähnliches Problem beim linearen TV über IPTV. Da scheint es für Dich aber OK.
    Mal davon abgesehen, dass z.B. auch ein Satellit mal sein Lebensende erreicht und die somit bereits aufgebaute Infrastruktur erneuert werden muss. Wie kommt der bloss da hoch? ;)

    Ich glaube bei Astra trifft das demnächst sogar zu.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich spreche von normalem linearen TV und nicht lineares TV, dass man dann als Stream konsumiert.
    Und ein Satellit versorgt Millionen Zuseher, während man beim Streaming für jeden einzelnen Kunden einen Stream braucht. Also eigentlich ineffizient, finde ich
     
  9. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein Satellit sendet aber auch Sender, die möglicherweise kaum jemand schaut. Ebenfalls ziemlich ineffizient.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seh ich nicht so, das Übertragungsnetz muss gut ausgebaut sein, dann kann man das Netz für viele andere Dinge nutzen während ein Satellitennetz für den Normalbürger nur eine Einbahnstraße ist, also nur zum empfangen und keine Rückmeldung geben kann.
     
    grunz gefällt das.